PCAOM
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
PCAOM
Hallo, mein "Weisser" macht 4 schöne Linien!ROT,GRÜN,BLAU und GELB! Reicht da nicht schon ein 4 Kanal PCAOM? Man hat mir zwar zu MINDESTENS 6-Kanal geraten, aber ich wüsste nicht, wofür!! Ich hab zwar noch ne andere rote und vielleicht auch noch blaue und grüne, die sind aber so eng an den "Hauptlinien" dass es meiner meinung nach keinen sinn machen würde, dafür nen eigenen kanal zu belegen! Was würdet Ihr machen?<P>Gruss Libo
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Re: PCAOM
Diese 4-Kanal AOMs von Neos haben feste Frequenzen. Damit kannst Du die gelbe Linie z.B. nicht nutzen. Ausserdem kann der Kristall nur 1 Watt vertragen. Dein Weisser macht aber über 2 Watt, oder?<BR>Mit einem 6-Kanal wärst Du echt am Besten beraten. Kannst ja mal bei uns Preise anfragen. Zur Zeit können wir A.A-Kristalle relativ günstig anbieten. (Sind um längen besser, als die von NEOS)
Have a nice ray!
Re: PCAOM
danke funky......eure preise hab ich!!!!! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
- elwis
- Posts: 255
- Joined: Thu 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Location: Bremerhaven
Re: PCAOM
die preise hätte ich auch gerne.......<P>gruß elwis
Re: PCAOM
dann ruf den daniel an:-)
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: PCAOM
tztztz,<P>man kann beim Neos jeden Kanal auf jede Frequenz einstellen, die Belastbarkeit des Kristalls liegt beim einfachen PCAOM bei 2 Watt und ich hab einen mit 10Watt belastbarkeit.<BR>Funky: deine Aussage stimmt also nicht.<P>wenn du nur 4 Starke linien beim Laser hast und die anderen so schwach sind das man sie nicht verwenden kann, dann reicht dir ein 4 Kanal.<BR>Ich rate bei Weißlicht aber zu 8 Linien, ist auch irgendwie eine Investition in die Zukunft. Als zwitter dann eben 6 Kanal.<BR>Aber 4 Kanal geht normalerweise gerade mal für Argon.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Re: PCAOM
@Richi: Ich denke, dass Deine Aussage nicht stimmt. Wir redeten nicht von EINEM Neos Kristall, sondern von DEM 4-Kanal Neos. Dieser hat drei feste Frequenzen, und eine rote, die wählbar ist. (Zwischen 632nm und 647nm) Der Kristall dazu verträgt nur 1 Watt.
Have a nice ray!
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: PCAOM
Funky, also ich weiß das manche Leute keine Treiber einstellen können, aber mir ist noch kein Treiber untergekommen bei dem man nicht jeden Kanal auf jede Frequenz einstellen kann.<BR>Bei den Alten Treibern geht das mit der Kodierung am demuxer durch unterbrechung der richtigen Leiterbahn. Bei den neuen Treibern mit reset Taster ohne aufschrauben durch die Kodierschalter.<BR>Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Re: PCAOM
@Richi,<BR>als ehemaliger Besitzer 2er 4 Kanal NEOS, kann ich nur sagen, dass man diese Treiber NICHT einstellen kann. In den Treibern sind 5 Quartzgeneratoren, (2 Rot zur Auswahl über Schalter )deren Ausgänge gemischt werden und den HF Treiber versorgen. Da die Kristalle mit DPSS Wellenlängen wenig anfangen konnten, habe ich die Generatoren ausgetauscht, allerdings mit wenig Erfolg, da die benötigten Frequenzen nur bei NEOS für astronomische Summen zu bekommen waren. Ebenso waren die Wellenlängen eines RGB ALC´s recht unpassend. Lichtverlust ohne Ende!<BR>Wenn man also Löten von SMD Quartzgeneratoren als "einstellbar" bezeichnet....na ja..gut.. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img])<BR>Was man einstellen kann, ist die HF Leistung für die jeweilige Wellenlänge.<BR>Die AA´s oder der NEOS 8 Kanal machen da erheblich mehr Sinn.<BR>Nicht für Ungut -- Gruß MOD
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest