laser crab mit dpss pointer ....5mW nach wie vor ok?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

laser crab mit dpss pointer ....5mW nach wie vor ok?

Beitrag von insider » Mi 17 Sep, 2003 11:47 pm

hallöchen!
ich weiß das ich eine an sich sehr ähnliche frage schonmal gestellt habe...
mich interessiert nun aber einmal (in dem script was ich habe steht drin, dass man alles über 1mWabnehmen lassen muss....usw)
da ein crab (oder las von eurolite oder so) an sich ja immer in bewegung ist leuchtet das ja ein wenig ein das man das darf...aber wie sieht das aus wenn ich den effekt mittels einbau eines grünen laserpointers "manipuliere"...
können mir die jungs vom tüv daraus einen strick drehen???
ist das auch gefährlich,oder so ohne weiteres machbar ohne leute zu gefährden???
greetz
Gunnar

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: laser crab mit dpss pointer ....5mW nach wie vor ok?

Beitrag von turntabledj » Do 18 Sep, 2003 9:05 am

Hi Hifly,

da ich so'n teil noch nie in den Händen gehabt habe, weiß ich net, ob's dafür so ne Art ABE gibt oder nicht.
Falls ja, würde die auf jeden Fall erlöschen, wenn Änderungen am Gerät durchgeführt werden. Dann darf's sicher nicht mehr eingesetzt weren.

Hat's keine ABE (falls es sowas für die Teile überhaupt gibt) , ist's die "Anlage" aber zumindest klasifiziert.
Bin nicht 100%ig sicher aber ich denke , ob die Klasifizierung nicht nur von der eingebauten Laserquelle abhängig ist, sondern hauptsächlich von dem, was vorne rauskommen kann...
Baust Du da nen anderen Laser ein, müßte das Dingen höchstwahrscheinlich auch neu klassifiziert werden (vom TÜV), bevor Du's ohne Anmeldung beteiben dürftest.

Der TÜV würde Dir übrigens nirgendwo nen Strick draus drehen - das sind dan eher die Behörden für Arbeitsschutz, Gewerbeaufsichtsamt und die Rechtsanwälte von Geschädigten... Anschließend der Staatsanwalt ;-)

Gruß
Achim

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: laser crab mit dpss pointer ....5mW nach wie vor ok?

Beitrag von floh » Do 18 Sep, 2003 9:26 am

Es kommt auf jeden Fall drauf an was rauskommt. Eine Laserschneideanlage mit 6kW CO2 ist normalerweise Klasse 1. Allerdings nur bei geschlossenem Gehäuse usw. Offen ist sie klar Klasse 4

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast