was darf man denn nun eigentlich...???

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von insider » So 14 Sep, 2003 1:23 am

hallöchen zusammen!
ich habe schon einige zeit mit meinem argon rum gebastelt und musste nun lesen, dass sowohl akkustik modulatoren wie auch mot systeme und ähnliches öffentlich nicht erlaubt sind... keine safety überwachung oder so.... was ist denn nun da dran???
(wenns wirklich so brutal ist seh ich mich sonst wohl gezwungen meine geliebte bank teilweise aufzulösen (nur als tipp für leute die dann noch was brauchen ;-) ))


ps: wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

stefan j.
Beiträge: 197
Registriert: Di 06 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von stefan j. » So 14 Sep, 2003 3:49 am

Hallo !

Ja, das stimmt.

Scanning-Systeme müssen ClosedLoop sowie mit einer ScanSafety ausgerüstet
sein.
Stehende Beams (also unbewegte Laserstrahlung) muss über 2,70m geführt werden.
Und ausserdem brauchst du eh, um eine Anlage über 5mW in der Öffentlichkeit benutzen zu dürfen, ein TÜV-Gutachten. Dieses Gutachten muss bei jeder Veranstaltung neu eingeholt werden, es sei denn die Anlage ist fest montiert und wird baulich nicht verändert.
(z.B. Festinstallation in einer Disco, Club,...)

Es soll auch (wie ich gehört habe), mit bestimmten Auflagen, ein ständiges TÜV-Gutachten für "mobile" Laseranlagen geben. Dazu kann ich aber nicht viel sagen.

So viel zu diesem Thema auf die schnelle. Einige andere Mitglieder werden/können da bestimmt näher zu eingehen.

MfG

Stefan

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von turntabledj » So 14 Sep, 2003 10:59 am

Hallo HiFly,

iss in der tat so - um eine Anlage in der Öffentlichkeit betreiben zu können, muß sie einige Auflagen erfüllen.

Blätter dazu einfach mal das Sicherheitsforum durch. Dort wurde eigentlich schon zo ziemlich alles zu dem Thema durchdiskutiert.
Iss zwar dann viel zu lesen, aber dafür bekommste viele Info's darüber, wie ne TÜV-Taugliche Anlage aufgebaut sein muß, wie die Anlagen aufzustellen sind und was das mit der TÜV-Abnahme auf sich hat.
Links zu den Bestimmungen über Lasersicherheit findest Du dort auch !

Gruß
Achim

insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von insider » So 14 Sep, 2003 9:15 pm

hmmmmm.erstmal danke an euch beiden
ist ja schon ziehmlich böse....und somit für einen jugendlichen kaum realisierbar eine bank, die öffentlichkeitstauglich ist aufzubauen...
(ebenso vielleicht weil ich gestern mit dem laser den kompletten stromkasten lahmgelegt habe...) ;-)

aber haben denn die teureren scannersysteme eine sicherheits rückmeldung???
und hat einer von euch zufällig eine ahnung was es für eine möglichkeit ausser einem spooky gibt???

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von tracky » So 14 Sep, 2003 10:22 pm

moderne Scanneramps verfügen über eine Feedback Schleife. An diese wird dann die Safety angesetzt. Bei meinem Amp nehme ich das Signal der Scanner dierekt von der Rückführung am Stecker ab. Ne andere Alternative außer Profizeugs sehe ich da nicht.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von random » Mo 15 Sep, 2003 12:38 am

Die "Feedback - Schleife" gibt Auskunft über die tatsächliche Position der Achse. Mit diesem Signal gespeist ermöglicht dies dem Scannertreiber eine sehr genaue Positionierung der Achse (mit entsprechender Regelung auch eben sehr schnell).
Darüber hinaus kann man dieses Signal auch für ein Fafety abgreifen. Wenn sich zum Beispiel dieses Signal bei beiden Galvos nicht oder nur zu langsam ändert, kann man daraus schliessen, dass man einen stehenden Beam im Raum hat und entsprechend abschalten muss.

OpenLoop - Systeme wie z.B. die Mots haben dieses Feedback - Signal nicht. (Man könnte die induzierte Wechselspannung von der Bremsspannung isolieren, aber das wird nie "durch den TÜV" kommen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)


Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von tracky » Mo 15 Sep, 2003 12:05 pm

Thorsten, das stimmt nicht ganz, da ja ML das " Feedback" der MOT's ( Induktionsspannung ) auswertet und dem entsprechend ne Art Positionsauswertung/ Bewegungsindikation macht. Diese Sache wurde bis 10mW /532nm ,bzw. 25mW /650nm vom TÜV mit Dauergutachten abgesegnet. Bin nämlich dabei die Baugruppe auszuwerten, um zu verstehen, wie die das mit den MOT's gemacht haben. Feedback folgt im Forum, wenn ich genaueres weiss.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von random » Mo 15 Sep, 2003 1:25 pm

axo ...

die Spannung für ein Safety zu verwenden sollte nicht esonders schwer sein,
mich würde dann aber brennend interessieren wie man daraus die absolute Position der Achse (Winkel) bekommt ;-)

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von thomas » Mo 15 Sep, 2003 5:22 pm

Hallo,

das Safety wertet nicht die absolute Position vom Galvo aus, sondern den Induktionsimpuls. Zuerst bekommt es den Steuerimpuls vom Treiber, der das Galvo anschiebt. Im Galvo wird dann durch die Bewegung in der zweiten Wicklung ein Induktionsimpuls erzeugt, der mit dem Treiberimpuls identisch sein soll. Diesen zweiten Impuls vergleicht nun das Safety mit dem ersten. Wenn beide übereinstimmen, gibt es grünes Licht ans Blanking oder Shutter.
Durch die Länge des Impulses kann das Safety auch ermitteln, wie weit das Galvo ausgelenkt hat. Kommt es in einen Bereich, der über ein Poti als Nichtlaserbereich eingestellt wurde, wird abgedunkelt.

Grüße.

epoc
Beiträge: 72
Registriert: Mi 28 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Overath
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von epoc » Di 16 Sep, 2003 1:45 am

@hifly: tja, das Leben ist hart! Wenn Du keine Ahnung vom öffentlichen "Laserprozedere" hast,
besser die Finger davon lassen!
Um "öffentliche " shows zu machen, muss man eine Menge finanzielle Investitionen tätigen.
Wobei der Kauf, oder die Entwicklung einer "savetyschaltung" noch die geringste sein sollte.
Allein die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom TÜV schlägt mit ca. 200,- ...1800,- Euro zu buche, pro show!!

Ansonsten ist eine mögliche Sicherheitsschaltung, von Thomas sehr gut erklärt.
Gruss
Helge

insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von insider » Di 16 Sep, 2003 7:00 am

@epoc.... keine ahnung ist finde ich mir gegenüber etwas mies,da ich mich seit nun doch recht langer zeit mit dem thema beschäftige....nur eben noch nicht mit dem der laser scanner,.... aber du hast recht....

mit 18 kann man sich eben keine ordentliche bank leisten und ebenso wenig die tüv gebühren...
muss ich eben bis ich mehr jahre auf dem buckel habe meinen kram verkaufen und auf nem spooky oder ähnlichem fahren...
geh ich eben von argon zurück zu meinen anfängen mit hene...
what shalls

cya

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von floh » Di 16 Sep, 2003 7:04 am

Das ist einer der Gründe warum ich mit der Holographie angefangen habe. Mit Laser spielen aber ohne sich um die Vorschriften scheren zu müssen. Klar muss man auch aufpassen der Laser wird nicht weniger gefährlich. Aber da alles im heimischen Keller geschieht, interessiert sich draussen niemand dafür.

Benutzeravatar
beatfreak
Beiträge: 81
Registriert: Di 08 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Spooky Blue 10G
Wohnort: Vogelsdorf (b. Berlin)

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von beatfreak » Di 16 Sep, 2003 3:26 pm

Also ich arbeite auch mit dem Spooky, und ich finde, es ist ne echt gute Alternative für jemanden, der sich den ganzen Sicherheitskram nicht leisten kann bzw. einfach kein Risiko eingehen möchte.

Sicher hat man auch dort noch einige Dinge zu beachten, aber die größten Hürden wie TÜV und Safety sind erst einmal genommen. <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

BF

insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von insider » Di 16 Sep, 2003 3:35 pm

thx @ beatfreak
endlich mal einer der mir mut macht ;-)

dann kann ich nun ja auch mal offiziell sagen: "bankauflösung"
wer interesse hat kann sich ja mal bei mir melden...
ansonsten gibbets das ganze baldig bei ebay!!!
(ist schon ne schöne ansammlung an spiegeln, gratings, satreks scannersystem, polygonscanner....................................

in diesem sinne
... und überhaupt

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von random » Di 16 Sep, 2003 6:27 pm

??? warum gleich "Bankauflösung" ???

Hier basteln so viele aus Spass an der Freude OHNE damit irgendwie auftreten zu wollen. Ist halt erst mal ein Hobby, und du lernst ne ganze Menge über Sicherheit, Laser, Optik, Elektronik, ... ... ...

Und irgendwann mal kannste dann vielleicht mal damit auftreten.

Oder du hast genug kEuros und steigst gleich in die "Profiliga" ein <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

mtessin
Beiträge: 2
Registriert: Di 16 Sep, 2003 7:36 pm

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von mtessin » Di 16 Sep, 2003 7:40 pm

Moin,

es gibt eine TÜV-Abnahme für mobile Laseranlagen...
hat mich ca. 1200 € gekostet.
Im Gerät selbst ist ein 150 mW DPSS.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von tracky » Di 16 Sep, 2003 7:52 pm

Und wie oft mußtest Du das Teil vorstellen, bevor es durch gegangen ist? Ich meine damit, das es ja ne Menge Auflagen gibt und die sich auch alle Strom führenden Leistungen mit der Lupe anschauen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von insider » Di 16 Sep, 2003 9:37 pm

??? warum gleich "Bankauflösung" ???

Hier basteln so viele aus Spass an der Freude OHNE damit irgendwie auftreten zu wollen. Ist halt erst mal ein Hobby, und du lernst ne ganze Menge über Sicherheit, Laser, Optik, Elektronik, ... ... ...

Und irgendwann mal kannste dann vielleicht mal damit auftreten.

Oder du hast genug kEuros und steigst gleich in die "Profiliga" ein <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Greetz,
thorsten

bankauflösung heisst keinesfalls das ich mit dem laserbasteln aufhören werde.... aber da ich mir auch in naher zukunft wohl erstmal nix öffentlichkeitstaugliches werde leisten können und vermutlich aber in nächster zeit ab und an sowas brauchen könnte ist ja die überlegung naheliegend den großteil zu verkaufen ...
(evtl vor allem >weil< ich keine ahnung von elektronik habe)
weiß ja daher auch nicht ob ich mit einem spooky glücklich wäre....keine bastelei mehr...keine versuche was man so noch rausholen kann...
aber wenn man die auflagen nicht verletzt immerhin auch öffentlich legal...

ach...ka

cya

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von thomas » Di 16 Sep, 2003 10:31 pm

Und wie oft mußtest Du das Teil vorstellen, bevor es durch gegangen ist? Ich meine damit, das es ja ne Menge Auflagen gibt und die sich auch alle Strom führenden Leistungen mit der Lupe anschauen.


Du mußt halt nur an den Richtigen kommen, dann geht dat schon.
Und der Aufbau sollte natürlich schon den allgemeinen Richtlinien entsprechen.
<img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruß.

mtessin
Beiträge: 2
Registriert: Di 16 Sep, 2003 7:36 pm

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von mtessin » Di 16 Sep, 2003 10:50 pm

Dem kann ich mich nur anschliessen....

Erkundigen, Umsetzen und abnehmen lassen.

Benutzeravatar
beatfreak
Beiträge: 81
Registriert: Di 08 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Spooky Blue 10G
Wohnort: Vogelsdorf (b. Berlin)

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von beatfreak » Mi 17 Sep, 2003 1:11 pm

Moooment ...

Es kommt ja immer darauf an, was Du mit dem Laser machen willst. Ich bin nun nebenbei DJ, und mir reichen deshalb schicke animierte Tunnel und dergleichen. Wenn die dann noch geblankt sind, ist alles in Butter. Die Ansteuerung des Spookys ist auch simpel, das war mit ein Grund.

Wenn Du aber anspruchsvolle Animationen oder gar Projektionen möchtest, bleibt Dir nur die Bank. Das rotierende Dreieck sieht schon etwas merkwürdig aus, da kann der Sp einfach nicht mit echten Scannern mithalten.

Für geniale Diskoeffekte ist der Spooky jedoch in Preis-Leistung nach meiner Meinung ungeschlagen. <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

insider
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13 Sep, 2003 1:18 am
Wohnort: Germany, NRW, Ruhrpott, Werne a.d. Lippe
Kontaktdaten:

Re: was darf man denn nun eigentlich...???

Beitrag von insider » Mi 17 Sep, 2003 11:20 pm

genau das war ja meine zugrunde liegende überlegung!!!
bin auch dj,und als ich das lasern nur so als hobby hatte war ja auch alles perfekt,aber nach der nun auch recht langen zeit hab ich irgendwie das bedürfnis auch sowas geniales mal an die öffentlichkeit zu bringen
(ich meine....es sind grösstenteils beim besten willen keine [zensiert] teuren effekte gewesen und ich war ja trotzdem immer gut zufrieden...)
aber ich denke einfach das der spooky an sich auch das können dürfte was z.b. ein schrittmotor scanner auch kann.... und vor allem ist es nicht so eine riesen kiste wie die, die ich brauchen würde um alles reinzubekommen
(davon mal abgesehen das das im reinsten chaos enden würde)
(habe die effekte nie wirklich fest irgendwo eingebaut gehabt)
habe zwar einige recht geniale fotos gemacht(für meine verhältnisse) ,was mir die entscheidung den argon abzugeben auch nicht gerade leicht macht...aber ich denke mal das man doch wenn mal mehr geld da ist dann auch mehr spaß an einem multiline haben wird...oder seht ihr das so anders???

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste