Apropos Lichtsteuerung... ;)

Alles was nicht unter Licht oder Ton fällt.

Moderator: scharwe

Gesperrt
Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Apropos Lichtsteuerung... ;)

Beitrag von mooseman » Mo 15 Sep, 2003 4:51 pm

Was zum schmunzeln:
Wir haben versucht, PAR36 Spots zentral zu speisen.

Für alle Unwissenden: Die Dinger laufen mit 6V, 30W. Da fließt richtig Stom. Normalerweise bekommen die 230V und haben einen eigenen Trafo im Gehäuse. Uns war das alles zu schwer und so haben wir eben ein paar "große" Trafos in eine zentrale Kiste gestopft. Einer davon war wohl nicht für Dauerlasten geeignet und wurde im Laufe des Abends warm, wärmer, HEISS. Irgendwann ist die Füllmasse (Was ist das? Kunstharz?) in Rauch aufgegangen, welchen der leistungsstarke Lüfter des Gehäuses mit Druck in den ganzen Saal gepustet hat. <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
Sehr effektiv als Nebelmaschine, aber wahrscheinlich nicht so sonderlich gesund. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Apropos Lichtsteuerung... ;)

Beitrag von funkydoctor » Mo 15 Sep, 2003 5:12 pm

hihihihi...da ist´s vermutlich einfacher 38 Stück PAR36-Brenner in Reihe zu schalten, und direkt auf 230V zu legen. Kaum zu glauben, aber funktioniert. Wenn man ganz sicher gehen will, kann man auch einfach 39 Stück nehmen.

Man bedenke: bei 6V entsprechen 30W genau 5A. Wenn man also einfach lustig PAR36er parallel zusammenklemmt, frisst jeder 5A, was echt verdammt viel ist. Daher: Besser vorher immer ausrechnen, was Fakt ist. Oder: Einen Trafo mit höherer Spannung nehmen, und immer mehrere PAR36 in Reihe schalten. Dann ist der vom Trafo zu liefernde Strom nur noch ein Bruchteil vom 6V-Betrieb.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
mooseman
Beiträge: 657
Registriert: Fr 04 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Apropos Lichtsteuerung... ;)

Beitrag von mooseman » Mo 15 Sep, 2003 5:37 pm

Tobi: Klar... Aber wir wollten sie ja einzeln schalten. Also: 10 Schalter und 10 vollständige Zuleitungen gelegt. Ihr glaubt gar nicht, was man bei solchen Spannungen/Leistungen für fette Kabel braucht. :-\
Ciao,
Björn.

Geschichten aus dem Supermarkt: http://www.shopblogger.de

Gesperrt

Zurück zu „Veranstaltungstechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast