Kann man damit einen ALC60X-Kopf betreiben?

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
cosmo
Posts: 6
Joined: Fri 12 Sep, 2003 2:52 pm
Location: Bamberg Ofr.

Kann man damit einen ALC60X-Kopf betreiben?

Post by cosmo » Fri 12 Sep, 2003 3:01 pm

Kann man mit dem NT von Spectra Physics Model 263-A0302 eine ALC60-Kopf betreiben?

Wenn nicht welche Laser (ausser Spectra) lassen sich damit betreiben?

Ich könnte so ein NT kaufen (50€), allerdings vermutlich defekt. (Ausgangsspannung bricht nach einiger Zeit kurz zusammen)

Gibt es darüber irgendwo Schaltpläne?


Vielen Dank für die Informationen!!

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Kann man damit einen ALC60X-Kopf betreiben?

Post by funkydoctor » Fri 12 Sep, 2003 5:09 pm

Hi Will,

hier findest Du die Steckerbelegung des 263er Netzteils. Normalerweise werden an dem Netzteil Spectra Physics 163-Köpfe betrieben. Ob ein problemloser Umbau auf ALC möglich ist, kann ich nicht direkt sagen. Aber: Du müsstest das Netzteil mit grosser Sicherheit um eine geeignete Zündelektronik erweitern. Bei Spectra Physics sitzt alles zum Zünden im Laserkopf. Der ALC braucht für die Zündung aber einen Impuls, den das 263er Netzteil nicht abgibt.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests