Kauf eines Lasers
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Kauf eines Lasers
hi Leute. Seit einigen Wochen lese ich hier die verschiedensten Posts über Laser und Co und hab mir so einen kleinen Einblick in die Lasertechnologie verschafft. Vielen Dank erstmal.
Jedoch will ich jetzt langsam anfangen eine eigene Laserbank zu bauen und hab daher eine Frage:
Gibt es irgendwas, was man beim Kauf eines Lasers achten sollte (speziell Tunneling)? Gibt es irgendwelche Kriterien, auf die man achten muss (von Wellenlänge und Leistung abgesehen)?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
LG Johann
Jedoch will ich jetzt langsam anfangen eine eigene Laserbank zu bauen und hab daher eine Frage:
Gibt es irgendwas, was man beim Kauf eines Lasers achten sollte (speziell Tunneling)? Gibt es irgendwelche Kriterien, auf die man achten muss (von Wellenlänge und Leistung abgesehen)?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
LG Johann
Re: Kauf eines Lasers
Mahlzeit!
Ich bin schon auf der Rückbank mitgefahren und möchte mir nun selber ein Auto kaufen. Worauf muß man achten, außer auf die Höchstgeschwindigkeit und die Farbe der Sitzpolster?
Also gut...
· Ausgangsleistung; Frage: Was willst Du überhaupt mit dem Laser anfangen?
· Wellenlänge: Entscheidet auch den Preis mit. Einfarbig oder bunt? Nur grün kann auch genial aussehen!
· Typ: HeNe, Ag+, Kr+, AgKr+, DPSS, Diode etc... Siehe "Lasertypentabelle" im Feedback-Forum.
· Preis: Brauchbar neu ab ca. 100,- Euro. Ich schwöre Dir, es gibt nach oben keine Grenze!
· Kühlung: HeNe gar nicht weiter. Ansonsten Luft- oder Wasserkühlung. Beides mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen verbunden.
· Alter/Zustand: Nicht unwichtig, allerdings für einen Anfänger fast gar nicht abzuschätzen.
· Divergenz/Strahlqualität: Kann meistens vernachlässigt werden. Ist eher mal "zu gut", so daß man den Strahl für Showanwendungen aufweiten muß/sollte.
· Stromanschluß: Hast Du zu Hause 230V~ oder 400V/32A?
· Netzteil: Ist eins dabei? Funktionsfähig? Zustand? (Bei wassergekühlten Geräten nicht unwichtig.)
Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, aber damit sollten wesentliche Faktoren berücksichtigt worden sein. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gibt es irgendwas, was man beim Kauf eines Lasers achten sollte (speziell Tunneling)? Gibt es irgendwelche Kriterien, auf die man achten muss (von Wellenlänge und Leistung abgesehen)?
Ich bin schon auf der Rückbank mitgefahren und möchte mir nun selber ein Auto kaufen. Worauf muß man achten, außer auf die Höchstgeschwindigkeit und die Farbe der Sitzpolster?
Also gut...
· Ausgangsleistung; Frage: Was willst Du überhaupt mit dem Laser anfangen?
· Wellenlänge: Entscheidet auch den Preis mit. Einfarbig oder bunt? Nur grün kann auch genial aussehen!
· Typ: HeNe, Ag+, Kr+, AgKr+, DPSS, Diode etc... Siehe "Lasertypentabelle" im Feedback-Forum.
· Preis: Brauchbar neu ab ca. 100,- Euro. Ich schwöre Dir, es gibt nach oben keine Grenze!
· Kühlung: HeNe gar nicht weiter. Ansonsten Luft- oder Wasserkühlung. Beides mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen verbunden.
· Alter/Zustand: Nicht unwichtig, allerdings für einen Anfänger fast gar nicht abzuschätzen.
· Divergenz/Strahlqualität: Kann meistens vernachlässigt werden. Ist eher mal "zu gut", so daß man den Strahl für Showanwendungen aufweiten muß/sollte.
· Stromanschluß: Hast Du zu Hause 230V~ oder 400V/32A?
· Netzteil: Ist eins dabei? Funktionsfähig? Zustand? (Bei wassergekühlten Geräten nicht unwichtig.)
Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, aber damit sollten wesentliche Faktoren berücksichtigt worden sein. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Lasers
sag uns mal was es kosten darf und wir sagen dir was in Frage kommt.
bis 100Euro: HeNe, Diode, evtl. schwacher DPSS
bis 1'000Euro: starker HeNe, starke Diode, vernünftiger DPSS, evtl. kleiner Argon allerdings wird der eher schon recht alt sein.
bis 10'000 Euro: vernünftiger Argon oder Krypton, DPSS, gebrauchtes Weisslichtsystem
bis 100'000 Euro: Weisslicht, Argon, Krypton mit vielen, vielen Watt. Auch neu.
bis 1'000'000 da würde ich mir schon eher ein Einfamilienhaus mit Pool kaufen und wenn was übrig bleibt noch ein Laserchen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
bis 100Euro: HeNe, Diode, evtl. schwacher DPSS
bis 1'000Euro: starker HeNe, starke Diode, vernünftiger DPSS, evtl. kleiner Argon allerdings wird der eher schon recht alt sein.
bis 10'000 Euro: vernünftiger Argon oder Krypton, DPSS, gebrauchtes Weisslichtsystem
bis 100'000 Euro: Weisslicht, Argon, Krypton mit vielen, vielen Watt. Auch neu.
bis 1'000'000 da würde ich mir schon eher ein Einfamilienhaus mit Pool kaufen und wenn was übrig bleibt noch ein Laserchen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Lasers
Hallo Johann,
ich vermute mal, daß Du mit Tunneling einen Lasertunnel meinst !?
Wie dem auch sei - worauf solltest Du bei der Auswahl des Lasers achten...!?
An was für einen Laser hast Du denn gedacht - ist nicht ganz unwichtig.
Wenn Du nur z.B. grün oder rot haben möchtest, wären Diodenlaser recht sinnvoll.
Die grünen DPSS-Laser haben in der Regel ein gutes Strahlenprofil, die roten Laserdioden ein etwas schlechteres. Demnach würde es bei Rot davon abhängen, ob Du einen schönen schlanken Strahl haben möchtest. Falls ja - HeNe-Laser (gibt da aber "Taschenlampen" mit schlechten Strahldaten).
Falls Du blau haben möchtest, würdest Du kaum um einen Argon laser drumrum kommen.
Hmm - iss ziemlich pauschal gefragt von Dir. Wär nicht ganz unwichtig, was Du so investieren kannst... Für kleines Geld bekommste eigentlichnen recht brauchbaren Laserpointer mit 5mW grün...
Am wichtigsten ist die Sicherheit - egal bei welcher Leistung.
Darüber solltest Du Dir als aller Erstes im klaren sein und das Board dahingehend durchlesen <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Gruß
Achim
ich vermute mal, daß Du mit Tunneling einen Lasertunnel meinst !?
Wie dem auch sei - worauf solltest Du bei der Auswahl des Lasers achten...!?
An was für einen Laser hast Du denn gedacht - ist nicht ganz unwichtig.
Wenn Du nur z.B. grün oder rot haben möchtest, wären Diodenlaser recht sinnvoll.
Die grünen DPSS-Laser haben in der Regel ein gutes Strahlenprofil, die roten Laserdioden ein etwas schlechteres. Demnach würde es bei Rot davon abhängen, ob Du einen schönen schlanken Strahl haben möchtest. Falls ja - HeNe-Laser (gibt da aber "Taschenlampen" mit schlechten Strahldaten).
Falls Du blau haben möchtest, würdest Du kaum um einen Argon laser drumrum kommen.
Hmm - iss ziemlich pauschal gefragt von Dir. Wär nicht ganz unwichtig, was Du so investieren kannst... Für kleines Geld bekommste eigentlichnen recht brauchbaren Laserpointer mit 5mW grün...
Am wichtigsten ist die Sicherheit - egal bei welcher Leistung.
Darüber solltest Du Dir als aller Erstes im klaren sein und das Board dahingehend durchlesen <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Gruß
Achim
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Lasers
EDIT:
Naja. Wurde ja schon das meißte gesagt. (tippen wir hier gleichzeitig <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)
Naja:
Ich weis jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe ?
Meintest Du mit "tunneling" einen Tunnel zu leuchten <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ??
Also. Ja. Da gibts nochwas.
Du solltest natürlich darauf achten, daß dein Laserchen CW macht. (continuous wave)
Das heißt, er macht einen durchgängigen Strahl, ohne Unterbrechungen.
Die Unterbrechungen willst Du ja sicher selbst steuern.
Schau, daß da auch ein Netzteil dabei ist.
Ich finde NT´s sind schwerer zu finden als Laser. (meine Erfahrung)
Bei HeNe Lasern solltest Du auch auf die Plasmafarbe achten.
Nicht, daß du dir einen kaufst, der schon halb durch ist.
(Schau dazu mal unter Gaslaser
Ach ja. Vergiss bei DPSS die Kühlung nicht.
Dafür gibts keinen Direktlink. Zu viel hat sich da schon angesammelt.
Suchbegriff : Kühlung , kühlen, Peltier
Frag mal Guido wegen HeNe. Ich glaube irgendwo hat er geschrieben, daß er ab und an welche hat.
7mw reichen für den Anfang. Kauf dir vielleicht noch ein grünes Pointerlein dazu (Sommerschlußverkauf bei Ebay) und du hast schon ne schöne Basis.
Wenn Du latürnich richtig Kohle hast, kannste Dir auch gleich ein Fettes Gerät kaufen.
Für "Grundlagenforschung" reicht aber die oben beschriebene Kombination.
Und wenn Du dich bisher nur theoretisch mit Lasern befasst hast, werden es Dir deine Augen danken, wenn du klein anfängst <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Fang klein an. Und bau dann nach und nach aus.
Schau Dir auch mal Günstig bzw. gratis! an. Für deine ersten Versuche muß es ja nicht ganz so teuer sein.
Ray Gamma.
Naja. Wurde ja schon das meißte gesagt. (tippen wir hier gleichzeitig <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)
Naja:
Ich weis jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe ?
Meintest Du mit "tunneling" einen Tunnel zu leuchten <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ??
Also. Ja. Da gibts nochwas.
Du solltest natürlich darauf achten, daß dein Laserchen CW macht. (continuous wave)
Das heißt, er macht einen durchgängigen Strahl, ohne Unterbrechungen.
Die Unterbrechungen willst Du ja sicher selbst steuern.
Schau, daß da auch ein Netzteil dabei ist.
Ich finde NT´s sind schwerer zu finden als Laser. (meine Erfahrung)
Bei HeNe Lasern solltest Du auch auf die Plasmafarbe achten.
Nicht, daß du dir einen kaufst, der schon halb durch ist.
(Schau dazu mal unter Gaslaser
Ach ja. Vergiss bei DPSS die Kühlung nicht.
Dafür gibts keinen Direktlink. Zu viel hat sich da schon angesammelt.
Suchbegriff : Kühlung , kühlen, Peltier
Frag mal Guido wegen HeNe. Ich glaube irgendwo hat er geschrieben, daß er ab und an welche hat.
7mw reichen für den Anfang. Kauf dir vielleicht noch ein grünes Pointerlein dazu (Sommerschlußverkauf bei Ebay) und du hast schon ne schöne Basis.
Wenn Du latürnich richtig Kohle hast, kannste Dir auch gleich ein Fettes Gerät kaufen.
Für "Grundlagenforschung" reicht aber die oben beschriebene Kombination.
Und wenn Du dich bisher nur theoretisch mit Lasern befasst hast, werden es Dir deine Augen danken, wenn du klein anfängst <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Fang klein an. Und bau dann nach und nach aus.
Schau Dir auch mal Günstig bzw. gratis! an. Für deine ersten Versuche muß es ja nicht ganz so teuer sein.
Ray Gamma.
Zuerst war das Licht....
Re: Kauf eines Lasers
naja vielleicht hab ich meine Frage zu generell gefasst. Ich wollte eigentlich darauf hinaus, ob es irgendwelche Laseranlagen gibt, die für Showlaser ungeeignet sind, obwohl sie dank wellenlänge und Leistung eigentlich ziemlich gut geeignet sein sollten. z.b. weil andere Faktoren (von denen ich im Moment nichts weiß) total schlecht sind.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Kauf eines Lasers
Hei Jonny ,
Du solltest mal wenn es machbar ist, zu einem Lasertreff erscheinen.
Das ergibt einen guten Eindruck was so geht und kannst auch gleich fragen was ein an $ und Zeit gekostet hat.
Grüße Gento
Du solltest mal wenn es machbar ist, zu einem Lasertreff erscheinen.
Das ergibt einen guten Eindruck was so geht und kannst auch gleich fragen was ein an $ und Zeit gekostet hat.
Grüße Gento

- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Lasers
ja, gepulste Laser sind nur bedingt geeignet. Einige älteren grüne Pinter sind z.b. gepulst. Heute kriegt man aber praktisch nur noch CW. Kupferdampflaser sind zwar auch gepulst und werden (selten) im Showbereich eingesetzt. Werden damit schnelle Figuren gefahren, ist die Linie unterbrochen. Daher eignen sich diese eher für statische Effekte.
Für dich geeignet ist HeNe, Diode, DPSS, Argon, Krypton. Die Stärke bestimmt dein Geldbeutel.
Für dich geeignet ist HeNe, Diode, DPSS, Argon, Krypton. Die Stärke bestimmt dein Geldbeutel.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste