Noch ne Frage zum ILDA Format

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Noch ne Frage zum ILDA Format

Beitrag von guido » Di 12 Aug, 2003 8:34 am

Noch ne Frage zum ILDA Format:

Bei 3D Files besteht eine Puntangabe ja aus

- X Koordinate
- Y Koordinate
- Z Koordinate
und dem Statusbyte in dem Farbe und Blanking untergerbacht sind.

Mein Problem bezieht sich auf die Z-Koordinate. Was mache ich mit dem Ding ?
Den Angaben zufolge stellt sie die Entfernung da ( nah oder weit weg )
Wird das in der Praxis als Zoom umgerechnet ?
Die Beispielfiles die ich so habe lassen sich auch mit x und y darstellen und sehen
vernünftig aus

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Noch ne Frage zum ILDA Format

Beitrag von lightfreak » Di 12 Aug, 2003 8:55 am

Hi,

also ich habe bisher noch kein ILDA File gesehen, wo Z benutzt wurde.

Gruß

Simon

P.S. korrigiert mich wenn ich falsch liege
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Noch ne Frage zum ILDA Format

Beitrag von guido » Di 12 Aug, 2003 11:19 am

Hi,
danke für die Antwort. Irgendeinen Grund wirds wohl haben.
Langsam geht mir ILDA schon etwas auf den Keks, auch wenn die Lösung an sich schon interessant ist. Ärgerlich finde ich nure die vielen "Kleinigkeiten"

- Unterschiedliche Farbtabellen ( hab mal die Pangolin genommen , 64 Farben )
- Obwohl der Framecounter immer mit 0 anfangen soll halten sich da auch nicht alle dran ( Starten mit Framenummer 1 . . .)

Die Unterscheidung 2D / 3D ist doch eigentlich überflüssig wenns keiner benutzt.
Sind aber leider tliche 3D-Files ohne Z-Info unterwegs.

Also ich werde Z bevor mir einer was anderes sagt einfach mal "unter den Tisch " fallen lassen . . .

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Noch ne Frage zum ILDA Format

Beitrag von guido » Mi 13 Aug, 2003 4:39 pm

Soooo..

dank (u.a. Lightfrak ) hab ich nu schon mal einen ILDA-Player mit Farbe zustande bekommen. Nu gehts zum erstellen von "Shows" zu Musik.
Wie läuft das bei Pango z.b. ?
Ist das ein zusammengeklickter Monster-Ildafile oder werden einfach zu bestimmten Zeitpunkten andere Frames gestartet ?

Mir ist das in sofer nicht klar, weil wenn ich z.b. den Zug nehme und den mit mehr oder weniger pps ausgeben würde die Zeitpunkte "Ereignis im ILDA / Musik " ja nicht mehr passen würden. Oder wird bei diesen shows ne Ausgabegeschwindigkeit vorgegeben ??

Wer Interesse hat kann diesen Player natürlich gerne bekommen. Ist nur rund 200K gross. Nur etwas lahm. Um z.b. Gentos "Erde" einzuladen sind bei meinem 266er 15sec weg. Zum Ansehen aber ganz nett.

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Noch ne Frage zum ILDA Format

Beitrag von lightfreak » Mi 13 Aug, 2003 5:52 pm

Hi,

also ILDA ist ja ursprüglich gemacht, um Frame Daten von einem System zum anderen zu transportieren und nicht um Shows zu erstellen.
Dazu fehlt ILDA einige wesentliche Angaben z.B. die Ausgabegeschwindigkeit.
Ich würde das so machen, dass die Frames mit einer gewissen Geschwindigkeit (PPS) ausgegeben werden (für jedes Frame einzeln zu definieren, da ja jedes Frame unterschiedlichst lang sein kann) und dann Musiksynchron zwischen den einzelnen Frames umschalten.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Noch ne Frage zum ILDA Format

Beitrag von guido » Mi 13 Aug, 2003 6:57 pm

Klingt vernünftig die Begründung.
Aber wie sagt man..Es führen viele Wege nach Rom . . .
Also selbst einen vernünftigen Weg basteln. Aber man versuche ja ( in diesem Fall heisst es wohl besser ) aufwärts-Kompatibel zu sein.

Hab mir mal wieder viel vorgenommen :-)

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste