TÜV Abnahme

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

TÜV Abnahme

Post by tom » Thu 11 Oct, 2001 11:30 am

Ich habe Heute versucht Auskunft über die Abnahme von Lasershowanlagen beim TÜV zu bekommen - efolglos! Ich wurde an 6 verschiedene TÜV´s in ebenso vielen Städten verbunden und keiner konnte mir weiterhelfen.<BR>Einige meinten sogar: Machen sie doch einen Schein für den Laserschutzbeauftragten, das reicht schon! Das kann doch nicht war sein oder?!?<BR>Watt is hier los? Also, weiß einer von Euch wo ich meine Anlage abnehmen lassen kann?<P>Wenn selbst der TÜV nicht Bescheid weiß, wen interessiert es dann ob eine Anlage abgenommen ist oder nicht??? [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] <P>Welcher "TÜV" nimmt eigentlich die Anlagen in Discotheken ab ?

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 11:47 am

Hallo Tom,<P>es gibt im ganzen Bundesgebiet nur wenige (4 oder 5) TÜVs, die über das nötige Messequipment verfügen. Stelle diese Frage doch am Besten im Sicherheitsforum. Ekkard (vom TÜV Rheinland) kann Dir die Fragen prima beantworten. Bei ihm kannst Du Abnahmen auch schnell und unkompliziert formlos beantragen. <P>Grüße,<BR>Tobias
Have a nice ray!

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 11:52 am

Ergänzung:<P>Mach doch einfach eine Schulung zum Laserschutzbeauftragten mit. Bei diesen Schulungen sind auch immer Ingenieure vom TÜV dabei. Danach weisst Du genau, wer Dir wie helfen kann. Dann hast Du auch beim TÜV einen direkten Ansprechpartner.
Have a nice ray!

User avatar
hansi
Posts: 119
Joined: Tue 21 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Osnabrück
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by hansi » Thu 11 Oct, 2001 1:26 pm

Hallo FunkyDoctor!<P>Ich habe sehr Interesse an die Schulung für den Laserschutzbeauftragten im Raum Osnabrück bis 200 Km. Außerdem gibt es dort DGS-Dolmetscher für mich?<P>Gruß Hansi<P>________________________________________<BR>Kürzel DGS: D_eutsche G_ebärden S_prache

User avatar
hansi
Posts: 119
Joined: Tue 21 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Osnabrück
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by hansi » Thu 11 Oct, 2001 1:34 pm

SORRY, FunkyDoctor!<P>Habe oben Topic nicht gelesen. Jetzt frage ich an Ekkard....<P>Hansi

<Skip>

Re: TÜV Abnahme

Post by <Skip> » Thu 11 Oct, 2001 3:50 pm

Ruf doch mal den TÜV in Hamburg Altona an. Dort zuständig für Laser & Strahlenschutz ist Herr Steer & Herr Stahl. Die können Dir sagen an wen Du Dich in Deiner Region wenden kannst.

joh.ghurt
Posts: 73
Joined: Sun 09 Sep, 2001 12:00 pm

Re: TÜV Abnahme

Post by joh.ghurt » Thu 11 Oct, 2001 4:27 pm

Hi Tom!<P>Ohne Safty und geerdeten Deckel,Grundplatte<BR>solltest du besser nicht beim Tüv reinschauen, ich glaub CE Zeichen und die dazugehörigen Bauvorschriften sind auch erforderlich !<P>Gruss Joh.

<Reh>

Re: TÜV Abnahme

Post by <Reh> » Thu 11 Oct, 2001 5:00 pm

Also wen es interessiert:<P>TÜV Süddeutschland<BR>Bau und Betriebs GmbH<BR>Niederlassung Chemnitz<BR>Dr. Günther Uhlig<BR>Fürstenstr. 70<BR>09130 Chemnitz<P>Tel. 0371-4343-0<BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by thomas » Thu 11 Oct, 2001 5:23 pm

@Joh.ghurt:<BR>Dem TÜV interessiert eigentlich nur das Strahlungstechnische. Eine Schutzleiterprüfung kann aber nicht verkehrt sein.<P>Gruß.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by funkydoctor » Thu 11 Oct, 2001 5:31 pm

@Reh: Genau. Der Meister Uhlig (alter Sachse) hat mich auch zum LSB gemacht. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Have a nice ray!

<Reh>

Re: TÜV Abnahme

Post by <Reh> » Fri 12 Oct, 2001 8:49 am

Jaou,mit dem kannst du wenigstens über den TÜV-Kram reden, ohne blöde Antworten zu erhalten.<BR> [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

<Erik>

Re: TÜV Abnahme

Post by <Erik> » Fri 12 Oct, 2001 11:11 am

Hi Leutz, ich kann vielleicht ein bischen helfen. Da ich selber einen Club besitze, kenne ich das Problem "Abnahme". Also wenn es um PA und Licht geht, reicht es Elektriker und das Umweltamt zu informieren.<BR>Das Umweltamt misst ein, wegen der Lautstärke, und die Elektriker wegen Kabel-Stabilität. Ich hatte mal versucht meinen Laser (7 mw Hene) anzumelden, da haben die mir gesagt, alles was Schutzklasse 3B und niedriger ist, braucht keine Abnahme, wichtig ist nur das der unabgelenkte Strahl nicht ins Publikum strahlt. (Also in 2,5 m Höhe aufhängen und alles ist top.<BR>Bei Schutzklasse 4, müssen Nr1 die Räume eine Mindestgrösse haben, und Nr2 diverse Sicherheits vorkehrungen wie Strahl schalter oder ähnlich.<P>Wenn das bei Klasse 4 der Fall ist, Umweltamt anrufen; sagen: "guckt mal, wie alles funzt" Fertig!!!!<P>Kann sein dass andere Städte oder Discos andere Umweltamt Leutz haben, hier in Berlin ist es aber einfach wie es aussieht!!!!<P>PS Putzt lieber die Klos in Discos, das bereitet mehr ärger (wenn nicht sauber), als 160 db und ein 20 W Argon Laser auf 50 qm!<P>Greetz

<Laserfred>

Re: TÜV Abnahme

Post by <Laserfred> » Fri 12 Oct, 2001 6:29 pm

Also Tom : Klo putzen ! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Re: TÜV Abnahme

Post by jan » Tue 16 Oct, 2001 2:27 am

Womit dann mal wieder klar wäre: Kommt nur drauf an wo, wie und mit wem man spricht. Wahrscheinlich ist das so wie mit den VDE-Vorschriften: Alles ist erlaubt - solange nichts passiert. Sorry, wenn jetzt einige aufstöhnen - aber das ist nun mal Fakt!

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by funkydoctor » Tue 16 Oct, 2001 9:58 am

Die Frage, die bleibt: Was ist, wenn jetzt wirklich mal etwas passiert?<P>Man kann reden, mit wem man will. Schriftlich gibt einem das keiner, das man keinen TÜV braucht.
Have a nice ray!

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by thomas » Tue 16 Oct, 2001 5:05 pm

Hat man aber einen TÜV-Schein, und es passiert etwas, bleibt man trotzdem persönlich haftbar.

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by funkydoctor » Tue 16 Oct, 2001 5:56 pm

Wobei es aber mit Sicherheit von Vorteil ist, wenn man vor Gericht nicht mit leeren Händen steht, sondern mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom TÜV.
Have a nice ray!

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: TÜV Abnahme

Post by john » Tue 16 Oct, 2001 8:25 pm

Hmm, ich glaube nicht, das eine TÜV Bescheinigung vor Schadenersatzansprüchen schützt. Wenn ich mit meinem Auto, was TÜV hat, einen Überfahre bin ich auch dran. Hinkt der Vergleich?<P>John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by funkydoctor » Tue 16 Oct, 2001 8:47 pm

@John: Das hat auch keiner gesagt. Aber es würde vor Gericht beweisen, dass Du stark auf Sicherheit achtest. Kann nur Pluspunkte geben und strafmindernd wirken. Aber vor Strafe schützen tut es definitiv nicht.
Have a nice ray!

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: TÜV Abnahme

Post by tom » Wed 17 Oct, 2001 3:20 am

Wo kein Kläger- da kein Richter!<P>Ich denke, wenn man sein System gut absichert (mit Catsafe)ist die Chance das etwas passiert sehr gering. solange es sich um Anlagen mit unter 200 mW handelt wird wohl kaum was spektakuläres passieren.<BR>Wenn ich mir so manche schlecht programmierten Shows mit gescannten Singlebeams anschaue die direkt mit 5 Watt ins Publikum gehen, müssten sich die Klagen wegen Netzhaut schädigungen schon Stapeln.<BR>Übrigens glaube ich nicht, das hierbei die Scanngeschwindigkeit noch eine Rolle spielt. Auch wenn der Strahl zig mal in der Sekunde geblankt wird sieht man für einige Zeit auch nur noch bunte Flecken. - Das kann auf Dauer auch nicht gut sein.

vono
Posts: 3
Joined: Mon 08 Oct, 2001 12:00 pm

Re: TÜV Abnahme

Post by vono » Wed 17 Oct, 2001 3:02 pm

MoM das ist alles nicht ganz so richtig!<BR>Also wenn du eine Anlage hast die gekauft ist und du nicht dran rum gefummelt hast dann gibt es kein Problem! alle technischen Geräte die in Deutschland betrieben werden müssen das CE und nach VDE gefertigt sein! Is so!<P>Die meisten Geräte sind bereits schon Tüv abgenommen. Wenn ein Fachmann die Anlage eingebaut hat nimmt dieser die auch Technisch ab. <P>Du brachst allerdings eine Betriebsgenehmigung um die Anlage zu betreiben. Vorschriften und Unterlagen zum Betrieb und Installation findest du in den DIN Vorschriften.<P>That´s it!

<Erik>

Re: TÜV Abnahme

Post by <Erik> » Wed 17 Oct, 2001 3:04 pm

Hi Leutz, ich nochmal!<BR>Stellt euch mal die Frage ihr hängt einen Strahler an die Decke und ihr würdet das Bauamt holen ob der Strahler richtig fest ist! Und dann kracht er doch runter weil die Bässe zu fett waren, die Schraube sich gelöst hat, und jetzt einen Besucher erschlagen! Was dann???? Die Abnahme war OK! Hilft das vor Gericht? Nein ich glaube nicht!<P>Wichtig ist doch: Das man immer ein Auge auf seine Technik wirft, sie ordentlich installiert und auf sicherheit achtet. Man kann sich leider nicht vor alles schützen, man kann eben nur aufpassen wenn was passiert das man schnellen Einsatz leistet.<P>Und jetzt mal ehrlich, man wird ja wohl kaum einen 5 Watt Laser in einen 100 qm grossen raum hängen oder????<P>Also denke ich werden die Räumlichkeiten so gewählt, das man diese Anlage auch anpasst! Und aus 20 m Entfernung sollte selbst ein 5 Watt Laser nicht mehr so extrem gefährlich sein.<P>"Lieber mit 20 km fahren, wenn man sich nicht sicher ist ob man genug überblick hat"<P>Ich hatte von Duese die Anlage bei uns im Club 50 mw Argon auf 60 qm Raumfläche! Und es hat alles gut geklappt!

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by funkydoctor » Wed 17 Oct, 2001 3:29 pm

@gunnar: Eine Bitte an den Moderator: Kannst Du diesen Thread bitte ins Lasersicherheitsforum legen? Mich würde Ekkards Meinung dazu echt interessieren. Doch Ekkard liest leider nicht Laserboard, sondern nur in "seiner" Abteilung. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>DANKE!!!
Have a nice ray!

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: TÜV Abnahme

Post by gunnar » Wed 17 Oct, 2001 4:40 pm

Hallo Funky,<P>klar, kannst du haben, ab jetzt geht es im Lasersicherheitsforum weiter...<P>gunnaR

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests