Andere Strahlschalter

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
User avatar
paladox
Posts: 85
Joined: Sun 29 Jun, 2003 8:23 pm
Location: Köln / Düsseldorf
Contact:

Andere Strahlschalter

Post by paladox » Mon 28 Jul, 2003 10:11 am

Hi,

ich fang gerade mit dem Lasern an und bin noch auf der Suche nach Alternativen zu herkömmlichen Strahlschaltern (mein Budget ist sehr begrenzt).
Ich werde mir evtl. mal den MLU basteln, der sprengt jedoch schon fast den Rahmen meines
elektronischen Fachwissens <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> .
Ich bin jetzt bei der Suche nach Drehmagneten auf Hubmagnete gestossen .
Wären die nicht noch besser als Strahlschalter einsetzbar, da sie den Strahl nicht über die anderen
Effekte fahren ?
Hat da jemand Erfahrung mit , bzw. schonmal ausprobiert ?

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Andere Strahlschalter

Post by john » Mon 28 Jul, 2003 2:40 pm

Hi,

bei einer MLU kannst du den Strahl während des Drehens blanken, damit ist der Effekt des Überfahrens unterdrückt. Eine komplett dokumentierte MLU findest du bei Tobias unter http://zplaser.zeides.com/home.php?lang=en
Drehmagnete und Hubmagnete gehen auch, achte aber beim Kauf darauf, daß er eine Einschaltdauer von 100% verträgt. Meistens ist eine Treiberschaltung notwendig, die einen hohen Anfangsstrom liefert, um den Magneten anzuziehen und dann runterregelt, damit die Spule nicht durchbrennt. ACR hatte da früher Lösungen mit Hubmagneten. Der Nachteil ist die erhebliche(!) Geräuschkulisse beim Schalten.

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
raygammastrahl
Posts: 352
Joined: Sun 13 Apr, 2003 7:30 pm
Location: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by raygammastrahl » Mon 28 Jul, 2003 4:08 pm

Hmm. Du kannst für den Anfang auch Weichensteller von Conrad aus dem Sonderangebot nehmen.
Zwei Taster oder ne Steuerleitung und nen Spiegel dran, und gut ist.
Ich bastel schon ein weilchen damit.
Funzt gut.

Vorteile :
extrem billig,
ohne elektronik anzusteuern,
schnell und in den Endstellungen
viel präziser als ich jemals gehofft habe.

Nachteile :
Ziemlich unprofessionel,
Ohne Silikonpuffer klackerts,
16 V für optimalen Betrieb
Nur An/Aus möglich
keine zu schnellen Wechsel.

Im Prinzip ist das nur ein Motörchen, daß eine Zahnstange in seine Endstellung bewegt, und dort abschaltet. Sehr Kompakt, aber ohne Gummipuffer oder ähnliches klackts beim Umschalten halt nervig.

Von Servovergewaltigungen rate ich Dir ab. Hab drei Wochen damit rumgebaut, und hab dann den ganzen Kladderadatsch bei ebay verscheuert. Viel zu unpräzise !

Was noch geht, sind solche minigalvos aus Handscannern. Die sind sehr leise, aber offensichtlich Handyempfindlich. (Bei Nokia 5130 neben der Bank zittert der Strahl etwas)
Andererseits : So einen stillen Anrufmelder hat garantiert niemand.
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by guido » Mon 28 Jul, 2003 4:25 pm

Ich bleib bei meinen Schrittmotoren.
Sind vieleicht nicht sooo schnell (ca 25 Hz max) , aber 0 Geräusche.

Kosten dafür leider 15 Euronen / Stk.

User avatar
raygammastrahl
Posts: 352
Joined: Sun 13 Apr, 2003 7:30 pm
Location: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by raygammastrahl » Tue 29 Jul, 2003 10:58 am

Ja. Würd ich auch gern wollen.
Aber ich brauch erstmal wieder nen "richtigen" Job, um mein Hobby auszubauen.
An Schrittmotorsteuerung hängt halt gleich wieder elektronik dran, an die ich mich nicht sooo rantraue. Für Weichensteller brauchst Du nur "Saft" und zwei Taster.
Diese Idee macht deinen Mot´s auch keine Konkurrenz. Ich finde die Weichen-Lösung von der Wirkung her aber besser wie bei einer MLU, die beim Umschalten NICHT geblankt wird.
Wenn ich wieder Geld dafür habe, werde ich wegen dem Mot Projekt mal mailen.
Find ich schon interessant. Geht das auch mit nem 800 Mhz Laptop ? Hab da noch eins rumfliegen.
<img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by guido » Tue 29 Jul, 2003 11:22 am

>200 MHz geht , aber ohne MP3
>500 MHZ geht für alles

User avatar
paladox
Posts: 85
Joined: Sun 29 Jun, 2003 8:23 pm
Location: Köln / Düsseldorf
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by paladox » Tue 05 Aug, 2003 7:54 pm

Kann mir denn mal jemand einen Schaltplan zukommen lassen ,
mit dem ich Schrittmotoren als Strahlschalter benutzen kann ?
Am besten einfach nur einen Taster für Stellung 1 , ansonsten Stellung 0 .
Und vielleicht noch einen Kippschalter für Dauer 1 .
Danke schonmal ....

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by guido » Wed 06 Aug, 2003 11:01 am

Denke da braucht es keinen Schaltplan.
Nimm einen SMT mit 18 Grad Schrittwinkel oder grösser-
Nennspannung 12V DC
Leg eine Spule (Bremsspannung ) auf 5V DC und die andere auf 0V oder 12V
Damit erreichst du allerdings nur einen sehr kleinen Auslenkwinkel.
Wenn du Ihn als echten SMT ansteuern willst (also mehrere Steps ) bedarf es einer Schrittmotorsteuerung mit nem yP

User avatar
paladox
Posts: 85
Joined: Sun 29 Jun, 2003 8:23 pm
Location: Köln / Düsseldorf
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by paladox » Wed 06 Aug, 2003 5:32 pm

Danke erstmal....

kannst du mir vielleicht noch einfach erklären, wie ein schrittmotor aufgebaut ist ?
ich hab welche mit 4, 6 und mehr Anschlüssen ...
Hab nich so wirklich nen Peil, wie die Dinger funktionieren ...

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by bernd » Wed 06 Aug, 2003 6:09 pm

Hallo,

schau doch mal hier: Grundlagen der Schrittmotor Ansteuerung

Grüße Bernd

User avatar
paladox
Posts: 85
Joined: Sun 29 Jun, 2003 8:23 pm
Location: Köln / Düsseldorf
Contact:

Re: Andere Strahlschalter

Post by paladox » Wed 06 Aug, 2003 8:34 pm

ThX

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests