DPGL20 Problem

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

DPGL20 Problem

Post by da2001 » Mon 28 Jul, 2003 3:55 pm

Moin Moin. hab ein DPGL 20 von Medialas..
Mein folgendes Problem... Ich hab ein Stabilisiertes 3V NT.. wenn ich der Laser angeht ist der Beam erstmal normal.. denn nach 1-2 Sekunden doppelt so hell.. 1-2 sekunden später ist er wieder im Normal zustand.
Jemand ne ahnunh woran es liegen könnte? NT ?

Gruss
Björn

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: DPGL20 Problem

Post by lightfreak » Mon 28 Jul, 2003 4:03 pm

Wieso 3V ?
Medialas liefert das Netzteil für 5V DC oder 230V AC.
Ansonsten sind Leistungsschwankungen normal.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

yag
Posts: 81
Joined: Sat 19 Apr, 2003 12:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 600mW RGY
Location: Siegen

Re: DPGL20 Problem

Post by yag » Mon 28 Jul, 2003 5:23 pm

Hallo,

habe(hatte) das Problem auch. Aber wenn du die Temperatur Konstant hälst, ist der Strahl auch Konstant. Ich hab irgendwas um die 21°C.

Gruß

Daniel

thomas
Posts: 827
Joined: Mon 20 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: DPGL20 Problem

Post by thomas » Mon 28 Jul, 2003 5:27 pm

Hallo Björn,

also daß nicht stabilisierte DPSS (DPGL) Laser in der Leistung schwanken oder zeitweise Flackern ist grundsätzlich normal. Irgendwann kommen sie auf Betriebstemperatur und sind relativ Stabil. Das kann bis zu 10 Min. dauern. Einige sind nach dem Einschalten fast doppelt so hell wie die Nennleistung angibt, fangen irgendwann an zu flackern und gehen dann runter, andere benötigen etwas Zeit, um auf Leistung zu kommen. Das hängt vom Design ab.

Wie die Spannung vom Netzteil ist weis ich nicht, früher gab es die 12V und 230V Version.

Besser ist natürlich eine Temp.-stabilisierte Variante, ... "An" und geht.

Gruß Thomas.

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Re: DPGL20 Problem

Post by da2001 » Mon 28 Jul, 2003 5:40 pm

Wieso 3V ?
Medialas liefert das Netzteil für 5V DC oder 230V AC.
Ansonsten sind Leistungsschwankungen normal.

Gruß

Simon

Auf meinem Zettel von Medialas steht nur 3V mehr nicht. Hat mich anfangs auch sehr gewundert..

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: DPGL20 Problem

Post by turntabledj » Tue 29 Jul, 2003 9:27 am

Mein NT von denen war für 5V ausgelegt - scheinbar hat sich da jetzt was dran geändert oder sie verwenden mittlerweile die Laserpointer-Treiber <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Wie Alt ist das System - noch Garantie drauf ? Dann am Besten mal dort anrufen und das Problem schildern.
Wichtig ist, daß Du das Teil definitiv NUTR an einem stabilisierten NT betrieben hast und net an so nem Steckernetzteil für "just 2 Cent" !

Gruß
Achim

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Re: DPGL20 Problem

Post by da2001 » Tue 29 Jul, 2003 12:36 pm

Schon klar. Spannungsquelle kommt von einem Stecker-Netzteil, wird jedoch dann stabilisiert.

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest