Hallo!
Wo bekomme ich denn -brauchbare- Strahlschalter, die sich einfach ansteuern lassen? Was für Systeme gibt es generell?
Strahlschalter - welche und woher?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- lysergking
- Posts: 77
- Joined: Fri 28 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Weißlichtsystem
- Location: Germany, Bordesholm (bei Kiel)
- Contact:
Re: Strahlschalter - welche und woher?
Im prof. Bereich sind es GM20 von General Scanning. Die arbeiten mit Torrosionsstab und können proportional zum Spulenstrom ausgelenkt werden. Die Anteuerung ist dann eine einfache Transistorbrückenschaltung...
Die Teile sind schnell und fast lautlos. Werden auch in Colorboxen eingesetzt.
Von den Teilen gibt es Nachbauten von FREITAG TECHNOLOGIES GmbH (die habe ich...). Waren nicht ganz so teuer und verhalten sich ähnlich...
Die Teile sind schnell und fast lautlos. Werden auch in Colorboxen eingesetzt.
Von den Teilen gibt es Nachbauten von FREITAG TECHNOLOGIES GmbH (die habe ich...). Waren nicht ganz so teuer und verhalten sich ähnlich...
Kai 

-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: Strahlschalter - welche und woher?
Dann gibtsd wohl noch die etwas günstigere Variante "STP8" oder sowas in der Art.
Sind/Waren die von ML ?
Oder eben Auf MOT1-Basis, wie auf Tracky's und Guido's Bank - Klein, relativ schnell (aber wesentlich langsamer als GM20) aber dafür nich teuer.
Treiber iss nen einfacher ULN-Irgendwas...
Gruß
Achim
Sind/Waren die von ML ?
Oder eben Auf MOT1-Basis, wie auf Tracky's und Guido's Bank - Klein, relativ schnell (aber wesentlich langsamer als GM20) aber dafür nich teuer.
Treiber iss nen einfacher ULN-Irgendwas...
Gruß
Achim
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest