Hallo,
aktuell bin ich gerade an Versuchen zum Herstellen von Nanopartikeln mit einem Galvo-Faserlaser ... wenn die Nanopartikel aus spezifischen Materialien mit spezifischen Partikel-Durchmessern gebildet werden, dann können sie auch "Quanten-Punkt" - Eigenschaften aufweisen - z.B. beim Anregen mit UV in einer sichtbaren Wellenlänge fluoreszieren.
Gestern hatte ich einen "einfachen" Versuch mit einer magnetischen Eisen/Stahl-"Visitenkarte" an Luft mit, Magneten nebendran, zum Auffangen von Magnetit-Nanopartikeln auf den Magneten (Basis-Partikel für Ferrofluid und nanoskaliges MRF).
Heute habe ich einen Test mit dem gleichen Material, aber in Sonnenblumenöl, um keine Luft dranzulassen und evtl. schon erste Ferrofluid-Muster (Fettsäure, wie sie in kommerziellem Ferrofluid für die Separation der Nanopartikel verwendet wird, bekomme ich erst noch zugeschickt).
Hier Bilder von den Versuchen zu Magnetit-Nanopartikeln - die "Tasche" ist 20x5mm groß und 0.1mm tief - daraus wurden um 8mg Eisen herausgedampft ... grob geschätzt 60-80% davon (oxidiert zu Magnetit) dürfte auf den Magneten sedimentiert sein:
Herstellung von Nanopartikeln und "Quanten-Punkten" mit dem Laser
- VDX
- Beiträge: 3630
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Herstellung von Nanopartikeln und "Quanten-Punkten" mit dem Laser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 3630
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Herstellung von Nanopartikeln und "Quanten-Punkten" mit dem Laser
... hier ein Video vom "Herstellen" von Eisen-Nanopartikeln aus einer magnetischen Stahl-"Visitenkarte", eingetauch in Öl.
https://www.youtube.com/watch?v=_txfo_tPguI
Beim Reinzoomen sieht man die dunklen Schwaden und viele Bläschen, die sich teilweise noch im Hochsteigen "auflösen" -- das könten "Vakuum"-Bläschen von der Plasma-Bildung und/oder heißer Öl-Dampf sein, der sich beim Aufsteigen soweit abkühlt, daß die Bläcschen kollabieren.
Beim Umfüllen in ein kleineres Gefäß hat sich der schwarze "Belag" vor dem außen drangelegten Magneten komplett aufgelöst und bisher (nach einigen 10 Minuten) mit dem Magneten außen ans Gefäß gelegt, hat sich noch nichts daran gesammelt - entweder sind die Partikel nicht mehr magnetisch (Größe?) oder, da es ohne Sauerstoff kein Magnetit wird, deutlich weniger Magnet-Wirkung
https://www.youtube.com/watch?v=_txfo_tPguI
Beim Reinzoomen sieht man die dunklen Schwaden und viele Bläschen, die sich teilweise noch im Hochsteigen "auflösen" -- das könten "Vakuum"-Bläschen von der Plasma-Bildung und/oder heißer Öl-Dampf sein, der sich beim Aufsteigen soweit abkühlt, daß die Bläcschen kollabieren.
Beim Umfüllen in ein kleineres Gefäß hat sich der schwarze "Belag" vor dem außen drangelegten Magneten komplett aufgelöst und bisher (nach einigen 10 Minuten) mit dem Magneten außen ans Gefäß gelegt, hat sich noch nichts daran gesammelt - entweder sind die Partikel nicht mehr magnetisch (Größe?) oder, da es ohne Sauerstoff kein Magnetit wird, deutlich weniger Magnet-Wirkung
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 3630
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Herstellung von Nanopartikeln und "Quanten-Punkten" mit dem Laser
... hier ein Video zu Nano-Partikeln aus Kohlenstoff:
https://www.youtube.com/watch?v=sofi62rGOBw
Im Video ist auch schon zu sehen, daß mit steigender Konzentration im oberen Bereich, über dem Stück Graphit-Folie, sich die Farbe des Öls (darunter noch fast original) immer mehr zu "rotbraun" ändert ... reine Carbon-Nanostrukturen (Fullerene, Carbon.Nanotubes, ...) sind in Lösung und eingedampft klar rot
https://www.youtube.com/watch?v=sofi62rGOBw
Im Video ist auch schon zu sehen, daß mit steigender Konzentration im oberen Bereich, über dem Stück Graphit-Folie, sich die Farbe des Öls (darunter noch fast original) immer mehr zu "rotbraun" ändert ... reine Carbon-Nanostrukturen (Fullerene, Carbon.Nanotubes, ...) sind in Lösung und eingedampft klar rot
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 3630
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Herstellung von Nanopartikeln und "Quanten-Punkten" mit dem Laser
... die Carbon-Nanopartikel zeigen schon Fluoreszenz (->Quantenpunkte) -- in der Kamera kommt das nicht so rüber, fürs Auge ist das (auch im total überstrahlten Bild) ein deutliches "gelbgrün" ... da dies noch unterschiedlich große Nanopartikel (Quantenpunkte) sind, denke ich, daß die "leuchtenden" Quantenpunkte den Bereich von UV bis Gelb überstreichen - nach einer Fraktions-Separation mit der Ultrazentrifuge sollten dann auch die jeweiligen Größen festzustellen sein (die einfachste Methode wäre mit einem Nano-Filter nach kleiner<>größer separiert mit "kleiner als XXnm in Lösung, größer im Filter).
Hier eine Bildsequenz mit ansteigender Helligkeit der untendrunter sitzenden UV-LED und unten rechts ein Foto zur Farbe der Lösung im Gegenlicht:
Hier eine Bildsequenz mit ansteigender Helligkeit der untendrunter sitzenden UV-LED und unten rechts ein Foto zur Farbe der Lösung im Gegenlicht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
