Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Hallo,
Ich habe mich schon lange in die laser Welt verliebt. Vor allem diese overhead boom Shows abgestimmt auf Musik haben mich begeistert.
Kann mir jemand Tips für eine Anfänger Anlage geben?
Ds 1000 war mir im auge
Ich habe mich schon lange in die laser Welt verliebt. Vor allem diese overhead boom Shows abgestimmt auf Musik haben mich begeistert.
Kann mir jemand Tips für eine Anfänger Anlage geben?
Ds 1000 war mir im auge
- Flatlinersholger
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Wohnort: 46149 Oberhausen
Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
... im Auge, genau das ist das Stichwort!!
Sorry, aber anhand Deiner Fragestellung unterstelle ich Dir (nicht böse gemeint, nur ehrlich) dass Du Dich mit der Materie noch nicht oder kaum beschäftigt hast.
Die Showlaser sind echt gefährlich und man sollte sich vorher ein Grundwissen aneignen, um eben besagte Augen nicht zu verletzen!
Mehr Auskunft über "Boom Shows" erst, wenn Du Dir etwas mehr Sachkenntnis über das Thema Laser allgemein angeeignet hast.
Sorry für die sehr direkte Antwort, sie dient aber nur Deinem und vor allem auch dem Schutz deiner eventuellen Zuschauer!
Sorry, aber anhand Deiner Fragestellung unterstelle ich Dir (nicht böse gemeint, nur ehrlich) dass Du Dich mit der Materie noch nicht oder kaum beschäftigt hast.
Die Showlaser sind echt gefährlich und man sollte sich vorher ein Grundwissen aneignen, um eben besagte Augen nicht zu verletzen!
Mehr Auskunft über "Boom Shows" erst, wenn Du Dir etwas mehr Sachkenntnis über das Thema Laser allgemein angeeignet hast.
Sorry für die sehr direkte Antwort, sie dient aber nur Deinem und vor allem auch dem Schutz deiner eventuellen Zuschauer!
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
... neben Lasern kannst du auch deutlich harmlosere DLP-Beamer für "Strahlen-Shows" verwenden ... sehr gute "Boom"-Effekte sind auch mit LED-Modulen machbar - z.T. auch mit größerer Helligkeit, als mit "erlaubten" Laserbeamern bei deren mittleren Leistungsdichten
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Vielen dank für eure Antworten.
Mir ist bewusst das Laser kein Spielzeug sind! Wenn ich mich für Nutzung von lasern entscheiden sollte, werde ich mich selbstverständlich zum Laserschutzbeauftragten nach OSTRV ausbilden lassen; klar fehlt auch hier die Erfahrung dann.
Aber wenn wir mal ehrlich sind hat jeder mal irgendwann angefangen.
Mir geht es generell darum ob es mir als Einsteiger möglich wäre so etwas zu verwirklichen.
Und um einen Anfang finden zu können, benötige ich für meinen plan 1. Das fachlich wissen, 2. Das Equipment und 3. Die Umsetzung.
Ich erhoffe mir hier im Forum einen Anfang finden zu können.
Mir ist bewusst das Laser kein Spielzeug sind! Wenn ich mich für Nutzung von lasern entscheiden sollte, werde ich mich selbstverständlich zum Laserschutzbeauftragten nach OSTRV ausbilden lassen; klar fehlt auch hier die Erfahrung dann.
Aber wenn wir mal ehrlich sind hat jeder mal irgendwann angefangen.
Mir geht es generell darum ob es mir als Einsteiger möglich wäre so etwas zu verwirklichen.
Und um einen Anfang finden zu können, benötige ich für meinen plan 1. Das fachlich wissen, 2. Das Equipment und 3. Die Umsetzung.
Ich erhoffe mir hier im Forum einen Anfang finden zu können.
- random
- Beiträge: 2160
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: München - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Was sind "overhead boom Shows"


Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- Flatlinersholger
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Wohnort: 46149 Oberhausen
Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Auch dafür ist dieses Forum natürlich gut geeignet, wenn auch ein Großteil der User hier "alte Hasen" sind, die teilweise ihre Laser selbst gebaut haben, daraus ist auch dieses Forum vor vielen Jahren entstanden - ich übrigens habe einen meiner Laser auch aus China importieren lassen, und dann mit Hilfe von Tracky, der leider gerade verstorben ist, selbst modifiziert, aber immerhin!mannixxxx hat geschrieben: ↑Mi 19 Mär, 2025 7:43 amAber wenn wir mal ehrlich sind hat jeder mal irgendwann angefangen.
Mir geht es generell darum ob es mir als Einsteiger möglich wäre so etwas zu verwirklichen.
Und um einen Anfang finden zu können, benötige ich für meinen plan 1. Das fachlich wissen, 2. Das Equipment und 3. Die Umsetzung.
Ich erhoffe mir hier im Forum einen Anfang finden zu können.

Einige von denen betreiben das Ganze auch professionell und werden sich vmtl. mit der Beantwortung von Anfängerfragen etwas schwer tun, zumal hier im Moment auch nicht so viel los ist.
Aber ich bin ja selbst erst seit etwas mehr als drei Jahren dabei, und deswegen auch noch nicht so ausgefragt, wie manch anderer hier

Also für den Anfang:
Die "Boom Shows", wie Du sie nennst, und weshalb ich überhaupt so "harsch" geantwortet habe, heißen richtigerweise Beamshows. Der Unterschied zur Grafikshow ist der, dass Du beliebige geometrische Muster in Richtung der Zuschauer strahlst und nicht unbedingt bestimmte "echte" Figuren wie z.B. ein Auto, Weihnachtsmann o.ä. auf einer Projektionsfläche darstellst. Das geht zwar auch, sieht dann aber im Ergebnis, wenn Du Richtung Laser schaust eher unkoordiniert und wüst aus. Willst Du Grifikshows abspielen, brauchst Du leistungsfähigere Scanner im Laser, der DS-1000 kann das, aber je nach Komplexität der Muster und Abstand zur Projektionflache, was wiederum die Größe beinflusst, die Du einstellen musst, wird das Bild deutlich flimmern.
... aber Du willst ja Beamshows spielen:
Was Du brauchst ist also (neben der Einarbeitung in die Materie) ein Laser, wie den von Dir genannten Laserworld DS1000, der entweder autark Figuren von einer integrierten Speicherkarte abspielen kann, oder (wie Du es möchtest) Figuren/Muster passend zur Musik synchron abspielen. Dazu kannst Du das Programm Showeditor nutzen, für welches Du eine Lizenz mitgeliefert bekommst, welches ich persönlich aber zum Programmieren von musiksynchronen Shows nicht nehmen würde, da ich es sehr umständlich zu programmieren finde. Du kannst damit aber auf jeden Fall Live und in Echtzeit die verschiedenen Muster über den angeschlossenen PC "abfeuern".
Für den Anfang bist Du mit diesem Gerät gut bedient.
Auf jeden Fall brauchst Du noch einen Dunsterzeuger für Indoor oder passendes, nebeliges/dunstiges Wetter für Outdoor, sonst siehst Du die Laserstrahlen nämlich gar nicht!
Willst Du es etwas schöner haben, brauchst Du zwei Stück, einen rechts und einen links im Raum, vorzugsweise stellen die beiden Geräte dann das jeweils gleiche Muster gespiegelt dar. Der aktuelle DS-1000 kann die Darstellung per Schalter am Gehäuse in der X-Achse spiegeln.
Willst Du es (später) richtig schön machen, brauchst Du eigentlich immer eine ungerade Anzahl von Lasern und entsprechende Shows, die auf mindestens 2 Spuren programmiert sind, eine Spur für den Center-Laser und eine Spur für links und rechts (1x gespiegelt)
Sehr empfehlenswert ist zur eigenen Show-Programmierung der Showcontroller von Laserworld oder eben das gleiche Programm (heißt dann einfach nur Dynamics) und ist vom selben Programmierer (Guido) , der hier auch aktiv ist. Gibt's jeweils in einer kleinen und einer großen Version, die kleine reicht aber für die ersten 3 Laser und kann später erweitert werden.
Fertige Shows gibt's jeweils gratis dazu, meist von Leuten aus diesem Forum programmiert, aber ich glaube bei Laserworld gibt es die Audiodateien zu den fertigen Shows nicht dazu, was recht problematisch ist, wenn Du eine fertige musiksynchrone Show abspielen willst. Da bist Du bei Dynamics genau richtig, denn bei Guido's Software Dynamics erhält man Zugang zu den kompletten Showfiles, inklusive der Musik.
So, das war's jetzt erstmal von mir. Wenn Du weitere Fragen hast gerne hier im Forum.
Aber bitte immer bedenken:
Sicherheit ist das oberste Gebot beim Lasern!!!
Wenn man das befolgt und verantwortungsbewusst mit den Lasern hantiert, macht das wirklich sehr viel Spaß, und den wünsche ich Dir jetzt erstmal, verbunden mit diesem wichtigen Tipp:
Ganz viel hier lesen und dann entscheiden, wie Du anfangen willst.
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Vielen lieben Dank für den ausführlichen und wertvollen Beitrag.
Beamshow war natürlich gemeint( Schreibfehler).
Ich habe schon in der Vergangenheit mich viel mit dem Thema im Internet, bei Händlern und Bekannten beschäftigt und es ist quasi kein Neuland für mich.
Mir wurden auch die sachen von laser World empfohlen, speziell als Einsteiger Modell den ds1000rgb weil er unter anderem den controller sowie auch die Schutzfunktion integriert ist.
Über die Programmierung der mitgelieferten Software showeditor habe ich auch schon gelesen und das diese sehr gut funktioniert, aber auch für manche nicht leicht zu verstehen ist. Der showcontroller soll da wohl besser sein.
Sehr interessant finde ich deine angesprochene software dynamics von Guido. Ist diese ähnlich dem showcontroller von laserworld oder ist das was eigenes? Wo kann man diese beziehen zu welchen Konditionen? Gibt es da eine Testversion zum Download?
Beamshow war natürlich gemeint( Schreibfehler).
Ich habe schon in der Vergangenheit mich viel mit dem Thema im Internet, bei Händlern und Bekannten beschäftigt und es ist quasi kein Neuland für mich.
Mir wurden auch die sachen von laser World empfohlen, speziell als Einsteiger Modell den ds1000rgb weil er unter anderem den controller sowie auch die Schutzfunktion integriert ist.
Über die Programmierung der mitgelieferten Software showeditor habe ich auch schon gelesen und das diese sehr gut funktioniert, aber auch für manche nicht leicht zu verstehen ist. Der showcontroller soll da wohl besser sein.
Sehr interessant finde ich deine angesprochene software dynamics von Guido. Ist diese ähnlich dem showcontroller von laserworld oder ist das was eigenes? Wo kann man diese beziehen zu welchen Konditionen? Gibt es da eine Testversion zum Download?
- Flatlinersholger
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Wohnort: 46149 Oberhausen
Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Die Software ist identisch, Du bekommst sie direkt bei Guido Jaeger auf seiner Homepage www.mylaserpage.de
Wunder Dich aber nicht über die Neujahrswünsche auf seiner Homepage unter News 03/2025
Die LaserSoftware Dynamics /Showcontroller pflegt er tatsächlich besser, als seine Internetseite
Die kannst Dynamics dort runterlagen und alle Funktionen kannst Du komplett testen, für die Laserausgabe benötigst Du dann allerdings den Dongle, der Dir dann zugeschickt wird.
Programmieren und simulieren geht aber auch ohne. Die Software läuft dann im Demomodus.
Kostet glaube ich das selbe, wie bei Laserworld und hat eben die von mir genannten Vorteile.
Schreib ihn einfach an (Nutzername
Guido) , falls er sich nicht jetzt sowieso über diesen Thread meldet.
Er hat im Moment wohl ein paar wichtige Dinge um die Ohren, aber er meldet sich dann bestimmt bei Dir.
Schönen Abend noch
Wunder Dich aber nicht über die Neujahrswünsche auf seiner Homepage unter News 03/2025
Die LaserSoftware Dynamics /Showcontroller pflegt er tatsächlich besser, als seine Internetseite

Die kannst Dynamics dort runterlagen und alle Funktionen kannst Du komplett testen, für die Laserausgabe benötigst Du dann allerdings den Dongle, der Dir dann zugeschickt wird.
Programmieren und simulieren geht aber auch ohne. Die Software läuft dann im Demomodus.
Kostet glaube ich das selbe, wie bei Laserworld und hat eben die von mir genannten Vorteile.
Schreib ihn einfach an (Nutzername
Guido) , falls er sich nicht jetzt sowieso über diesen Thread meldet.
Er hat im Moment wohl ein paar wichtige Dinge um die Ohren, aber er meldet sich dann bestimmt bei Dir.
Schönen Abend noch
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Anschaffung kleiner Laser Anlage für private Boom Shows
Moins,
ja Holger, mit der Pflege der Homepage hast du sicher recht
War auch nur die Tage mal dran weil jemand nach einem DMX Video gefragt hatte.
Hätte den Text zu Ende lesen sollen
Aber grundsätzlich ja: Die Funktionen beider Programme sind gleich, nur die Lizenzmodelle sind
unterschiedlich. Für den Einsatz mit der ShowNet im DS-1000 bräuchtest du von mir die "SmallStage" für bis zu 3 Karten.
ja Holger, mit der Pflege der Homepage hast du sicher recht

War auch nur die Tage mal dran weil jemand nach einem DMX Video gefragt hatte.
Hätte den Text zu Ende lesen sollen

Aber grundsätzlich ja: Die Funktionen beider Programme sind gleich, nur die Lizenzmodelle sind
unterschiedlich. Für den Einsatz mit der ShowNet im DS-1000 bräuchtest du von mir die "SmallStage" für bis zu 3 Karten.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste