Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28 Okt, 2024 11:21 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes, I do.
Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Hallo,
Ich besitze seit ein paar Jahren den Laserworld DS 3000. Dieser ist mit einer Scanspeed von 40 kpps bei 8 Grad ILDA angegeben. Ich kann ihn nach probieren mit Testbildern bei rund 30 kpps laufen lassen. Animationen/Grafiken oder Schriften sind fast nicht möglich. Sie flackern extrem, doch die Scanspeed erhöhen kann ich ja auch nicht. Das fand ich sehr schade, da ich mir mehr damit -gerade für das Geld- erhofft hatte. Mittlerweile hatte ich mich auch damit abgefunden.
Vor kurzem legte ich mir aber einen kleinen billigen (120€) Laser zu (Ehaho Party Laser). Dieser sollte nur eine kleine lustige Spielerei sein für Partys etc. im Standalone.
Ich hatte nicht wirklich große Erwartungen, gerade auch wegen dem was ich bereits erlebt hatte. Doch als ich ihn das erste mal ausprobierte war ich sehr überrascht. Er konnte Grafiken und Schriften fast flackerfrei darstellen, wie es von meinem DS 3000 undenkbar ist. Eine Scanspeed ist zu dem günstigen Laser leider nicht angegeben.
Jetzt frage ich mich: ist die Technik in den 4 Jahren so vorangegangen? Oder ist das eine Einstellungssache? Jetzt frage ich mich langsam: Warum ist der 10mal teurere Laser in Sachen Grafik so viel schlechter als solch ein Billig Laser? Da kann doch irgendwas nicht stimmen, oder? Immerhin ist die Scan Geschwindigkeit ja im Vergleich zu anderen teureren Lasern mit 40 kpps gar nicht mal so schlecht, oder?
Ich freue mich auf Antworten, denn da bin ich grade irgendwie aufgeschmissen.
Grüße
Alexander
Ich besitze seit ein paar Jahren den Laserworld DS 3000. Dieser ist mit einer Scanspeed von 40 kpps bei 8 Grad ILDA angegeben. Ich kann ihn nach probieren mit Testbildern bei rund 30 kpps laufen lassen. Animationen/Grafiken oder Schriften sind fast nicht möglich. Sie flackern extrem, doch die Scanspeed erhöhen kann ich ja auch nicht. Das fand ich sehr schade, da ich mir mehr damit -gerade für das Geld- erhofft hatte. Mittlerweile hatte ich mich auch damit abgefunden.
Vor kurzem legte ich mir aber einen kleinen billigen (120€) Laser zu (Ehaho Party Laser). Dieser sollte nur eine kleine lustige Spielerei sein für Partys etc. im Standalone.
Ich hatte nicht wirklich große Erwartungen, gerade auch wegen dem was ich bereits erlebt hatte. Doch als ich ihn das erste mal ausprobierte war ich sehr überrascht. Er konnte Grafiken und Schriften fast flackerfrei darstellen, wie es von meinem DS 3000 undenkbar ist. Eine Scanspeed ist zu dem günstigen Laser leider nicht angegeben.
Jetzt frage ich mich: ist die Technik in den 4 Jahren so vorangegangen? Oder ist das eine Einstellungssache? Jetzt frage ich mich langsam: Warum ist der 10mal teurere Laser in Sachen Grafik so viel schlechter als solch ein Billig Laser? Da kann doch irgendwas nicht stimmen, oder? Immerhin ist die Scan Geschwindigkeit ja im Vergleich zu anderen teureren Lasern mit 40 kpps gar nicht mal so schlecht, oder?
Ich freue mich auf Antworten, denn da bin ich grade irgendwie aufgeschmissen.
Grüße
Alexander
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Hallo Alexander,
wie sind denn die Scanwinkel im Vergleich? Kleiner Winkel (an der Hardware eingestellt, nicht in der Software) bedeutet in der Regel bessere Ausgabequalität.
wie sind denn die Scanwinkel im Vergleich? Kleiner Winkel (an der Hardware eingestellt, nicht in der Software) bedeutet in der Regel bessere Ausgabequalität.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28 Okt, 2024 11:21 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes, I do.
Re: Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Beim DS 3000 ist der bis zu 50 Grad angegeben. Bei dem billigeren gibt es leider keine Angaben. Aber kann ich den Scanwinkel an dem DS 3000 verändern, sodass ich ein besseres Ergebnis erziele? Und das geht direkt am Laser?
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Hi,
wie steuerst du den DS den an ? ILDA ? Shownet ? DMX ? SoundToLight ?
Wenn es nicht ILDA oder Shownet ist, hast du mal die Doku zu den Scanspeedeinstellungen gelesen ?
wie steuerst du den DS den an ? ILDA ? Shownet ? DMX ? SoundToLight ?
Wenn es nicht ILDA oder Shownet ist, hast du mal die Doku zu den Scanspeedeinstellungen gelesen ?
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28 Okt, 2024 11:21 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes, I do.
Re: Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Über Shownet. Da kann ich ja die Scanspeed ändern. Aber den Winkel auch, sodass es besser werden könnte?
- Flatlinersholger
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 04 Dez, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Wohnort: 46149 Oberhausen
Re: Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Hallo,
Klaro, im Controllcenter kannst Du für jeden angeschlossen Scanner rechts die Größe in X und Y (und damit den Winkel) der Projektion bestimmen.
Das Ganze wird auch gespeichert.
Habe selbst 4 Stück von den DS3000 im Einsatz.
Ok, die sind nicht die allerbesten für Grafiken, aber mit 30kpps gehen die meisten Grafiken und auch Schrift schon, aber natürlich nie flackerfrei und selbstverständlich auch abhängig vom ScanWinkel und von der jeweiligen Komplexität!
Was auch ne Menge ausmacht:
Welche Leistung hat der billige Laser? Hat er wenig und entsprechend nur eine Diode pro Farbe, dann ist der Strahl evtl auch nicht so dick, wie bei Spiegelschnitt, dementsprechend könnten dann die Spiegel der Scanner vlt deutlich kleiner ausfallen (weniger Masse) und können deshalb mit mehr Speed betrieben werden?
Und je nach dem, wie weit Deine Projektionsfläche entfernt ist, kommst Du ja evtl auch mit 'nem kleinen ScanWinkel klar.
Bedenke immer, dass die angegebene Scanspeed des Lasers sich eben genau auf das eine spezielle, "genormte" ILDA Testbild bei 8° bezieht!
Grüße, Holger
Klaro, im Controllcenter kannst Du für jeden angeschlossen Scanner rechts die Größe in X und Y (und damit den Winkel) der Projektion bestimmen.
Das Ganze wird auch gespeichert.
Habe selbst 4 Stück von den DS3000 im Einsatz.
Ok, die sind nicht die allerbesten für Grafiken, aber mit 30kpps gehen die meisten Grafiken und auch Schrift schon, aber natürlich nie flackerfrei und selbstverständlich auch abhängig vom ScanWinkel und von der jeweiligen Komplexität!
Was auch ne Menge ausmacht:
Welche Leistung hat der billige Laser? Hat er wenig und entsprechend nur eine Diode pro Farbe, dann ist der Strahl evtl auch nicht so dick, wie bei Spiegelschnitt, dementsprechend könnten dann die Spiegel der Scanner vlt deutlich kleiner ausfallen (weniger Masse) und können deshalb mit mehr Speed betrieben werden?
Und je nach dem, wie weit Deine Projektionsfläche entfernt ist, kommst Du ja evtl auch mit 'nem kleinen ScanWinkel klar.
Bedenke immer, dass die angegebene Scanspeed des Lasers sich eben genau auf das eine spezielle, "genormte" ILDA Testbild bei 8° bezieht!
Grüße, Holger
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 28 Okt, 2024 11:21 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes, I do.
Re: Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Ja, das kann sein. Dann danke für die Hilfe 
Grüße Alexander
Grüße Alexander
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Diskrepanz zwischen billigem und teureren Laser.
Hi,
nicht ganz richtig. Das im Controllcenter ist eine globale Reduzierung der Grösse.
Da ist Interpolation und Co schon durch. Um die Scanspeed/Punkteanzahl zu reduzieren musst du
anders vorgehen.
Für Grafiken sollte man den Trickfilmen die World sowie die Scanparameter "Graphics" zuweisen und
beide dementsprechend einstellen.
Alles davon ausgehend das du als Software Showcontroller und nicht Showeditor benutzt...
Edit:
https://www.mylaserpage.de/Dynamics/Vid ... tellen.mp4
könnte helfen.
nicht ganz richtig. Das im Controllcenter ist eine globale Reduzierung der Grösse.
Da ist Interpolation und Co schon durch. Um die Scanspeed/Punkteanzahl zu reduzieren musst du
anders vorgehen.
Für Grafiken sollte man den Trickfilmen die World sowie die Scanparameter "Graphics" zuweisen und
beide dementsprechend einstellen.
Alles davon ausgehend das du als Software Showcontroller und nicht Showeditor benutzt...
Edit:
https://www.mylaserpage.de/Dynamics/Vid ... tellen.mp4
könnte helfen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste