Hiiilfeeeeeeee

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Hiiilfeeeeeeee

Post by penner » Tue 17 Jul, 2001 8:15 pm

Hi<BR>Zuerst die gute Nachricht. Mein selbstgebautes Netzteil für ALCs und die kleinen Spectras und was es sonst noch so gibt ist NICHT in die Luft geflogen [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] *freu*. Habe leider nur einen Spectra 161 hier zum testen. Nun mein Problem: Vorne kommt kein Strahl sondern nur ein lilaner Schimmer raus. Kann es sein daß das NT zu wenig Saft liefert? Glaube nicht, regelung geht, wird immer heller dieser "Schein". Nehme mal an daß die Optiken dejustiert sind, Problem ist daß der Laser feste Optiken hat. Laser kaputt? Aber warum ist das so lila ??? Ist doch ein Argon! Müßte doch blau schimmern. Oder ist das ein Anzeichen für zu wenig Gas? Fragen über Fragen!!! Bitte Heeeeelft mir !!!<P>Gruß: Penner

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Hiiilfeeeeeeee

Post by penner » Tue 17 Jul, 2001 8:32 pm

Mittlerweile hat der Laser sich doch dazu überwunden rumzuflackern, klickt immer so, wird der Hochspannungsüberschlag (Startimpuls) sein, aber der Laser geht nicht an. Ich habe nun einen Punkt an der Wand aber wie gesagt ist der am flackern. Also mitlerweile würde ich sagen entweder zu wenig Gas im Laser oder zu wenig Power am Netzteil. Was kommt eher in Frage und wie kann ich das rausfinden?<P>Gruß: Penner

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Hiiilfeeeeeeee

Post by funkydoctor » Tue 17 Jul, 2001 10:06 pm

Sorry für den blöden Kommentar, aber am Einfachsten wäre es einen Laser zu nehmen, von dem man weiss, dass er geht. [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Have a nice ray!

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: Hiiilfeeeeeeee

Post by penner » Tue 17 Jul, 2001 10:45 pm

Hmmmmm. Das wäre eine Möglichkeit [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

djduese
Posts: 230
Joined: Tue 15 May, 2001 12:00 pm
Location: Braunschweig
Contact:

Re: Hiiilfeeeeeeee

Post by djduese » Tue 17 Jul, 2001 10:49 pm

hoffe es liegt nicht an der boostschaltung:-) die will ich nämlich bei mir auch verwenden. <BR>berichte von weiteren erfolgen!!! hoffe das meins auf anhieb geht:-)<P>gruß thomas<P>wer kommt alles zur loveparade?

<Firefox>

Re: Hiiilfeeeeeeee

Post by <Firefox> » Tue 17 Jul, 2001 10:55 pm

Hi Penner, bin gerade dazugestossen.<BR>Dat Problem hatte ich ma mit einem 10 mW HeHe. Da war definitiv das Schaltnetzteil<BR>nicht in Ordnung.... [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]

    ronny
    Posts: 177
    Joined: Tue 05 Jun, 2001 12:00 pm
    Do you already have Laser-Equipment?: 3W RGB Eigenbau mit Raytrack 35+, Netlase, HE-Laserscan, Dynamics,
    Tour-Hazer II,
    Location: Langenweißbach
    Contact:

    Re: Hiiilfeeeeeeee

    Post by ronny » Tue 17 Jul, 2001 10:56 pm

    nach welcher Schaltung habt ihr das NT aufgebaut ?Das von Sam oder ein anderes ?<P>Ronny

    <Firefox>

    Re: Hiiilfeeeeeeee

    Post by <Firefox> » Tue 17 Jul, 2001 11:12 pm

    Nö, dat war ein gekauftes NT.<BR>Kann man ja nicht ahnen, was einem für Schrott verkauft wird... [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img] stöhn)

    penner
    Posts: 852
    Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
    Location: Düsseldorf

    Re: Hiiilfeeeeeeee

    Post by penner » Tue 17 Jul, 2001 11:35 pm

    HeNe NT hab ich schon gebaut, das ist so simpel, da kann man nix falsch machen. Das funktionierte direkt. Beim Argonnetzteil hat man durch die hohen Ströme das Problem daß man alles in Übergröße nehmen muß. Wiederstände mit bis zu 200W, das sind ganz schöne Oschis. Kriege das NT gerade so in ein 19" Gehäuse mit 4HE. NT ist von Sam. Nur der Linearregler ist der letzte Schrott. Werde wohl was umbauen müssen. <BR>@Düse: Den Booster habe ich garnicht verwendet, lasere wie oben erwähnt mit einem Spectra und der hat ne eigene Zündeinheit.<P>Gruß: Penner

    lemming
    Posts: 518
    Joined: Mon 23 Apr, 2001 12:00 pm
    Location: Bonn

    Re: Hiiilfeeeeeeee

    Post by lemming » Tue 17 Jul, 2001 11:52 pm

    Hi Penner!<P>Berichte doch mal ein paar Details. Brennt das Plasma richtig im Rohr? Was für ein Strom fließt durch das Rohr? Bei welcher Spannung?<P>Mit dem Spectra kenne ich mich so genau nicht aus. Was hat der für eine Zündschaltung drin? Braucht die keine Boostspannung?<P>Wenn die Röhre bei den Zündimpulsen nicht staret, dann lass sie nicht zu oft pulsen. Ist nicht gut für die RÖhre.<P>So long..<P>cu, Götz<BR>btw.: Ich baue das ganze in ein 3 HE-Gehäuse. Es sieht so aus, als ob das passt.. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<BR>Welchen Linearregler hast Du?

    penner
    Posts: 852
    Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
    Location: Düsseldorf

    Re: Hiiilfeeeeeeee

    Post by penner » Wed 18 Jul, 2001 12:03 am

    Hi<BR>Benutze den LT1084. Ist schön groß, genau richtig. Nur die Schalte dazu ist irgendwie Müll. Boostschaltung hat der Spectra drauf, man muß nur mit 3 Adern reingehen. Kathode 2 und Anode 1. Im Kabel der Anode sitzt die Zündbox. Anscheinend haben die Transitoren ein Problem. Schalten irgendwie nicht durch, ich glaube daran liegt es. Aber ich finde den Fehler nicht. Grrr... Mal weitersuchen<P>so long<BR>Gruß: Penner

    Locked

    Return to “Laserboard [de]”

    Who is online

    Users browsing this forum: No registered users and 2 guests