Fragen zu china LAser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
MichaausFranken
Posts: 2
Joined: Tue 22 Oct, 2024 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 30W Fiber Laser Marking aus good old china

Fragen zu china LAser

Post by MichaausFranken » Tue 22 Oct, 2024 4:15 pm

Hi,
habe seit kurzen soe einen China Laser mit EzCad2

https://www.ebay.de/itm/235086432673

Leider ist der Output echt unterschiedlich wie in dem beigefügten Bild zu sehen.

Könnte das an dem Rechner ligen (die letzte Möre die ich gefunden habe)?
Parameter verwendet die die MAschine nicht hin bekommt?
Laser frequency 40-60KHz wird angegeben....hatte 30 eingestellt....Habs ich geschossen?

VG
Micha
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Fragen zu china LAser

Post by VDX » Tue 22 Oct, 2024 4:34 pm

... diese billigsten der "China-Kracher" mit 40-60kHz sind bei "schwierigen" Materialien nur bedingt verwendbar bzw. da mußt du viel Herumprobieren, bis du ein "brauchbares" Anwendungsfenster findest.

Was du da für jedes einzelne Material und Beschichtung jeweils finden mußt, ist ein Optimum aus Leistung, PWM-Frequenz, Scan-Geschwindigkeit, Schraffurlinien-Abstand, Fokusabstand ... und noch so'n paar andere Parameter :roll:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Fragen zu china LAser

Post by Death » Tue 22 Oct, 2024 5:49 pm

Moin Micha...

Als erstes habe ich eine Frage... wenn der 40 bis 60 kHz macht, wieso stellst du dann auf 30 ?

Besonders tiefsinnig scheint das nicht zu sein oder ?

Du kannst von Glück reden, dass der Laser in EzCad wahrscheinlich richtig parametriert ist, sonst wäre er jetzt bestimmt platt. die 30 wurden bestimmt abgeblock und automatisch auf 40 hochgestuft. Mit viel Glück...

Dann hast du dich ja mal überhaupt nicht mit dem Fokus beschäftigt.

So.. genug Leviten gelesen

Ein Laser ist kein Tintenstrahldrucker. Bitte mache dich mit der Materie vertraut. Du kannst gerne auch zus. zu uns ins DeinLaserForum springen und stöberst da auch mal ein klein wenig rum.

oh... btw... die mitgelieferte Schutzbrille taucht nix, also sei gewarnt...


Gruß :D
Michael

MichaausFranken
Posts: 2
Joined: Tue 22 Oct, 2024 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 30W Fiber Laser Marking aus good old china

Re: Fragen zu china LAser

Post by MichaausFranken » Tue 22 Oct, 2024 7:50 pm

....naja Michael, weil ich halt nen Fehler gemacht habe. Bin mir sicher, dass andere unfehlbar sind, ich jedoch nicht.

Danke für den Tipp für das andere Forum

Die kongrete Frage ob ein alter, leistungsschwacher PC für unterschiedliche Ergebnisse sorgen kann ist noch offen
Wie würde sich ein Schaden äußern?

VG
Micha

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Fragen zu china LAser

Post by VDX » Tue 22 Oct, 2024 8:14 pm

... bei einem "schwachen" PC dauert der Aufbau der Grafik und die Übertragung der Datei deutlich länger ... ist das im Laser-Controller, gehts aber "normal" flott.

Was bei "zu kleiner PWM-Frequenz" passieren kann? -- da platzen im Faserlaser die Einkoppelstellen der Pump-Dioden wegen zu hohen Leistungsspitzen ... das kann auch beim Lasern von blanken/spiegelnden Metalloberflächen passieren, wenn das Licht zurück in die Optik und Faser reflektiert wird ... "gute" Faserlaser blocken das besser ab (besser eingstellter "optischer Isolator" in dem Quadrat im Kopf) und haben nochmal etwas "Reserve", wenn sie bei über 10% "Backreflection" abschalten ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Fragen zu china LAser

Post by Death » Tue 22 Oct, 2024 10:27 pm

Micha, alles gut, ich bin feddich mit meckern :D

Hast du die beiden Flachmänner nebeneinander zusammen graviert oder hintereinander ?

Diese Flachmänner können ganz doof reagieren was Wärmeeintragung angeht, dann beulen die sich auch ganz gerne und schwupps ist der Fokus weg.

Mein Tipp für Neuanfänger :

Nicht sofort auf Produkte gehen. Erst mal alles mögliche unter den Laser legen und üben was das Zeug hält. Also Bleche aller coleur.
Auch mit dem Fokus spielen und schauen, wieviel Spielraum man hat.

Beim normalen Faserlaser sind halt Speed sowie Power und Frequenz im Zusammenspiel und jeder geänderte Parameter bewirkt andere Ergebnisse.

Bei den Flachmannern und Zippo´s muss man beachten, dass man gerade schicke Parameter gefunden hat und mit der nächsten Charge ist alles wieder auf Start. Diese Hersteller haben keine garantierten Legierungen von den Lieferanten.

Wichtig : Prüfe bitte anhand der Laserquellennummer, ob die Parameter für die Laserquelle auch korrekt in der Config von EzCad eingefügt ist. Sonst wird die Quelle nicht alt und ich muss dir die für kleines Geld abkaufen :mrgreen:


Lege ein flaches Edelstahlblech mal unter den Laser und mache mehrere gleiche Gravuren. Ändert sich das auf dem flachen Material auch so, müssen wir weiter schauen. Ich vermute mal, wenn vorhanden, der Beamcombiner. Der kann bei diesen Lasern aus China viel Mist produzieren.

Gruß
Michael

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 3 guests