ich nutze zur Zeit einen China-Galvo-Gravurlaser mit einer "200er" China-Linse (200x200 Arbeitsfläche) zum schneiden von dünnem Blech (0,15mm). Die "Billige" original Laserquelle habe ich durch einen JPT 60W M7 ersetzt. Bei einer Schnittgeschwindigkeit von 15mm/s klappt auch alles soweit ganz gut. Da ich den Laser nur zum scheiden verwende, überlege ich die Quelle an einem XYZ CNC-Tisch zu montieren. Da würde ich mir z.B. irgendeinen X-Tool ohne Quelle besorgen und da dann den JPT-Kopf draufschrauben.
Ich verspreche mir davon mehrere Vorteile:
1. Ich kann mir einen Air-Assist bauen und bekomme sauberere Schnitte. (Das sollte klappten!)
2. Ich kann stärker/optimal fokussieren, da ja der ganze Kopf bewegt wird und dadurch dann schneller schneiden? (Sollte klappen, oder?)
3. Ich habe eine größere Arbeitsfläche (entsprechend des XY- Arbeitstisches).
Nun habe ich leider keine Ahnung von Laser-Optik und brauche Unterstützung.
Also... was benötige ich, um den 1064nm Ausgangsstrahl am Kollimator des JPT (7mm Diameter) optimal zu fokussieren? Und wo bekomme ich diese Teile/Linsen her?
Achja... und kann ich so ein Gerät dann mit Lightburn ansteuern? Also unterstützt LB eine Faserlaserquelle an einem XYZ-Tisch?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe

Beim letzten mal hat mit Viktor auch gut weiterhelfen können! Vielen Dank nochmal dafür

Also dann
VLG aus dem Münsterland
Rötty