Planetengetriebe
Moderator: Gooseman
Planetengetriebe
Hallo,
ich muss einen 2 m langen Arm (wie einen Turmdrehkran) parallel zum Boden bewegen.
Um eine Toleranz von etwa 100:1 zu erreichen, erwäge ich, ein NEMA 23-Schrittmotor-/Untersetzungsgetriebe-Verbindungssystem mit einem Verhältnis von 100:1 zu verwenden, das über ein Ritzel und eine Riemenscheibe mit einem Verhältnis von 3:1 (wie im Link unten gezeigt) mit dem Arm verbunden wird. Zwei Zehntel [(1,8/100/3)/360*(2*3,14*2000)] Ich hoffe, die Berechnung ist richtig.
https://www.oyostepper.com/goods-325-Ne ... arbox.html
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Getriebe? Wird das angegebene Spiel (≤25) an der Eingangs- oder Ausgangswelle gemessen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Auflösung am Ende des Arms nahe bei 5 liegt?
Danke
ich muss einen 2 m langen Arm (wie einen Turmdrehkran) parallel zum Boden bewegen.
Um eine Toleranz von etwa 100:1 zu erreichen, erwäge ich, ein NEMA 23-Schrittmotor-/Untersetzungsgetriebe-Verbindungssystem mit einem Verhältnis von 100:1 zu verwenden, das über ein Ritzel und eine Riemenscheibe mit einem Verhältnis von 3:1 (wie im Link unten gezeigt) mit dem Arm verbunden wird. Zwei Zehntel [(1,8/100/3)/360*(2*3,14*2000)] Ich hoffe, die Berechnung ist richtig.
https://www.oyostepper.com/goods-325-Ne ... arbox.html
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Getriebe? Wird das angegebene Spiel (≤25) an der Eingangs- oder Ausgangswelle gemessen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Auflösung am Ende des Arms nahe bei 5 liegt?
Danke
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Planetengetriebe
... willst du in dem Radius-Bereich jeden Koordinaten-Punkt mit einer Mindest-Genauigkeit erreichen?
Dann schau dir evtl. auch mal Parallelkinematiken à la SCARA oder besser Parallel-SCARA an - da wird eher mit HarmonicDrive-Getrieben gearbeitet, um spielfrei höhere Genauigkeiten zu bekommen
Viktor
Dann schau dir evtl. auch mal Parallelkinematiken à la SCARA oder besser Parallel-SCARA an - da wird eher mit HarmonicDrive-Getrieben gearbeitet, um spielfrei höhere Genauigkeiten zu bekommen

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Planetengetriebe
... die haben auch ziemliches Spiel 

Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Planetengetriebe
Hhmmm... ich hab einen Servogetriebenen Drehteller mit Schneckenantrieb für eine CNC hier... da wackelt nix 
Ich habe sogar, fällt mir gerade ein, noch die Drehachse von dem Diodengepumpten ND-YAG hier.
Diese Drehachse hatte den Galvokopf vom YAG am Schlawiner und gedreht um die eigene Längsachse. Dieser hatte bei den Prägeformen aus Stahl die Struktur graviert, die man immer auf dem Amaturenbrett vom Auto sieht... also dieses Gerrisel, was man da so fühlt.
Das ist absolute Industriequalität. Allerdings habe ich das nicht zerlegt. Könnte Planetengetriebe oder HarmonicDrive sein....
Ist Riemengetrieben durch den Motor


Ich habe sogar, fällt mir gerade ein, noch die Drehachse von dem Diodengepumpten ND-YAG hier.
Diese Drehachse hatte den Galvokopf vom YAG am Schlawiner und gedreht um die eigene Längsachse. Dieser hatte bei den Prägeformen aus Stahl die Struktur graviert, die man immer auf dem Amaturenbrett vom Auto sieht... also dieses Gerrisel, was man da so fühlt.
Das ist absolute Industriequalität. Allerdings habe ich das nicht zerlegt. Könnte Planetengetriebe oder HarmonicDrive sein....
Ist Riemengetrieben durch den Motor

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Planetengetriebe
... Planeten- oder Schnecken-Getriebe bekommst du nur mit Vorspannung oder Verpressen spielfrei - beim Verpressen auch nur solange bis der Verschleiß wieder Spiel reinbringt.
Bei dem Galvokopf könnte die "Vorspannung" auch schon die unsymmetrische Masse des Galvokopfs sein.
Außerdem, schau mal auf den Durchmesser deiner Drehachsen und auf den gewünschten "2m langen Kran-Arm" - das sind schonmal ein paar Größenordnungen "Spiel-Potenzial" dazwischen
Bei dem Galvokopf könnte die "Vorspannung" auch schon die unsymmetrische Masse des Galvokopfs sein.
Außerdem, schau mal auf den Durchmesser deiner Drehachsen und auf den gewünschten "2m langen Kran-Arm" - das sind schonmal ein paar Größenordnungen "Spiel-Potenzial" dazwischen

Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 03 Apr, 2010 3:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware
Re: Planetengetriebe
Das ist die klassische Anwendung für ein Zykloid-Getriebe (Sumitomo FC01xxx z.B.)
Gruß
Uli
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 13 Aug, 2024 4:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: yes
Re: Planetengetriebe
will parallel scara work in outdoor environment?
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Planetengetriebe
,,, why not? - depends on the materials and buildup

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Planetengetriebe
Guck einfach auf einen normalen Baukran.
Der 2m lange Arm sollte natürlich auf der anderen Seite ein Gegengewicht haben.
Dazu eine vernünftige Lagerung.
2 Riemenscheiben und ein guter Riemen und alles tutti.
Beim Schrittmotorantrieb kannst du ja je nach benötigter Kraft noch in den 1/8 oder 1/16 Schritt gehen.
Der 2m lange Arm sollte natürlich auf der anderen Seite ein Gegengewicht haben.
Dazu eine vernünftige Lagerung.
2 Riemenscheiben und ein guter Riemen und alles tutti.
Beim Schrittmotorantrieb kannst du ja je nach benötigter Kraft noch in den 1/8 oder 1/16 Schritt gehen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Planetengetriebe
... hier was zu "parallel SCARA" - https://www.youtube.com/watch?v=bj47uQ08zV0
Und zum Unterschied in Genauigkeit/Präzision/Steifigkeit im Vergleich zu einem "normalen" SCARA - https://micromotion-drives.com/wp-conte ... ob2004.pdf
Und zum Unterschied in Genauigkeit/Präzision/Steifigkeit im Vergleich zu einem "normalen" SCARA - https://micromotion-drives.com/wp-conte ... ob2004.pdf
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste