Anfängerfragen ;)

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
resal
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19 Jul, 2003 7:46 pm
Wohnort: Südtirol (Italy)

Anfängerfragen ;)

Beitrag von resal » Mi 23 Jul, 2003 12:57 pm

Bin noch Anfänger in diesem Bereich, was sich aber sicher bald ändern wird <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Wenn ich die Popelscan Software verwende, was und woher nehme ich welche Hardware, damit ich die Software voll ausreizen kann ?
Habe auf www.mylaserpage.de ein Komplettset gefunden, ist dies Empfehlenswert oder gibts da noch mehr dazu zu sagen ?
Wie sieht es aus wenn ich mir in Zukunft eine Bank aufbauen möchte, benötige ich dann nochmal Hardware (Steuerelektronik) für die ganzen Schrittmotoren oder gibt´s da auch was Kompaktes, fertig aufgebaut, das mit Popelscan und eventuell auch mit anderer Software läuft (Elektronik) ?
Und noch eine Frage, wo bekommt man denn das ganze Zubehör, wie Motoren, Spiegel und all die Effektte zu erschwinglichen Preisen ?
Gibt es irgend einen Link wo all die Effekte Beschrieben und in Aktion zu sehen sind, weil ich kann mir unter diesen Namen noch nicht viel zusammenreimen...

Gruß
Marty

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von turntabledj » Mi 23 Jul, 2003 2:25 pm

Hi Marty,

das Komplettset,was Du auf mylaserpage gesehen hast, ist das von Guido.
Und Guido ist auch derjenige, der Popelscan programmiert (hat).
Zu dem thema gibt's hier nen extra-Forum, lies dich am Besten dort mal ein.

Der Preis für das Set ist denke ich mal ziemlich fair. Und dazu taug's ne Ecke mehr,als die ollen ELV-Ablenk-Dinger...

Klick dich auch mal unter Laserists durch (fineste obenm, direkt unterm Werbebanner). Dort haben viele Mitglieder des Boards liks zu ihren Homepages hinterlegt. Da findeste schon die ein oder andere Bastelbank und Bauvorschläge...

Nimm dir mal die Zeit - lohnt sich !

Gruß
Achim

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von floh » Mi 23 Jul, 2003 2:53 pm

Für Material wie Spiegel, Effekte, Laser... solltest du regelmässig eBay und ähnliche Auktionen abgrasen. Viele hier (auch ich) machen das genauso. Nicht alles was angeboten wird taugt auch wirklich was und man muss sich vor Betrügern in acht nehmen. Aber manchmal ist wirklich ein tolles Schnäppchen dabei.
Auch im Marketplace hier bei Laserfreak findet sich von Zeit zu Zeit etwas. Meist ist es Gebrauchtmaterial wie auch bei eBay. Was aber bei den Profis als "alt" abfällt ist oft für den Hobbylaseristen sehr interessant und dann, weil gebraucht, auch erschwinglich.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von turntabledj » Mi 23 Jul, 2003 3:14 pm

Genau - der Marketplace hier im Board ist auch ne gute Adresse.
Kann man auch ruhig mal auf ältere Anzeigen antworten... Meist hat der ein oder andere noch nen bißchen was darumliegen oder dann vielelicht auch schon wieder übrig ;-)

Oder einfachmal annonieren...

Gruß
Achim, der sich all sein Kram so zusammengekauft hat...

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von random » Mi 23 Jul, 2003 5:07 pm

Popelscan ist von Guido als Freeware freigegeben und läuft zusammen mit seinem DA-Wandler und den Schrittmotorscannern (Mot.1).
Die Soft kann allerdings um einiges mehr, als die Mots können (in Punkto Geschwindigkeit sollten 5kpps (=5000 points per second) drin sein, das schaffen die Mots nie mals <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich selber fahre mit dem DA und der Software alte G325 (Closed Loop Scanner, d.h. die dinger positionieren genauer und sind schneller), und bin von der Ausgabe sehr begeistert, die Soft kann mehr als meine Scanner. (@Gento: Ja, die Dinger sind halb tot, weiss ich <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />)

Ansonsten wenn du einfach mal starten willst kann ich das Set von Guido sehr empfehlen (auch Preis / Leistung sehr gut (vor allem da die Soft = free ;-)
Einige hier im Board fahren mit den Mots.

So weit erst mal, wenn Fragen: wir beissen nicht (zumindestens ich nicht <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

resal
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19 Jul, 2003 7:46 pm
Wohnort: Südtirol (Italy)

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von resal » Mi 23 Jul, 2003 6:34 pm

Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für die raschen Antworten, da bin ich sicher schon mal im richtigen Forum gelandet <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Dann werd ich mir mal das Set von Guido hohlen und später auf bessere Mot umsteigen.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wenn Ihrn nun eine Bank aufbaut, können die restlichen Mot auch über diese Software gesteuert werden, wenn ja welche Hardware benötige ich dazu ?
Ja und wenn jemand noch eine Informationsquelle zu den Effekten hat, würde mich sehr freuen.

Dann werd ich mich mal auf die Suche machen und hoffe daß ich bald Egebnisse posten kann...

Vielen Dank inzwischen, bin für Tips und Angebote Dankbar !

Gruß
Marty

Benutzeravatar
yagfreak
Beiträge: 126
Registriert: Do 15 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x1,5W RGB, Dynamics, Easylase etc.
Wohnort: Ruesselsheim

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von yagfreak » Mi 23 Jul, 2003 6:53 pm

Oder einfachmal annonieren...

Na, was ist denn das unanstaendiges? <img src="/images/graemlins/blush.gif" alt="" />

Und ich dachte immer du haettest deine Kleine <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

*lacht sich tot* Tschuldigung ich konnt's echt nicht unterdruecken.

Der Steffen
(der auch viel vom Bay zusammengeklaubt hat.)
Rainbows are God's way of reminding us that it is time to play with our argon lasers again.
(C) daguin

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von turntabledj » Mi 23 Jul, 2003 8:08 pm

Ups - ich glaub ich möchte ein "C" kaufen <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> Ping....

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von random » Mi 23 Jul, 2003 8:08 pm

Hi,

ich glaub, da haste ein bischen was durcheinanderzerwürfelzt ...

Also, das Set von Guido beinhaltet den DA und ein Set Mots. (x, y).
Die beiden Mots (die heissen übrigens wirklich Mot.1) stellen die Scanner dar. Es handelt sich um Schrittmotoren mir 18Grad Schrittwinkel. Diese haben zwei spulen mit je einer Mittelanzapfung.
Die eine Spule wird mit einer festen Spannung versehen, um die Achse des Steppers auf eine feste Nullage zu bringen.
Die andere Spule wird mit einer Mischspannung versorgt, die der Spannung entspricht, um in x- und y- Richtung ein vorgegebenes Muster darstellen zu können (genau wie auf nem Oszilloskop im xy-Mode).
Du hast also zwei Schrittmotorscanner, die um 90Grad versetzt zueinander und übereinander stehen. Diese "schreiben" (scannen) dann das von der Soft gegebene Muster.

Gleichzeitig kannst du diese Motoren auch als sog. Strahlschalter verwenden (pro effekt auf deiner Bank einen extra Mot.1)
Ein Arm auf der Achse verlängert den Hebelweg etwas, so dass du einen Strahl sicher schalten kannst.
Vorteil: Sehr schnell und vor allem: Du hörst die nicht (wenn ich da an meine Dinger von Lobo denke <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />)
Nachteil: Die Motoren kosten ca. 8Euronen / Stück

Steuern kannst du das alles über die Soft von Guido, brauchst aber für die Strahlschalter noch eine extra Schaltung (die verkauft Guido nur, Nachbau gibtz dazu nicht), die über die serielle Schnittstelle mit Informationen versorgt wird. Darauf sitzt ein kleiner Microcontroller, der an der entsprechenden Leitungen für den jeweiligen Strahlschalter zieht. <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

"Bessere Mot" haben wir (oder besser Guido <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) noch nicht gefunden. Die Mot sind eine sehr günstige Variante von Open-Loop-Scannern im Eigenbau und allemal besser als der von E** (wobei das nur Strahlnachführungseinheiten aus alten Phillips Bildplattenspielern sind, daher kommen auch die 2mW-Heli-Funzeln. Das haben die mal tonnenweise gekauft und dann im Lager zerrupft und da ne kleine Laseranlage von gebaut <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)

Etwas besseres wären dann die Closed - Loop - Scanner. Diese verfügen über eine Rückmeldeelektronik (dann weiss der Treiber (die elektronik) immer, auf welchem Winkel sich die Galvoachse befindet) zur genauen und schnelleren Positionierung der Achse. Da reicht ein einfacher Verstärker nicht aus, da muss ne ganze - und vor allem sehr schnelle - Regelschaltung her (PID usw.).

Also, restliche Mot ... gibtz so nich.
Kannte als Scanner (bilder malen) oder als Strahlschalter (wenn du Fixeffekte hast wie Gratings etc) verwenden.
Auch richtig klasse sieht es aus, wenn man für beamshows zwei Scannerpärchen nimmt, und das eine von rechts und das andere von Links (quasi um 180Grad gedreht) einspeist.
Aber das kannste ja dann alles ausprobieren <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

So, hoffe ein wenig (Laser-) Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von random » Mi 23 Jul, 2003 8:10 pm

@turn...: ein "c" kann man aber nicht kaufen, musste drehen! <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

...warum gibtz in der Türkei kein Glücksrad ?
-> "ich kaufe ein "ü"
...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding...ding .............
*nur scherz <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />*
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von turntabledj » Mi 23 Jul, 2003 8:21 pm

... aber ich glaub, die Zeiten mit 8 Euro für'n mot sind schon lang vorbei...

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von da2001 » Do 24 Jul, 2003 12:14 pm

Naja.. also das mit dem Annonieren hab ich auch gelesen... fand ich schon etwas merkwürdig <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Aber naja.. zurueck zum Thema!

Also. Die frage ist eigentlich wie immer..
Was willst du mit der Laserbank machen? Willst du Privat etwas rumspielen bzw. Lasershows für freunde machen usw. .. Oder hast du vor damit in die Öffentlichkeit zu gehen?
Falls dies der Fall sein sollte, bist du bei Mot1 an der falschen stelle <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Die Mot-1 sind für Beam Shows super geeignet... aber Grafik ist da nicht drin <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

die Hardware von "Guido/mylaserpage.de" kann ich dir nur empfehlen !

Falls du aber eine Kompakte und fertig-installierte Version im Projektor haben möchtest, solltest du dich mal an Satrek wenden. Der Baut komplette Projektoren inc. : Spiegel, Motoren, Blanking, komplette Hardware und 5-10mW DPSS Lasern (Grün).
Das Kostet natürlich etwas mehr... <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

TIPP: Bestell dir gleich einen 3. Motor, damit du dir das Blanking bauen kannst. Denn mit Blanking macht es erst richtig spass <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Für Beispiele guckst du hier:
Satreks Mot-Hardware und Bilder
Guidos (mylaserpage) Motbilder
Paar Motbilder von mir
(Die 3 kleinen Bilder sind keine Mot-1 Bilder, hierbei handelt es sich um ein Open-Loop System)

Gruss
Björn

PS: Wenn du weitere fragen hast.. immer raus damit <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

resal
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19 Jul, 2003 7:46 pm
Wohnort: Südtirol (Italy)

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von resal » Do 24 Jul, 2003 3:41 pm

Aha, so langsam kapier ich die Zusammenhänge und Möglichkeiten <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Ich glaub am besten mal mit dem Set von Guido zu beginnen um mal die einfachen Sachen in den Griff zu bekommen und dann kann ich ja noch allerhand dazu oder umbauen...
Eine Frage zur Sicherheit, wenn man so im Forum rumliest, ist es wohl ein Muß beim basteln eine Schutzbrille aufzusetzen, wo gibt´s denn sowas. Wie weiß ich welche Brille ich mir zulegen soll ?
Möcht mir ja nicht die Gucker verkohlen und am Ende noch den Durchblick haben <img src="/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Gruß
Marty

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von da2001 » Fr 25 Jul, 2003 1:26 am

Was für einen Laser hast du denn ?

resal
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19 Jul, 2003 7:46 pm
Wohnort: Südtirol (Italy)

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von resal » Fr 25 Jul, 2003 5:29 pm

Ich fange mit einem Laserpointer an (5 mW grün 532nm Lightvision) und möchte nachdem ich mehr Bescheid weiss noch einen roten hinzupacken, dann aber weg vom Pointer, irgendwie muß man ja mal Anfangen.
Aber mit eurer Hilfe komme ich sicher noch zu so allerhand Interressanten Spezialitäten <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Es ist halt so, daß man Anfangs nicht recht weiß wo man sich die Teile besorgen kann, was es alles so gibt und wie das im Endeffekt dann am besten gehandhabt wird.
Die Sicherheit sollte natürlich nicht zu kurz kommen, denn da hört der Spaß dann auf.
Deshalb möchte ich schon mit Schutzbrille Arbeiten, aber auch im Betrieb der Anlage sollte keiner einen Schaden Davontragen.
Und genau darum sollte man vorab so genug wie Möglich darüber Bescheid wissen.
Was ich machen möchte:
Zuerst mal den Laserstrahl selbst erforschen, in Sachen Ablenkung und Strahldurchmesser usw.
Dann die Effktmöglichkeiten und schließlich die xy Ablenkung.
Natürlich möchte ich spätestens dann eine Bank aufbauen damit ein wenig Abwechslung herrscht.
Inwieweit dann das Syste (Steuerung) ans Limit gebracht wird, werd ich schon noch selber draufkommen. Spätestens dann kann ich mir immer noch etwas besseres zulegen.
Am Anfang zählt halt die Erfahrung mit einfachen Sachen, nur möchte man nicht gleich die KAtze im Sack kaufen und davon hab ich schon einiges gelesen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruß
Marty

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von da2001 » Fr 25 Jul, 2003 7:29 pm

Naja.. also.. Ein Ablenkstrahl von <5mW ist nicht sooo gefährlich.. aber du kannst immer bei den Mots das Problem haben, dass der Strahl stehen bleibt...
Ich bezweifel ma einfach, dass du die Beamshows mit ner Schutzbrille schaun willst, oder? <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Gruss
Björn

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen ;)

Beitrag von phillip » Di 29 Jul, 2003 9:57 pm

Bin noch Anfänger in diesem Bereich, was sich aber sicher bald ändern wird <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Wenn ich die Popelscan Software verwende, was und woher nehme ich welche Hardware, damit ich die Software voll ausreizen kann ?
Habe auf www.mylaserpage.de ein Komplettset gefunden, ist dies Empfehlenswert oder gibts da noch mehr dazu zu sagen ?
Wie sieht es aus wenn ich mir in Zukunft eine Bank aufbauen möchte, benötige ich dann nochmal Hardware (Steuerelektronik) für die ganzen Schrittmotoren oder gibt´s da auch was Kompaktes, fertig aufgebaut, das mit Popelscan und eventuell auch mit anderer Software läuft (Elektronik) ?
Und noch eine Frage, wo bekommt man denn das ganze Zubehör, wie Motoren, Spiegel und all die Effektte zu erschwinglichen Preisen ?
Gibt es irgend einen Link wo all die Effekte Beschrieben und in Aktion zu sehen sind, weil ich kann mir unter diesen Namen noch nicht viel zusammenreimen...

Gruß
Marty
ich kann dir helfen! schick mir ne mail. oldiphillip@yahoo.com
Live-Lasersystems.at

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast