500mW ILDA Laser
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 28 Dez, 2018 10:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: no
500mW ILDA Laser
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem 500mW ILDA Laser und bin auf den Laserworld CS-500RGB KeyTEX gestoßen. Er hat einen 15 kpps@4°, graphics capable Scanner mit Scanwinkel: Grating ca. 90°, projection ca. 20°
Was ist der Unterschied zwischen Grating und Projection - Scanwinkel ?
Welche dieser beiden Arten wird bei Laser-Wellen (wanderne Sinuskurve) genutzt ?
Ist der 15 kpps@4°Scanner schnell genug um eine Welle oder Tunnel flimmerfrei zu projezieren ?
----------------
Desweiteren habe ich den Power Lighting SATURNE 500 RGB V2 gefunden.
Er hat ein 20 kpps Scanner bei ??? Grad .. Die Gradzahl wird leider nicht angegeben.
Der maximale Scanwinkel wird leider auch nicht im Netz nicht angegeben. DIes kläre ich gerade via Mail mit den Anbietern.. Weis den jemand ?
Kann man diesen über ILDA ansteuern ? Er hat ein "- ILDA cards in / out" aber unter Betriebsmodi ist ILDA leider nicht gelistet.
Kennt ihr weitere 500mW ILDA Laser ?
Ich bin auf der Suche nach einem 500mW ILDA Laser und bin auf den Laserworld CS-500RGB KeyTEX gestoßen. Er hat einen 15 kpps@4°, graphics capable Scanner mit Scanwinkel: Grating ca. 90°, projection ca. 20°
Was ist der Unterschied zwischen Grating und Projection - Scanwinkel ?
Welche dieser beiden Arten wird bei Laser-Wellen (wanderne Sinuskurve) genutzt ?
Ist der 15 kpps@4°Scanner schnell genug um eine Welle oder Tunnel flimmerfrei zu projezieren ?
----------------
Desweiteren habe ich den Power Lighting SATURNE 500 RGB V2 gefunden.
Er hat ein 20 kpps Scanner bei ??? Grad .. Die Gradzahl wird leider nicht angegeben.
Der maximale Scanwinkel wird leider auch nicht im Netz nicht angegeben. DIes kläre ich gerade via Mail mit den Anbietern.. Weis den jemand ?
Kann man diesen über ILDA ansteuern ? Er hat ein "- ILDA cards in / out" aber unter Betriebsmodi ist ILDA leider nicht gelistet.
Kennt ihr weitere 500mW ILDA Laser ?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 28 Dez, 2018 10:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: no
Re: 500mW ILDA Laser
Die gestellten Fragen sind überflüssig. Ich hab mich für den IBIZA SCAN1100RGB entschieden.
Laut Handbuch kann man ihn nicht direkt in der Helligkeit dimmen aber der Showeditor vom Laserword DAC kann dies. Sollte also indoor dimmbar sein.
Laut Handbuch kann man ihn nicht direkt in der Helligkeit dimmen aber der Showeditor vom Laserword DAC kann dies. Sollte also indoor dimmbar sein.
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: 500mW ILDA Laser
Glaube ich zwar jetzt nicht dass man den analog dimmen kann, aber wir werden es erfahren wenn du ihn in Betrieb nehmen kannst.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: 500mW ILDA Laser
Hallo,
ich fürchte das wird ein Griff ins Klo...
Lt. schneller Google Suche nur TTL Modulierbar, also nix mit dimmen.
https://www.ebay.de/itm/175417961413?ch ... gLS-_D_BwE
spricht von Stepper Motoren, also keine echten Galvos = an Text nicht zu denken.
Wenn eine Fernbedienung dabei ich dann ist die Zielgruppe "Sound to Light unter der Partykellerdecke".
Der Showeditor wird dir auch nicht helfen da die Büchse keinen ILDA Eingang hat.
In der Preisklasse ist aber auch wenig anderes zu erwarten.
ich fürchte das wird ein Griff ins Klo...
Lt. schneller Google Suche nur TTL Modulierbar, also nix mit dimmen.
https://www.ebay.de/itm/175417961413?ch ... gLS-_D_BwE
spricht von Stepper Motoren, also keine echten Galvos = an Text nicht zu denken.
Wenn eine Fernbedienung dabei ich dann ist die Zielgruppe "Sound to Light unter der Partykellerdecke".
Der Showeditor wird dir auch nicht helfen da die Büchse keinen ILDA Eingang hat.
In der Preisklasse ist aber auch wenig anderes zu erwarten.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 28 Dez, 2018 10:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: no
Re: 500mW ILDA Laser
Ich glaube mir reichen dann doch 500mW und hab wieder den Power Lighting SATURNE 500 RGB V2 im visier. ist mit seinen 188 x 193 x 173 mm super portabel. Kann der ILDA ?
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: 500mW ILDA Laser
Der hat auf jeden Fall nur TTL Modulation. Das heist er kann die Farben nicht dimmen und somit auch nicht richtig Mischen.
ILDA hat er scheinbar. Aber zur Ablenkung gibt es gar keine Angaben.
In sofern auch die Finger davon lassen.
Unter einem Laserowrld DS 1000 würde ich nicht anfangen. Da hast du zumindest schon mal ILDs und auch gleich Shownet Interface drin. Und portabel ist der auch,
ILDA hat er scheinbar. Aber zur Ablenkung gibt es gar keine Angaben.
In sofern auch die Finger davon lassen.
Unter einem Laserowrld DS 1000 würde ich nicht anfangen. Da hast du zumindest schon mal ILDs und auch gleich Shownet Interface drin. Und portabel ist der auch,
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 28 Dez, 2018 10:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: no
Re: 500mW ILDA Laser
Das ist natürlich ein riesen Argument das der DS1000 SHownet drinn hat.
Dann kann ich ihn direkt per Showeditor und LAN-Kabel ansteuern und erspare mir ein extra DAC.
Ist der DS1000 MK3 dimmbar ? Was ist der Unterschied zum MK4 ?
Dann kann ich ihn direkt per Showeditor und LAN-Kabel ansteuern und erspare mir ein extra DAC.
Ist der DS1000 MK3 dimmbar ? Was ist der Unterschied zum MK4 ?
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 24 Sep, 2012 12:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbtbau RGB mit Raytrack 35+ mit 500mW Grün 532nm + 500mW Blau 445nm + 680mW rot 637nm. 2 x Kvant Atom 800 RGB, SpookyBlue V2 mit 10mW, TARM 2.5 CT FB4 Version, GLP Impression Laser
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: 500mW ILDA Laser
Dimmbar sind die beide. Genaue Unterschied zwischen MK3 und MK4 kann ich dir auch nicht sagen. Vermutlich etwas andere Dioden verbaut.
Ansteuerung geht dann direkt über Netzwerk Kabel. Ist der komfortable Weg. Dac ist dann drin. Und bei Bedarf geht DMX auch.
Auf jeden Fall kann man damit schon ein bisschen was anfangen. Und klein und leicht ist er halt auch
Ansteuerung geht dann direkt über Netzwerk Kabel. Ist der komfortable Weg. Dac ist dann drin. Und bei Bedarf geht DMX auch.
Auf jeden Fall kann man damit schon ein bisschen was anfangen. Und klein und leicht ist er halt auch
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 28 Dez, 2018 10:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: no
Re: 500mW ILDA Laser
Kann man mit dem DS-1000 auch ein SternenCluster von 200 Sternen/Strahlen machen wie es der EL-300RGB mit Gratering schafft ? Ich hab videos von Beams mit dem DS-1000 gesehen aber das waren nie mehr als 10 Strahlen.. Schafft er 200 strahlen flimmerfrei ?
Hier das Video vom EL-300RGB, sowas mit dem DS-1000 wäre toll
https://www.youtube.com/watch?v=S9a4O91cvWw
Hier das Video vom EL-300RGB, sowas mit dem DS-1000 wäre toll

https://www.youtube.com/watch?v=S9a4O91cvWw
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: 500mW ILDA Laser
Hmm..
erst mal Grundlagen büffeln bitte...find mal heraus wie ein Grating funktioniert und was Scanner im Betrieb wirklich
leisten müssen. Deine Frage klingt für uns wie "Wenn ich Ferrariespiegel an einen Fiat 500 schraube, fährt der dann auch 300 ? "
Nicht böse sein, aber wenn du einen Klasse 4 Laser betreiben möchtest ist sowas unabdingbar.
Wir haben das hier den neuen schon mehr als 100 mal vorgekaut..einfach mal 5-10 Stunden Forum lesen.
Und klar darüber werden das du unter 2000€ in der Spielzeugkiste räuberst was Laser angeht.
erst mal Grundlagen büffeln bitte...find mal heraus wie ein Grating funktioniert und was Scanner im Betrieb wirklich
leisten müssen. Deine Frage klingt für uns wie "Wenn ich Ferrariespiegel an einen Fiat 500 schraube, fährt der dann auch 300 ? "
Nicht böse sein, aber wenn du einen Klasse 4 Laser betreiben möchtest ist sowas unabdingbar.
Wir haben das hier den neuen schon mehr als 100 mal vorgekaut..einfach mal 5-10 Stunden Forum lesen.
Und klar darüber werden das du unter 2000€ in der Spielzeugkiste räuberst was Laser angeht.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast