ich heiße Hartmut und arbeite in einem kleinen Ingenieurgüro dass Techniken zur Entfernung von Schadstoffen aus Luft und Wasser entwickelt und testet. Also Chemie gut, Physik, speziell Optik weniger

Aus der Grundlagenforchung ist bekannt, dass verschiedene Laser Stoffe wie etwa Titanoxid oder imprägnierte Aktivkohle zum Abbau von Schadstoffen anregen können.
Das wollen wir in kleinen Versuchen testen, und das ganze soll also erstmal nicht viel kosten.
Auch soll die Wärmeentwicklung nicht so hoch sein, dass sich der Träger verformt oder das reaktive Material ablöst, also ca. 500 bis 600 Grad nicht überschreiten.
Sicherheitstechnisch sehe ich keine Probleme da alles in geschlossenen Versuchsapparaturen ablaufen soll.
1. Idee:
CO2 Laser (wobei IR nicht der Favorit ist, blau bzw. UV sind besser geeignet). Dazu gibts bei einem Kollegen einen alten Chinagravierer, den er nie benutzt hat. Da müsste nur die Röhre ausgetauscht werden (das halbdurchlässige Fenster auf der Output Seite ist ab, die alte Röhre dürfte hin sein.). Wenn man die Umlenkoptik abbaut sollte man einen Strahl mit 2-3 mm Durchmesser bekommen der über ein Loch im Gehäuse direkt in die Reaktionsapparatur gehen kann, also alles geschirmt. Die Ansteuerung sollte über den Testmodus am Gerät manuell funktionieren.
Liege ich da richtig und hat jemand Erfahrungen, wie stark der Strahl aufweitet?
2. Idee
Der Kopf eines Diodenlasergravierers mit ca. 40 W, hier gibts beim Chinamann preiswerte Teile als Ersatz zu Gravierern. Geliefert werden die bereits mit der Treiberplatine (also der Stromversorgung). Bleibt die Frage nach der Ansteuerung, also im einfachsten Fall ein/ausschalten und die Leistung einstellen (ggfs. reduzieren). Eine Anfrage bei Lasertree (Hersteller) war erfolglos.
Frage: hat jemand Erfahrungen oder eine Idee, wie man diese Teile separat vom Gravierer ansteuert?
und: wie müsste eine Optik beschaffen sein, die den Strahl auf 2-5 mm Durchmesser aufweitet und parallel hält? (wird später interessant).
Ich würde mich freuen, wenn hier jemand von den Profis ein gute Idee hat und sage schon mal Danke
Grüße aus dem Berliner Umland
Hartmut