Laser identifizieren

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
ndm
Posts: 121
Joined: Sat 03 Feb, 2007 5:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine
Location: Schweiz
Contact:

Laser identifizieren

Post by ndm » Mon 05 Jun, 2023 11:31 am

Hallo Leute.
Bin beim stöbern auf ebay über folgenden Laser gestolpert.

https://www.ebay.com/itm/304195381936?h ... R6aQqK2RYg

Ausser, dass das Netzteil von einem gewissen Andre Jäger und einem O.Hoyer ist, hab' ich keine Ahnung, was das für ein Laser ist.
Die Webseite www.andre-jaeger.de ist "under construction", hilft also auch nicht viel weiter.
Anhand der immensen Dimmensionen und der verbauten Menge an Lüftern, würde ich dem Ding eine relativ hohe Ausgangsleistung attestieren.

Weiss evtl. jemand von euch, was das für ein Projektor ist ?

Gruss Andi
Keep vintage alive ! Use windows !

User avatar
guido
Posts: 6453
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser identifizieren

Post by guido » Mon 05 Jun, 2023 3:54 pm

Hi,

der Laser selbst ist dem Gehäuse und dem Typ nach ein Arctos. In dem Alter wohl mit CT6800.
Mein Namensvetter hat ein paar sehr geile OPSL Treiber gebaut. Tippe dem Gehäuse nach auf einen
einfarbigen OPSL mit 10W

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Laser identifizieren

Post by vakuum » Mon 05 Jun, 2023 8:15 pm

Frag mal nach einem Foto von Innen....

Könnte auch alles ausgebaut worden sein, das Ding sieht schlimm aus...

User avatar
Eu1eOne
Posts: 580
Joined: Sun 27 Sep, 2009 10:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1,5W 592nm Faserlaser
1,0W 660nm Laserquantum DPSS
30mW 555nm Faserlaser
Jenlas D2.3 532nm 3W
Coherent Innova Star C ArKr an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Coherent Innova Star mit 6 Linien HIgh Power Optiken
Cohernet I90 488nm Single Line Optiken
Coherent Enterprise 2 ArKr mit Laserpure 5
Spectra Physics Chroma 5 LA-LD
Spectra Physics SP168 Colorshot
Laserphysics Reliant 300WC + 8 Kanal AA PCAOM
Omnichrome 643 ArKr mit Weißlichtoptik
ALC 60X und diverse luftgekühlte argons
Jenlas Whitelight
Laseranimation Sollinger Accurate
CT6210H mit Medialas Microamp 2,2x CT6210H mit CT678xxx
Lightline Laserbank mit 2 x G120D + 2 x Fiberunit mit G120D
Easylase, Easylase 2, Netlase, Riya 3in1, LDS 2010, Dynamics, Phoennix 4 Pro Plus
Keydesk 2, Keydesk 3+, Vidal 2, Vidal 3
LD2000, Pangolin Beyond Advanced
Lasermedia ZAP, Lasermedia Level 2
Lasergraph DSP Compact
Ophir 20C-A-1-Y
Coherent Fieldmaster GS
3W RGB 1,2W 637/640/658er 1,6W 532nm, 1W 445nm (mit 2 x 500mW Orginal Nichia) mit EMS8000
Location: Hannover
Contact:

Re: Laser identifizieren

Post by Eu1eOne » Mon 05 Jun, 2023 11:32 pm

guido wrote:
Mon 05 Jun, 2023 3:54 pm
Hi,

der Laser selbst ist dem Gehäuse und dem Typ nach ein Arctos. In dem Alter wohl mit CT6800.
Mein Namensvetter hat ein paar sehr geile OPSL Treiber gebaut. Tippe dem Gehäuse nach auf einen
einfarbigen OPSL mit 10W
Verbaut ist ein Scheibenlaser JenLas D2.10 532nm 10W.
Coherent Innova Star C LD-R ArKr @ 3,8W an Lightforce DLP 4500 + 8 Kanal AA PCAOM
Spectra Physics Chroma 5 ArKr, Reliant 300WC , Omnichrome 643 ArKr (RGB Highpower Optiken)
637nmm + 658nm @ 1,3W 532nm 1,6W 445nm @ 1W ( 2x 500er Orginal Nichia) CT6210

User avatar
ndm
Posts: 121
Joined: Sat 03 Feb, 2007 5:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine
Location: Schweiz
Contact:

Re: Laser identifizieren

Post by ndm » Tue 06 Jun, 2023 10:22 am

Scheibenlaser....
Das tönt wie ein Wasserfall aus Buchstaben.
Da tönt Gaslaser ja wie flüssiges Elend :D

Muss ich grad mal google fragen, was das ist.
Keep vintage alive ! Use windows !

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laser identifizieren

Post by VDX » Tue 06 Jun, 2023 11:13 am

... das ist typisch ein diodengepumpter Festkörper-Laser, nur mit einer "quer" stehenden Scheibe aus dotiertem Glas statt einem "längs" orientierten Rod ... ansonsten ähnlicher bis identischer Aufbau mit Resonator und QS/AOM :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest