Hallo Gemeinde.
Hatte ein booking in einem Club.
Mit dabei 2x Laserworld CS-2000 Mk1.
Laptop micro V1 und Dongle.
Beim justieren der Laser, lasse ich einen schwachen stehenden Strahl aus den Lasern, um die Projektionsmitte zu finden. (Mittels Hardwarecheck)
Diesesmal kam aber kein Punkt raus, sondern eher eine diagonale Linie. (Etwa wie ein Backslash)
Alles ausgeschaltet, alle Kabelverbindungen kontrolliert, Laptop neustart, anderen USB Port versucht, Laser aus der ILDA Kette genommen, ILDA Kabel getauscht....
Nichts half.
Na dann ist das Interface defekt.
Anderes Interface. Alles läuft.
Zuhause Interface an Laptop, anderer Laser dran...
Alles läuft problemlos....
Hab jetzt entdeckt, dass ich zwei verschiedene micro V1 Interface habe.
Kennt jemand die Unterschiede ?
Im Gerätemanager habe ich gesehen, dass unter den Gerätedetails auch verschiedene Einträge eingetragen sind.
Gruss ndm
Unterschiedliche micro V1 Interfaces ?
Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix
- ndm
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 03 Feb, 2007 5:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine - Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Unterschiedliche micro V1 Interfaces ?
Keep vintage alive ! Use windows !
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche micro V1 Interfaces ?
Hi,
da die V1 von Joachim kommen kann der da sicher am meisten zu sagen.
Ich kann mich nicht an einen Unterschied bei den V1 erinnern. Gibts ja als
Easylase LC heute noch.
Diagonaler Strich klingt für mich als Schwingen auf den Achsen. Kann auch mal
ein gammeliger Kontakt sein.
da die V1 von Joachim kommen kann der da sicher am meisten zu sagen.
Ich kann mich nicht an einen Unterschied bei den V1 erinnern. Gibts ja als
Easylase LC heute noch.
Diagonaler Strich klingt für mich als Schwingen auf den Achsen. Kann auch mal
ein gammeliger Kontakt sein.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- ndm
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa 03 Feb, 2007 5:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine - Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedliche micro V1 Interfaces ?
Tach Guido.
Hab' zuerst an eine Störquelle (NT vom Laptop, Entladungslampe von Lichteffekten) gedacht.
War's aber nicht.
Vorallem funktioniert das Interface an einem anderen Laser tadellos.
Wenn wir mal den Backslash, welcher gezeichnet wurde, spiegeln, dann gibt das ein Schwingen zwischen X+/Y+ und X-/Y-
Könnte also ein Einstreuen der 50Hz sein...
Hab' zuerst an eine Störquelle (NT vom Laptop, Entladungslampe von Lichteffekten) gedacht.
War's aber nicht.
Vorallem funktioniert das Interface an einem anderen Laser tadellos.
Wenn wir mal den Backslash, welcher gezeichnet wurde, spiegeln, dann gibt das ein Schwingen zwischen X+/Y+ und X-/Y-
Könnte also ein Einstreuen der 50Hz sein...
Keep vintage alive ! Use windows !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast