ich habe schwierigkeiten mit der umrisslinie, die sich (ungefähr jedes 4. Mal...

Ich bearbeite meine Zeichnung in Inksape und lösche dort alles ausser der Schraffur, also garantiert und nachvollziehbar OHNE Umrisslinie. Dieses speichere ich als SVG und öffne diese in LaserGRBL. Schon in der Vorschau sehe ich, dass um die Schraffur wieder eine Umrisslinie "entstanden" ist.
Mich würde interessieren, wie ich verhindern kann, dass diese Linie entsteht. Vielleicht sind ja auch bei meinen Einstellungen in LaserGRBL Fehler drin:
Dies sind sie:
-----------------------------------
$0=10 (Step pulse time)
$1=25 (Step idle delay)
$2=0 (Step pulse invert)
$3=0 (Step direction invert)
$4=0 (Invert step enable pin)
$5=0 (Invert limit pins)
$6=0 (Invert probe pin)
$10=3 (Status report options)
$11=0.010 (Junction deviation)
$12=0.002 (Arc tolerance)
$13=0 (Report in inches)
$20=0 (Soft limits enable)
$21=0 (Hard limits enable)
$22=0 (Homing cycle enable)
$23=0 (Homing direction invert)
$24=25.000 (Homing locate feed rate)
$25=500.000 (Homing search seek rate)
$26=250 (Homing switch debounce delay)
$27=1.000 (Homing switch pull-off distance)
$100=80.000 (X-axis travel resolution)
$101=80.000 (Y-axis travel resolution)
$102=400.000 (Z-axis travel resolution)
$110=5000.000 (X-axis maximum rate)
$111=5000.000 (Y-axis maximum rate)
$112=5000.000 (Z-axis maximum rate)
$120=200.000 (X-axis acceleration)
$121=200.000 (Y-axis acceleration)
$122=200.000 (Z-axis acceleration)
$130=5000.000 (X-axis maximum travel)
$131=5000.000 (Y-axis maximum travel)
$132=5000.000 (Z-axis maximum travel)
----------------------------
Das Bild zeigt die Abweichungen
Hoffentlich hat jemand einen Tipp für mich
Laser : Eleksmaker A3, 2.500mW blue Laser