Da ich hier schon ewig lange mitlese ( seit MOT1 und Popelscan ) und auch viel Nützliche Info gefunden habe, will ich mich nun endlich mal vorstellen. Also:
mein Name ist Rolf, bin jetzt schon Ende fünfzig, von Beruf Elektroniker, zur Zeit in der Mikrowellentechnik als Funkelektroniker und wohne seit ca. 12 Jahren in Ulm, stamme aber ursprünglich aus Offenburg im warmen Südwesten von Deutschland. Bin wie so viele wegen des Job `s nach Ulm " ausgewandert " und habe es auch nicht bereut.
Auch bei mir war es so - Ende der 80 ziger die ersten Lasershows gesehen ( Weißlicht Laser ) und mir gedacht - das will ich auch haben. Die ersten Preislisten der namhaften Laser - Firmen gesehen und OK - doch nicht so einfach....... Also klein Anfangen. Ende der 80 ziger dann der erste ELV - HeNe, aus einem alten 19 " Gehäuse dann die erste Laserbank gebaut mit Relais und aufgeklebten Spiegeln und ein paar Lissajous - Motoren a la Spiraloskop usw. Durfte ja alles nicht viel kosten. Anfang der 90 ziger dann der erste Hochleistungs - HeNe mit sagenhaften 40 mW von einem Bekanntem Händler. Eingebaut in ein 1m langes HT - Rohr und auf eine größere Aluplatte geschraubt. Erste Versuche in der örtlichen Disco unternommen und wieder Heim geschickt

Das alles hat sich beim Transport verbogen und verschoben. Also ein Gehäuse aus Alu zusammengeschweißt , hilfreich, meine erste Ausbildung war eine Schlosserlehre. Das Ding verstaubt heute im Keller, aber funktioniert nach zig Aufrüstungen immer noch. Der HeNe hatte ein trauriges Ende ( poff ) also ein noch dickerer mit unglaublichen 80 mW, auch von einem bekannten Händler und läuft heute noch. Zusammen mit meinem Arbeitskollegen dann Luxus - Schaltpulte gebaut, mit vielen LED 's , alles in TTL. 2000 dann der erste bezahlbare Scanner mitsamt DOS - Software, ja das war was ! Der ALC wurde immer schwächer ( wen wunderts bei 11A , die wurden so verkauft ) also dann - Geld in die Hand nehmen und ein Meditek EIL4000 ( ähnlich dem ALC68 ) leicht gebraucht aber TOP - Zustand mitsamt Glasfaser und Einkoppler weil zu groß und schwer. Welch Farbspektrum - sagenhaft, für mich auch heute noch. Und auch prima zum Keller beheizen


Ich weiß nicht, gibt es hier ein Thema zu Eigenbau - Oldstyle Laserbänken ? Hätte jede Menge Bilder, wer Intresse hat ....
Gruß an alle, Rolf ( metzi95 )