ich habe diese Laserharfe nachgebaut: (ich hoffe es ist ok, wenn ich diese Links poste)
https://www.heise.de/select/make/2017/1 ... 9314323365
Korrektur der Schaltungen:
https://www.heise.de/make/artikel/Korre ... 44787.html
Dabei habe ich einen Galvoscanner verwendet, wie er in der Materialliste hinterlegt ist, z.B. https://www.ebay.de/itm/201997704968
Die Laserharfe funktioniert, aber der Laser fächert nur auf ca. 20 Grad auf. Dadurch liegen die "Saiten" sehr nah beieinander. Ich hätte gern einen Winkel von 30-40 Grad. An den Potis vom Treiber soll man lt. Hersteller nicht drehen.
Hat jemand eine Idee, ob ich den Fächer mit diesem Galvo größer bekomme oder kann mir einen brauchbaren Galvo nennen, den ich hier stattdessen verwenden kann?
Danke schon mal
