Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Gibt es noch nichts neues über die Module????
Save the Vinyl ; )
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
So, für einige wird die Vorfreude bestimmt etwas getrübt ausfallen, aber ich habe es ja immer gesagt, das Ihr mich nicht auf einem Preis so festnageln sollt. Also nach letzter Info liegt der Preis bei ca. 125,- Euro mit Qualitäts/Leistungsgarantie. LEider sind wir die letzten Stunden nicht mehr telefonisch an einander geraten und der Mailverkehr läuft etwas schleppend. Ich versuche natürlich am Preis noch etwas zu machen, aber bei diesen Komponenten wird da wohl nicht mehr viel drin sein. Ich für meine Seite finde den Preis aber voll Okay, wenn man bedenkt, was man sonst für ein Modul gleicher Leistung bezahlt. Ich gehe mal davon aus, das einige Interessenten zurücktreten werden, da der Preis nicht im Bereich von 70,- Euro liegt, aber damit mußte ich auch rechnen. Ich bleibe dran und werde natürlich versuchen, da noch ein wenig zu drücken.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Ja, ist schon ein enormer Unterschied zwischen 70 und 125 Euro.
Hast du da noch ein paar Angaben zur Versorgung?
Ist 2,7 Volt und ca. 400mA ausreichend für die Module?
Kann man die einfach anschliessen und loslegen, oder muss man noch etwas modifizieren???
Muss mir das noch überlegen, ob ich für den Preis eines nehme!
Also bis dann ciao
Hast du da noch ein paar Angaben zur Versorgung?
Ist 2,7 Volt und ca. 400mA ausreichend für die Module?
Kann man die einfach anschliessen und loslegen, oder muss man noch etwas modifizieren???
Muss mir das noch überlegen, ob ich für den Preis eines nehme!
Also bis dann ciao
Save the Vinyl ; )
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Halli Hallo
Bei 500mW Pumpleistung mußt schon mit 600mA rechenen!
Um 125Euro ist es für mich schon uninteressant! Schade! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hatschi
Bei 500mW Pumpleistung mußt schon mit 600mA rechenen!
Um 125Euro ist es für mich schon uninteressant! Schade! <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hatschi
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Ich habe auch nie davon gesprochen, dass es sich in diesem Fall um diesen Preis handeln wird. Es war lediglich eine Aussage vom Zulieferer, die er sich vorstellen könnte, wenn... Aber die Preise in Taiwan sind auch nicht zum Besten gestellt. 0815 Module für diesen Preis wären machbar, allerdings sehe ich da den negativen Abstrich in der Qualität. Und da diese Module für den Einsatz auf optischen Bänken gedacht sind, sollten sie auch Ihre Qualität haben. Und da sind 125,- Euro voll Okay.
@ Semi
Es handelt sich, wie schon mehrfach von mir beschrieben um Module mit Treiber für 3Volt, die aber an anderen Treibern mit entsprechenden Lastvorwiderstand betrieben werden können. Sprich 5-6Volt bei einem guten Treiber.
@ Semi
Es handelt sich, wie schon mehrfach von mir beschrieben um Module mit Treiber für 3Volt, die aber an anderen Treibern mit entsprechenden Lastvorwiderstand betrieben werden können. Sprich 5-6Volt bei einem guten Treiber.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
- Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Hi.
Da ich mich nicht so gut damit auskenne, wollte ich mal fragen, ob diese Module 25-35mW im getunten oder im normalen Betrieb bringen.
MfG, Niglo.
Da ich mich nicht so gut damit auskenne, wollte ich mal fragen, ob diese Module 25-35mW im getunten oder im normalen Betrieb bringen.
MfG, Niglo.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Nix getunt. Die LD's haben 500mW Pumpleistung maximal. Bei normalen Betrieb sind bis zu 25mW möglich. Die Module werden vorher gemessen und sortiert, so das ich dem entsprechend die Module zuordnen kann. Ob sie die Leistung mit dem Poitertreiber bringen, kann ich noch nicht sagen. Ich muss ja selber erst eins auf dem Tisch haben, um was aussagen zu können.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Was braucht man denn nun noch alles konkret, um das Modul betrieben zu können?
Danke Bernd
Danke Bernd
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
So wie ich das verstanden habe braucht man ein Netzteil mit 5-6V (?mA) das man über einen Lastvorwiderstand 10Ohm / 5 Watt (ist der dabei, was koscht sowas?) an den Treiber der LD des Moduls stöpselt, stimmt das so?
Kommt der Widerstand zwischen +Ausgang Netzteil und +Eingang Modul-LD-Treiber?
Gruß
Kris -Anode?Häh?- tof (8=
Kommt der Widerstand zwischen +Ausgang Netzteil und +Eingang Modul-LD-Treiber?
Gruß
Kris -Anode?Häh?- tof (8=
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
langsam wird es albern ..... ich denke ich bekomme den zu 2 cent.das man über einen Lastvorwiderstand 10Ohm / 5 Watt (ist der dabei, was koscht sowas?)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
bei 1000 kisten je 1000 Stck abnahme
<img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Grüßt Gento

- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
@Gento: Full Ack
Just my
Simon
Just my

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Um Gentos wie immer völlig sinnlosen Post etwas aufzuwerten, hier mal eine realistische Angabe zum 10 Ohm/5 Watt Widerstand.
Wobei ich Gento irgendwie schon recht geben muss, die Frage ist schon ziemlich blöd, von jemandem von dem man eigentlich erwarten müsste das er wenigstens ein wenig Ahnung von Elektronik hat.
Servus
Andi
Wobei ich Gento irgendwie schon recht geben muss, die Frage ist schon ziemlich blöd, von jemandem von dem man eigentlich erwarten müsste das er wenigstens ein wenig Ahnung von Elektronik hat.
Servus
Andi
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
- Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Hi.
Ich verstehe nicht wieso Manchen der preis von 125 Euro nicht passt. Denn man bekommt im Vergleich zu einem Standard Laserpointer (5mW) das Fünffache an Leistung raus.
Tracky, ich will ja nicht drängeln, aber wieso dauert diese ganze Aktion so lange.
Wartest du noch auf weitere Käufer oder geht beim bei deiner Quelle nix weiter?
Falls Letzteres zutrifft, dann mach dem mal ein bisschen Dampf unterm Hintern.
MfG, Niglo.
Ich verstehe nicht wieso Manchen der preis von 125 Euro nicht passt. Denn man bekommt im Vergleich zu einem Standard Laserpointer (5mW) das Fünffache an Leistung raus.
Tracky, ich will ja nicht drängeln, aber wieso dauert diese ganze Aktion so lange.
Wartest du noch auf weitere Käufer oder geht beim bei deiner Quelle nix weiter?
Falls Letzteres zutrifft, dann mach dem mal ein bisschen Dampf unterm Hintern.
MfG, Niglo.
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Ok, ich war zu faul in nen Katalog zu schauen und kauf mir zu selten elektronische Bauteile um die Preise auswendig zu kennen, kein Verbrechen, oder? BTW die Punkte haste im Dutzend wohl auch günstiger bekommen. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Gruß
Kristof, der wirklich nicht viel Ahnung von Elektronik hat. <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
PS: Ich hatte dahinter keine versteckten hohen Kosten vermutet, war nur ne klitzekleine Frage, danke für die Antwort AMD.
Gruß
Kristof, der wirklich nicht viel Ahnung von Elektronik hat. <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
PS: Ich hatte dahinter keine versteckten hohen Kosten vermutet, war nur ne klitzekleine Frage, danke für die Antwort AMD.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Halli Hallo
@niglo: wenn mein 100Euro Pointer zwischen 30 und 40mW ausspuckt, wieso dann ein Modul um 125Euro mit 30mW?
@Tracky: wie kommst du eigenlich auf 25-35mW? Hat dir das die Firma gesagt? Wenn die Komponenten besser als in den Pointern sein sollen und eine 500mW LD drinnen ist, schätze ich das man doch weit über 25mW kommt! Unter weit verstehe ich so 50-70mW. Und somit währen die 125Euro ein mehr als nur fairer Preis. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
So nebenbei: meine 500mW Sony hat beim Roithner 160Euro gekostet!!! <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Hatschi
@niglo: wenn mein 100Euro Pointer zwischen 30 und 40mW ausspuckt, wieso dann ein Modul um 125Euro mit 30mW?
@Tracky: wie kommst du eigenlich auf 25-35mW? Hat dir das die Firma gesagt? Wenn die Komponenten besser als in den Pointern sein sollen und eine 500mW LD drinnen ist, schätze ich das man doch weit über 25mW kommt! Unter weit verstehe ich so 50-70mW. Und somit währen die 125Euro ein mehr als nur fairer Preis. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
So nebenbei: meine 500mW Sony hat beim Roithner 160Euro gekostet!!! <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Hatschi
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
- Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Hallo Hatschi,
Dein Pointer hat diese Leistung aber im getunten Betrieb (bei verminderter Lebensdauer).
Aber laut Tracky sind diese Module nicht getunt, und laufen dadurch viel viel länger.
MfG, Niglo.
Dein Pointer hat diese Leistung aber im getunten Betrieb (bei verminderter Lebensdauer).
Aber laut Tracky sind diese Module nicht getunt, und laufen dadurch viel viel länger.
MfG, Niglo.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
@ Hatschi, diese Diskussion hatten wir ja nun schon zur Genüge, was die zu erwartende Outputpower betrifft. Also ich gehe immer lieber etwas kleiner ran und pumpe nicht mit voller Leistung, wegen der Lebenserwartung, aber wem erzähle ich das schon. Selbst wenn die Teile 50mW bringen würden, wäre der Preis für eine Großabnahme schon ganz schön deftigst. Was Dein Pointer betrifft, da hast Du halt Glück gehabt. Wenn ich das erste Modul habe gebe ich mein Statement wieder ab. Aber jemenden, der ständig unterwegs ist zu erreichen und mit ihm ein Geschäft zu tätigen, ist nicht so einfach. Ausserdem will ich auch nichts überstürzen, denn was dabei rausskommt, haben wir bei den Bändern gesehen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Jo. Sehe ich auch so. Wenns günstiger klappt, ists ok. Weil schon alleine wegen der Leistungsfähigeren LD. Wird schon länger leben das Teil. Lass es Ruhig angehen. Vielleicht wirds irgendwann günstiger bei dem.
Die Preise scheinen eh zu fallen, wenn man so ebay anguckt.
Obwohl ich bis jetzt noch von keinem Pointer gehört habe, der im getunten Dauerbetrieb gestorben wäre ! Zumindest nicht eines natürlichen Todes. Mein Kumpel Uli (genannt "the Spark" seitdem <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)
hat zwei Kabel verwechselt und seinem Pointerlein mal Kurz 24 V 2A verpasst. Hat noch kurz geblitzt,
und dann hats aus der Inspektionsöffnung des Pointers gefunkt (TheSpark). Eingebauter Nebeleffekt inklusive.
Irgendjemand im Board hat seinen fallen lassen, und ich hätte wohl beinahe einen mit Kondenswasser gelyncht. Ein glück hat die Tiefkühlaktion aber eh nichts gebracht.
Aber ist schon einer bei "Normalem" TuneDauerbetrieb kaputt gegangen ????
Die Preise scheinen eh zu fallen, wenn man so ebay anguckt.
Obwohl ich bis jetzt noch von keinem Pointer gehört habe, der im getunten Dauerbetrieb gestorben wäre ! Zumindest nicht eines natürlichen Todes. Mein Kumpel Uli (genannt "the Spark" seitdem <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)
hat zwei Kabel verwechselt und seinem Pointerlein mal Kurz 24 V 2A verpasst. Hat noch kurz geblitzt,
und dann hats aus der Inspektionsöffnung des Pointers gefunkt (TheSpark). Eingebauter Nebeleffekt inklusive.
Irgendjemand im Board hat seinen fallen lassen, und ich hätte wohl beinahe einen mit Kondenswasser gelyncht. Ein glück hat die Tiefkühlaktion aber eh nichts gebracht.
Aber ist schon einer bei "Normalem" TuneDauerbetrieb kaputt gegangen ????
Zuerst war das Licht....
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Halli Hallo
@niglo: getunter Betrieb, nicht getunter Betrieb,... wenn du die Diode beim Maximalstrom betreibst, hat sie 5.000h Lebensdauer. Da die Pointer im getunten Betrieb ~350mA machen, eine 200mW LD um die 400mA verträgt, haben wir dann immer noch mindestens die doppelte Lebensdauer (s.u.).
@Tracky: wir wollen aber auch nicht mit dem Strom zurückdrehen übertreiben. Wenn ich meine LD anstatt mit 670mA mit 570mA - 600mA betreibe, habe ich noch immer eine Ausgangsleistung von in etwa 430mW - 450mW und die Lebensdauer erhöht sich dann von 5.000h auf 10.000h - 15.000h
Hatschi
@niglo: getunter Betrieb, nicht getunter Betrieb,... wenn du die Diode beim Maximalstrom betreibst, hat sie 5.000h Lebensdauer. Da die Pointer im getunten Betrieb ~350mA machen, eine 200mW LD um die 400mA verträgt, haben wir dann immer noch mindestens die doppelte Lebensdauer (s.u.).
@Tracky: wir wollen aber auch nicht mit dem Strom zurückdrehen übertreiben. Wenn ich meine LD anstatt mit 670mA mit 570mA - 600mA betreibe, habe ich noch immer eine Ausgangsleistung von in etwa 430mW - 450mW und die Lebensdauer erhöht sich dann von 5.000h auf 10.000h - 15.000h
Hatschi
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Wo hast Du denn diese Weisheit her mit 15000Std? Egal wie ich die LD fahre, ist mir noch keine über den Weg gerannt, die 15000 Std bringt, bzw. kein Gerät bekannt, was diese Zeit erreicht hat. Ich halte 5000-8000 als durchaus realistisch, alles was drüber sein soll, muß erst mal einer beweisen.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Hallo,
soweit ich weiß sind so 2000 Stunden bei Normalen Betribstrom drin.
Also wenn man reduziert kommt man erst dann auf 5000-8000 Stunden.
Gruß Stefan
soweit ich weiß sind so 2000 Stunden bei Normalen Betribstrom drin.
Also wenn man reduziert kommt man erst dann auf 5000-8000 Stunden.
Gruß Stefan

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Tach Zusammen,
also, daß die Ponter bei Ebay immer günstiger werden, liegt einzig und allein daran, daß die Kongurenz das Geschäft belebt.
Mittlerweile haben wohl schon einige herausgefunden, daß man die Pointer verhältnismäßig gut importieren kann um bei Ebay damit nen Geschäft zu machen.
Nu sind's schon so viele Anbieter geworten, daß man sich nicht mehr drum prügeln muß, einen zu bekommen - deshalb treibts die Preise nicht mehr so hoch.
Dei etwas günstiger gewordenen Sofortkaufpreise kommen dann wohl daher, daß man die eigenen Restbestände noch mit Gewinn los wird, bevor die Preise noch mehr in den Keller gehen... Am EK hat sich nicht viel verändert...
Wenn man mit sowas richtig Geld machen will, muß man den markt leerkaufen um das Monopol zu besitzen - das wird sich bei der vielzahl der Hersteller allerdings kaum gelingen und wär auch ziemlich kostenaufändig <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
@Hatschi
Würd mich aber auch mal interessieren, woher die Erkenntnis kommt, daß die Lebensdauer der LD steigt, wenn siemit neidrigerem <Imax betrieben wird - hatte zuvor noch nice was davon gehört.
Ansonsten denk ich mal, daß es sich vielleicht auch lohnen würde, mal mit dem mädel aus China zu Mailen, zu dem RayGammastrah mal Kontaktaufgenommen hatte. Hatte ja auch was davon geschrieben, daß die wieder bessere Komponenten und leistungsstärkere Dioden in die nächste Serie verbauen möchten.
Der aktuelle EK der C-Serie deren Pointer liegt glaube bei irgendwas um die 66 Dollar pro Stück, bei einer Abnahme um die 50 Pointer.
So hatte sie's mir jedenfalls mal angeboten.
kommt halt noch Zoll und Versand drauf, wobei man beim Versand sicherlich noch verhandeln könnte...
Viele Grüße
Achim
also, daß die Ponter bei Ebay immer günstiger werden, liegt einzig und allein daran, daß die Kongurenz das Geschäft belebt.
Mittlerweile haben wohl schon einige herausgefunden, daß man die Pointer verhältnismäßig gut importieren kann um bei Ebay damit nen Geschäft zu machen.
Nu sind's schon so viele Anbieter geworten, daß man sich nicht mehr drum prügeln muß, einen zu bekommen - deshalb treibts die Preise nicht mehr so hoch.
Dei etwas günstiger gewordenen Sofortkaufpreise kommen dann wohl daher, daß man die eigenen Restbestände noch mit Gewinn los wird, bevor die Preise noch mehr in den Keller gehen... Am EK hat sich nicht viel verändert...
Wenn man mit sowas richtig Geld machen will, muß man den markt leerkaufen um das Monopol zu besitzen - das wird sich bei der vielzahl der Hersteller allerdings kaum gelingen und wär auch ziemlich kostenaufändig <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
@Hatschi
Würd mich aber auch mal interessieren, woher die Erkenntnis kommt, daß die Lebensdauer der LD steigt, wenn siemit neidrigerem <Imax betrieben wird - hatte zuvor noch nice was davon gehört.
Ansonsten denk ich mal, daß es sich vielleicht auch lohnen würde, mal mit dem mädel aus China zu Mailen, zu dem RayGammastrah mal Kontaktaufgenommen hatte. Hatte ja auch was davon geschrieben, daß die wieder bessere Komponenten und leistungsstärkere Dioden in die nächste Serie verbauen möchten.
Der aktuelle EK der C-Serie deren Pointer liegt glaube bei irgendwas um die 66 Dollar pro Stück, bei einer Abnahme um die 50 Pointer.
So hatte sie's mir jedenfalls mal angeboten.
kommt halt noch Zoll und Versand drauf, wobei man beim Versand sicherlich noch verhandeln könnte...
Viele Grüße
Achim
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Soweit ich das beurteilen kann, ist der Preis noch ok.
Allerdings werde ich wohl trotzdem zurücktreten (müssen), da ich als Student schon auf mein Geld achten muß. Es ging bei mir darum, langsam die benötigten Teile für eine Bank zusammen zu bekommen. Dabei bin ich auf Schnäppchen angewiesen.
Sollte das "Sammeln" länger dauern und ich mit dem Studium dann fertig sein (und Arbeit bekommen), kann ich natürlich wohl auch in etwas anderen Preisregionen schauen.
Solange muß es ein Hobby mit minimalem finanziellen Aufwand bleiben. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
CU Eckat
Allerdings werde ich wohl trotzdem zurücktreten (müssen), da ich als Student schon auf mein Geld achten muß. Es ging bei mir darum, langsam die benötigten Teile für eine Bank zusammen zu bekommen. Dabei bin ich auf Schnäppchen angewiesen.
Sollte das "Sammeln" länger dauern und ich mit dem Studium dann fertig sein (und Arbeit bekommen), kann ich natürlich wohl auch in etwas anderen Preisregionen schauen.
Solange muß es ein Hobby mit minimalem finanziellen Aufwand bleiben. <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
CU Eckat
---------------------------
LANabuse IX
LANabuse IX
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Es ist wirklich ein Vergnügen, diesen Thread zu lesen <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Zur Lebensdauer: Jeder sollte inzwischen wissen, dass die Lebensdauer durch den Betrieb an weniger Strom (=weniger Leistung = weniger Leistungsdichte an der Emitterfacette) DRASTISCH erhöht wird.
Osram gibt übrigens bei optimalen Betriebsbedingungen eine Lebensdauer von 20.000 Stunden an, die sich durch Runterfahren der Leistung noch verlängern lässt (!) - gell, turntabledj?
Bei einer 20 Dollar Diode aus einer chinesischen Waschküche würde ich mich aber davor hüten, über Lebensdauerzahlen zu spekulieren.
Die längste Lebensdauer erhält man bei 0 Ampere. Bei guter Lagerung und guter Herstellqualität der Diode würde ich mal gut eine halbe Million Stunden (ca. 60 Jahre) schätzen.
Aber Spaß beiseite: Vielleicht sollte man sich doch mal mit den Grundprinzipien von Laserdioden und DPSS-Lasern beschäftigen, bevor man hier wilde wissenschaftliche Theorien entwickelt.
Dazu gehört: 70mW Output bei 500mW Pumpleistung JA, bei einem von 20 vielleicht, wenn man sehr viel Glück hat. Die realistische Leistung liegt so zwischen 30 und 45 Milliwatt. STABILE 25mW sind schon okay.
Die Leistung ist nicht linear! Nur weil bei 2 Watt 250mW gehen sinds bei 500mW noch lange nicht 65!
Der Laserkristall hat nämlich eine Emissionsschwelle. Die kann je nach Material und Qualität bei 100-150mW liegen und die kannste schon mal von deinen 500mW abziehen. Bei Euerer linearen Rechnung würde ja eine 50mW Diode reichen um 5mW grün zu erzeugen. In der Praxis kommt bei 50mW gar nichts raus, weil der nötige Energielevel für eine Laseremission gar nicht erreicht wird.
Zu den Preisen: Manch einem würde ich raten, zu warten bis jemand 30mW Module verschenkt.
Vielleicht ist das ja bald wirklich die einzige Möglichkeit, noch Lasermodule loszuwerden.
Die Preisentwicklung hat verschiedene Ursachen. Zum Einen gibts es eine Unzahl neuer Firmen in China, hinter jedem Reissack werden Laser hergestellt. Die natürliche Selektion wird aber auch hier irgendwann das Wirtschaftswunder beenden und zu einer Konsolidierung der Preise und der Qualität führen.
Im Moment gehts nur darum, möglicht viel Konkurrenz kaputtzumachen, auch bei den Chinesen untereinander, oder die Kunden auf ganz andere Produkte zu lenken, falls die 500mW-Wunderlaser zufällig gar nicht existieren (vielleicht dann doch lieber Tintenpatronen kaufen?).
Dass der Kaufentscheid nur noch über den Preis geht, ist eine Volksseuche, die hierzulande zur Mode mutiert ist (Geiz ist geil). Alles muss heutzutage ein Schnäppchen sein. Leider scheint sich dies unmittelbar auf den Intellekt der Konsumenten auszuwirken. Glaubt dieser doch im Ernst, dass alles immer "billiger" werden muss, gleichzeitig aber immer mehr Geld verdient werden soll, weniger gearbeitet werden soll und die Wirtschaft nebenher von selbst wieder erblüht. Naja...
Also vor 5 Jahren waren 1500,- DM für 5mW grün zuviel, dann 999,-, jetzt 100 Euro und morgen sind 20 Euro noch zuviel. "Sind bei dem Preis der Widerstand, die Bauanleitung für DAUs, 5 Stunden Telefonberatung, 3 Jahre Vorort-Garantie und meine Lebensversicherung mit drin?" <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Zur Lebensdauer: Jeder sollte inzwischen wissen, dass die Lebensdauer durch den Betrieb an weniger Strom (=weniger Leistung = weniger Leistungsdichte an der Emitterfacette) DRASTISCH erhöht wird.
Osram gibt übrigens bei optimalen Betriebsbedingungen eine Lebensdauer von 20.000 Stunden an, die sich durch Runterfahren der Leistung noch verlängern lässt (!) - gell, turntabledj?
Bei einer 20 Dollar Diode aus einer chinesischen Waschküche würde ich mich aber davor hüten, über Lebensdauerzahlen zu spekulieren.
Die längste Lebensdauer erhält man bei 0 Ampere. Bei guter Lagerung und guter Herstellqualität der Diode würde ich mal gut eine halbe Million Stunden (ca. 60 Jahre) schätzen.
Aber Spaß beiseite: Vielleicht sollte man sich doch mal mit den Grundprinzipien von Laserdioden und DPSS-Lasern beschäftigen, bevor man hier wilde wissenschaftliche Theorien entwickelt.
Dazu gehört: 70mW Output bei 500mW Pumpleistung JA, bei einem von 20 vielleicht, wenn man sehr viel Glück hat. Die realistische Leistung liegt so zwischen 30 und 45 Milliwatt. STABILE 25mW sind schon okay.
Die Leistung ist nicht linear! Nur weil bei 2 Watt 250mW gehen sinds bei 500mW noch lange nicht 65!
Der Laserkristall hat nämlich eine Emissionsschwelle. Die kann je nach Material und Qualität bei 100-150mW liegen und die kannste schon mal von deinen 500mW abziehen. Bei Euerer linearen Rechnung würde ja eine 50mW Diode reichen um 5mW grün zu erzeugen. In der Praxis kommt bei 50mW gar nichts raus, weil der nötige Energielevel für eine Laseremission gar nicht erreicht wird.
Zu den Preisen: Manch einem würde ich raten, zu warten bis jemand 30mW Module verschenkt.
Vielleicht ist das ja bald wirklich die einzige Möglichkeit, noch Lasermodule loszuwerden.
Die Preisentwicklung hat verschiedene Ursachen. Zum Einen gibts es eine Unzahl neuer Firmen in China, hinter jedem Reissack werden Laser hergestellt. Die natürliche Selektion wird aber auch hier irgendwann das Wirtschaftswunder beenden und zu einer Konsolidierung der Preise und der Qualität führen.
Im Moment gehts nur darum, möglicht viel Konkurrenz kaputtzumachen, auch bei den Chinesen untereinander, oder die Kunden auf ganz andere Produkte zu lenken, falls die 500mW-Wunderlaser zufällig gar nicht existieren (vielleicht dann doch lieber Tintenpatronen kaufen?).
Dass der Kaufentscheid nur noch über den Preis geht, ist eine Volksseuche, die hierzulande zur Mode mutiert ist (Geiz ist geil). Alles muss heutzutage ein Schnäppchen sein. Leider scheint sich dies unmittelbar auf den Intellekt der Konsumenten auszuwirken. Glaubt dieser doch im Ernst, dass alles immer "billiger" werden muss, gleichzeitig aber immer mehr Geld verdient werden soll, weniger gearbeitet werden soll und die Wirtschaft nebenher von selbst wieder erblüht. Naja...
Also vor 5 Jahren waren 1500,- DM für 5mW grün zuviel, dann 999,-, jetzt 100 Euro und morgen sind 20 Euro noch zuviel. "Sind bei dem Preis der Widerstand, die Bauanleitung für DAUs, 5 Stunden Telefonberatung, 3 Jahre Vorort-Garantie und meine Lebensversicherung mit drin?" <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
[...]Zu den Preisen: Manch einem würde ich raten, zu warten bis jemand 30mW Module verschenkt.[...]
Ich bins nochmal. Auch aufgrund der Tatsache das ich viel mit PC's etc. zu tun habe, bin ich mir durchaus auch bewusst, das Qualität seinen Preis hat!
Wie ich geschrieben habe, sind 120 EUR bestimmt nicht zu viel für vernünftige Module.
Bei mir sieht die Lage nunmal so aus, dass das Geld nur sehr spärlich vorhanden ist. Daher muß ich auf Schnäppchen hoffen und/oder warten, bis sich die finanzielle Situation gebessert hat.
---------------------------
LANabuse IX
LANabuse IX
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
qJoJo
---re : Also vor 5 Jahren waren 1500,- DM für 5mW grün zuviel, dann 999,-, jetzt 100 Euro ..."Sind bei dem Preis der Widerstand, die Bauanleitung für DAUs, 5 Stunden Telefonberatung, 3 Jahre Vorort-Garantie und meine Lebensversicherung mit drin?
Also vor 5 Jahren hätte z.B. Eine 160 GB Festplatte auch noch Unsummen gekostet.
Ich weiss gar nicht ob es die da schon gab.
Vor 10 Jahren ein Auto mit Servo, ABS und Klimaanlage ? TEUER
1 GB RAM ? Was für Leute mit zuviel Geld.
---re...und morgen sind 20 Euro noch zuviel.
Glaube ich nicht. Es wird wie bei allem eine untere Preisschwelle geben, bei der halt die Qualität (Waschküche in China) sinkt. Du bekommst einen 512 MB Riegel trotzdem nicht geschenkt.
Hast aber die Wahl zwischen NONAMERAM und Corsair-Rigeln
----re : ..."Sind bei dem Preis der Widerstand, die Bauanleitung für DAUs, 5 Stunden Telefonberatung, 3 Jahre Vorort-Garantie und meine Lebensversicherung mit drin?
Wen interessiert deine Lebensversicherung ?
Von Telefonberatung war nie die Rede.
Was Garantie angeht : Bei OEM-Teilen ?
Bauanleitung für DAU´S ? : Es zwingt dich niemand, auf Anfängerfragen zu antworten.
Ich verstehe ja schon was Du meinst JoJo. Und sicher kann es auf Dauer nicht so weitergehen.
Aber, wie schon erwähnt, glaube ich, daß sich der Markt selbst reguliert.
Es gibt ja jetzt schon billig-china Module. Und gleichzeitig kann man sich bei Profishops auch
was gescheites holen. Wenn man den soviel Geld ausgeben möchte.
Manch einer (wie ich) ist aber eher zufällig auf die Laserei gekommen. Bastelt jetzt halt mal, will ein bisschen gelb und grün zu seinem rot, und sucht dann halt nach dem günstigsten, für seinen Geldbeutel passenden Angebot.
Und jeder hat da halt seine Grenze, und macht Abstriche was Qualität und Leistung angeht.
Natürlich würde ich mir gerne einen Benz kaufen, und dafür sorgen, daß der Händler eine dicke Prämie auf seine Lebensversicherung zahlen kann.
Aber ich habe das Geld nicht für einen Benz. Deshalb fahre ich einen Qualitativ sicher schlechter verarbeiteten Opel (ich will jetzt ja nicht mit der Rüsselsheimer Waschküche kommen..)
bei dem ich den Händler leider gnadenlos im Preis drücken musste.
(Er hat sicher trotzdem noch genug verdient, sonst würde er keine Autos verkaufen)
Und natürlich hat das Auto Macken, die ein Benz sicher nicht hätte.
Dafür wars deutlich billiger.
---re:...Glaubt dieser doch im Ernst, dass alles immer "billiger" werden muss, gleichzeitig aber immer mehr Geld verdient werden soll, weniger gearbeitet werden soll und die Wirtschaft nebenher von selbst wieder erblüht. Naja...
Eigentlich hast Du Recht :
Fang an damit. Immer wenn Du irgendetwas kaufst, legst du einfach noch 20 Euro Bonus obendrauf.
Das kurbelt die Wirtschaft an. Sei ein gutes Beispiel.
Ich für meinen Teil werde trotzdem weiter nach den günstigsten, für mich passenden Angeboten suchen.
Warum sollte ich auch mehr bezahlen als ich muss ?
Für wen ? Schenkt mir irgend jemand etwas ?
Also mich hat noch keiner gefragt, ob er mir ein bisschen mehr überweisen darf.
Üblicher ist eher "Geht das nich auch als Maxibrief ?"
Ausserdem : Wir können ja Stoibers Vorschlag folgen, und jetzt einfach ein bisschen mehr Arbeiten.
Wahrscheinlich stellt mein Chef dann noch zusätzlich jemanden ein. Im Moment ist eh nur Halbtags angesagt, weil keine Aufträge da sind. Ob dann noch einer mehr oder weniger rumsteht und Geld kostet.
Noch ein Beispiel :
Vor ein paar Wochen hab ich mir einen Pointer für 130 Eures gekauft.
Einzeln vor dem Versand geprüft. Qualitätskontrolliert. Und ziemlich [zensiert] in der Strahlqualität.
Inzwischen habe ich noch einen. Hat nur 109 Euro gekostet. Strahlqualität "Saugeil".
Nicht alles was billiger ist, muss auch automatisch schlechter sein.
Ich meins nicht böse. Wirklich nicht.
Aber ich denke, wir haben sehr verschiedene Ansichten.
Liegt wahrscheinlich daran, daß Du ein Händler bist (?), und ich eben ein
reiner Konsument.
Was die Lebenserwartung angeht :
Keine Frage. Du hast vollkommen Recht.
Aber bei z.B. 80-100 Euro kann ich den Laser auch mal austauschen, statt mir ein
"Richtiges" Gerät zu kaufen.
Und überhaupt wäre dann eher ein Argon meine Wahl, wenn das Geld da wäre.
Aber ich bin auch Hobbyuser, und kein Profi.
---re : Also vor 5 Jahren waren 1500,- DM für 5mW grün zuviel, dann 999,-, jetzt 100 Euro ..."Sind bei dem Preis der Widerstand, die Bauanleitung für DAUs, 5 Stunden Telefonberatung, 3 Jahre Vorort-Garantie und meine Lebensversicherung mit drin?
Also vor 5 Jahren hätte z.B. Eine 160 GB Festplatte auch noch Unsummen gekostet.
Ich weiss gar nicht ob es die da schon gab.
Vor 10 Jahren ein Auto mit Servo, ABS und Klimaanlage ? TEUER
1 GB RAM ? Was für Leute mit zuviel Geld.
---re...und morgen sind 20 Euro noch zuviel.
Glaube ich nicht. Es wird wie bei allem eine untere Preisschwelle geben, bei der halt die Qualität (Waschküche in China) sinkt. Du bekommst einen 512 MB Riegel trotzdem nicht geschenkt.
Hast aber die Wahl zwischen NONAMERAM und Corsair-Rigeln
----re : ..."Sind bei dem Preis der Widerstand, die Bauanleitung für DAUs, 5 Stunden Telefonberatung, 3 Jahre Vorort-Garantie und meine Lebensversicherung mit drin?
Wen interessiert deine Lebensversicherung ?
Von Telefonberatung war nie die Rede.
Was Garantie angeht : Bei OEM-Teilen ?
Bauanleitung für DAU´S ? : Es zwingt dich niemand, auf Anfängerfragen zu antworten.
Ich verstehe ja schon was Du meinst JoJo. Und sicher kann es auf Dauer nicht so weitergehen.
Aber, wie schon erwähnt, glaube ich, daß sich der Markt selbst reguliert.
Es gibt ja jetzt schon billig-china Module. Und gleichzeitig kann man sich bei Profishops auch
was gescheites holen. Wenn man den soviel Geld ausgeben möchte.
Manch einer (wie ich) ist aber eher zufällig auf die Laserei gekommen. Bastelt jetzt halt mal, will ein bisschen gelb und grün zu seinem rot, und sucht dann halt nach dem günstigsten, für seinen Geldbeutel passenden Angebot.
Und jeder hat da halt seine Grenze, und macht Abstriche was Qualität und Leistung angeht.
Natürlich würde ich mir gerne einen Benz kaufen, und dafür sorgen, daß der Händler eine dicke Prämie auf seine Lebensversicherung zahlen kann.
Aber ich habe das Geld nicht für einen Benz. Deshalb fahre ich einen Qualitativ sicher schlechter verarbeiteten Opel (ich will jetzt ja nicht mit der Rüsselsheimer Waschküche kommen..)
bei dem ich den Händler leider gnadenlos im Preis drücken musste.
(Er hat sicher trotzdem noch genug verdient, sonst würde er keine Autos verkaufen)
Und natürlich hat das Auto Macken, die ein Benz sicher nicht hätte.
Dafür wars deutlich billiger.
---re:...Glaubt dieser doch im Ernst, dass alles immer "billiger" werden muss, gleichzeitig aber immer mehr Geld verdient werden soll, weniger gearbeitet werden soll und die Wirtschaft nebenher von selbst wieder erblüht. Naja...
Eigentlich hast Du Recht :
Fang an damit. Immer wenn Du irgendetwas kaufst, legst du einfach noch 20 Euro Bonus obendrauf.
Das kurbelt die Wirtschaft an. Sei ein gutes Beispiel.
Ich für meinen Teil werde trotzdem weiter nach den günstigsten, für mich passenden Angeboten suchen.
Warum sollte ich auch mehr bezahlen als ich muss ?
Für wen ? Schenkt mir irgend jemand etwas ?
Also mich hat noch keiner gefragt, ob er mir ein bisschen mehr überweisen darf.
Üblicher ist eher "Geht das nich auch als Maxibrief ?"
Ausserdem : Wir können ja Stoibers Vorschlag folgen, und jetzt einfach ein bisschen mehr Arbeiten.
Wahrscheinlich stellt mein Chef dann noch zusätzlich jemanden ein. Im Moment ist eh nur Halbtags angesagt, weil keine Aufträge da sind. Ob dann noch einer mehr oder weniger rumsteht und Geld kostet.
Noch ein Beispiel :
Vor ein paar Wochen hab ich mir einen Pointer für 130 Eures gekauft.
Einzeln vor dem Versand geprüft. Qualitätskontrolliert. Und ziemlich [zensiert] in der Strahlqualität.
Inzwischen habe ich noch einen. Hat nur 109 Euro gekostet. Strahlqualität "Saugeil".
Nicht alles was billiger ist, muss auch automatisch schlechter sein.
Ich meins nicht böse. Wirklich nicht.
Aber ich denke, wir haben sehr verschiedene Ansichten.
Liegt wahrscheinlich daran, daß Du ein Händler bist (?), und ich eben ein
reiner Konsument.
Was die Lebenserwartung angeht :
Keine Frage. Du hast vollkommen Recht.
Aber bei z.B. 80-100 Euro kann ich den Laser auch mal austauschen, statt mir ein
"Richtiges" Gerät zu kaufen.
Und überhaupt wäre dann eher ein Argon meine Wahl, wenn das Geld da wäre.
Aber ich bin auch Hobbyuser, und kein Profi.
Zuerst war das Licht....
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Halli Hallo
Danke Jojo! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Zur Leistung vom 500mW: ich habe aus meinem China-Cristall bis 75mW rausbekommen. Eiergeier hatte mal nen Schwung, wo änliche Leistung rausgekommen ist (bis >100mW). Also wenn in den Modulen wirklich gute Qualität verbaut ist, sollte man an den im oberen Post geschriebenen Wert schon herankommen. Wenn das ganze dan moduliert wird, rutscht die Leistung natürlich wieder in die Hose.
Und wie auch schon Jojo geschrieben, und ich etwas weiter oben: der Preis ist mehr als OK! Also lasst Tracky jetzt nicht mit den ganzen Mühen hängen! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> Dann spart man halt noch 1 oder 2 Monate länger. Der Preis ist selbst für 25mW schon sehr gut!
Hatschi
Danke Jojo! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Zur Leistung vom 500mW: ich habe aus meinem China-Cristall bis 75mW rausbekommen. Eiergeier hatte mal nen Schwung, wo änliche Leistung rausgekommen ist (bis >100mW). Also wenn in den Modulen wirklich gute Qualität verbaut ist, sollte man an den im oberen Post geschriebenen Wert schon herankommen. Wenn das ganze dan moduliert wird, rutscht die Leistung natürlich wieder in die Hose.
Und wie auch schon Jojo geschrieben, und ich etwas weiter oben: der Preis ist mehr als OK! Also lasst Tracky jetzt nicht mit den ganzen Mühen hängen! <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" /> Dann spart man halt noch 1 oder 2 Monate länger. Der Preis ist selbst für 25mW schon sehr gut!
Hatschi
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Um nicht falsch verstanden zu werden. Ist schon in Ordnung. Für 125 nehme ich trotzdem noch einen.
Ich wollte Jojo nur die Situation aus meiner Sicht erklären. War keine Absage oder irgendwie böse gemeint. Ist eben eine Frage der "Sichtrichtung"
Ich denke, vor dem nächsten 1. wirds sowiso nix. (Oder ?)
125 ist zwar im Moment MEINE Hobby-Obergrenze, aber nu gut. Leiste ich mir halt einen.
Ich strahle ja doch wieder bis zu den Ohren , wenn er dann Leuchtet und Beamt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ein gscheites Dichro hab ich aber immer noch nicht <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Ich wollte Jojo nur die Situation aus meiner Sicht erklären. War keine Absage oder irgendwie böse gemeint. Ist eben eine Frage der "Sichtrichtung"
Ich denke, vor dem nächsten 1. wirds sowiso nix. (Oder ?)
125 ist zwar im Moment MEINE Hobby-Obergrenze, aber nu gut. Leiste ich mir halt einen.
Ich strahle ja doch wieder bis zu den Ohren , wenn er dann Leuchtet und Beamt <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ein gscheites Dichro hab ich aber immer noch nicht <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Zuerst war das Licht....
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
@raygammastrahl:
Ich weiß, dass hier Hobbyuser sind.
Sorry - aber ab und zu kann ichs mir eben nicht verkneifen, der Sache etwas Ironie abzugewinnen.
Tut mir leid, wenn Du meinen Gedankengang nicht ganz verstanden haben solltest.
Natürlich sitzt der Geldbeutel derzeit nicht so locker, aber ich meine, wenn jemand 20-30mW will, sind 120 Euro doch echt ein Witz, oder?
Computer sind übrigens heute nicht billiger als vor 15 Jahren - sie leisten nur 1000 mal soviel.
>> Es zwingt dich niemand, auf Anfängerfragen zu antworten <<
Danke! Habs zur Kenntnis genommen.
@Eckat:
Nimms nicht persönlich.
Sicherlich sind für jemanden der z.B. nur 50 Euro hat 100 Euro zuviel. Aber viele unken eben nur der Unkerei wegen. Wie oft haben immer alle nach etwas geschrien und wenns dann jemand angeboten hat, wurde es abgewürgt oder totgeunkt.
@hatschi:
Ich glaube Dir, dass Du mal 70mW rausbekommen hast. 65mW hatte ich auch schon mal.
Mein Spitzenwert bei 2Watt Pumpe liegt derzeit bei 450mW grün! Aber halt nicht auf Dauer.
Es wäre aber nicht fair, vor allem den Anfängern gegenüber, zu hohe Erwartungen zu wecken. Daher würde ich es bei der Durchschnittsangabe von 30mW belassen. Wenns dann mehr sind, kann man sich ja immer noch freuen.
@JimBeam:
Falls es Dir bisher noch keiner gesagt hat, korrekt, der 10 Ohm-Widerstand soll zwischen 5V Netzteil und Versorgungsanschluss Treiber...
@All
...Allerdings wird bei 10 Ohm nix mehr rauskommen, weil damit niemals 500mA fließen können:
1.8-2V fallen über der Diode ab. Dann würden OHNE Treiber bei 5V maximal 320mA fließen.
Also wenn der Treiber wirklich an 3V bei 500mA läuft, dann muss man bei 5V Betrieb
2 Volt / 0.5A = 4 Ohm vorschalten. Wer auf Nummer Sicher will -> 4,7 Ohm.
Ich dachte immer, das ohmsche Gesetz lernt jeder in der 8. Klasse <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Und nein - ich bin kein Händler. Und ja - ich bin Profi.
Gut nacht.
Ich weiß, dass hier Hobbyuser sind.
Sorry - aber ab und zu kann ichs mir eben nicht verkneifen, der Sache etwas Ironie abzugewinnen.
Tut mir leid, wenn Du meinen Gedankengang nicht ganz verstanden haben solltest.
Natürlich sitzt der Geldbeutel derzeit nicht so locker, aber ich meine, wenn jemand 20-30mW will, sind 120 Euro doch echt ein Witz, oder?
Computer sind übrigens heute nicht billiger als vor 15 Jahren - sie leisten nur 1000 mal soviel.
>> Es zwingt dich niemand, auf Anfängerfragen zu antworten <<
Danke! Habs zur Kenntnis genommen.
@Eckat:
Nimms nicht persönlich.
Sicherlich sind für jemanden der z.B. nur 50 Euro hat 100 Euro zuviel. Aber viele unken eben nur der Unkerei wegen. Wie oft haben immer alle nach etwas geschrien und wenns dann jemand angeboten hat, wurde es abgewürgt oder totgeunkt.
@hatschi:
Ich glaube Dir, dass Du mal 70mW rausbekommen hast. 65mW hatte ich auch schon mal.
Mein Spitzenwert bei 2Watt Pumpe liegt derzeit bei 450mW grün! Aber halt nicht auf Dauer.
Es wäre aber nicht fair, vor allem den Anfängern gegenüber, zu hohe Erwartungen zu wecken. Daher würde ich es bei der Durchschnittsangabe von 30mW belassen. Wenns dann mehr sind, kann man sich ja immer noch freuen.
@JimBeam:
Falls es Dir bisher noch keiner gesagt hat, korrekt, der 10 Ohm-Widerstand soll zwischen 5V Netzteil und Versorgungsanschluss Treiber...
@All
...Allerdings wird bei 10 Ohm nix mehr rauskommen, weil damit niemals 500mA fließen können:
1.8-2V fallen über der Diode ab. Dann würden OHNE Treiber bei 5V maximal 320mA fließen.
Also wenn der Treiber wirklich an 3V bei 500mA läuft, dann muss man bei 5V Betrieb
2 Volt / 0.5A = 4 Ohm vorschalten. Wer auf Nummer Sicher will -> 4,7 Ohm.
Ich dachte immer, das ohmsche Gesetz lernt jeder in der 8. Klasse <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Und nein - ich bin kein Händler. Und ja - ich bin Profi.
Gut nacht.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- raygammastrahl
- Beiträge: 352
- Registriert: So 13 Apr, 2003 7:30 pm
- Wohnort: Rhein Neckar Odenwald, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Bitte doch mal auf eine Frage im Einsteigerforum antworten JoJo. <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ich bin ganz hin und weg. Die Lightvision "C" serie räuchert Isoband durch.
Grad eben getestet.
Ich bin ganz hin und weg. Die Lightvision "C" serie räuchert Isoband durch.
Grad eben getestet.
Zuerst war das Licht....
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
@JoJo
...ich muss sagen, dein Reply war echt mal phatt !
Besonders der letzte Satz als Pointe hat mich fast vom Stuhl gehauen ....
aber Recht haste ....... Respect !
So, jetzt könnt Ihr weiter diskutieren .
...ich muss sagen, dein Reply war echt mal phatt !
Besonders der letzte Satz als Pointe hat mich fast vom Stuhl gehauen ....
aber Recht haste ....... Respect !
So, jetzt könnt Ihr weiter diskutieren .
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 24 Feb, 2003 9:15 pm
- Wohnort: Österreich -> Niederösterreich -> Gmünd
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Hi.
Ich wollte nur mal fragen, wie lange es noch dauert bis du diese Laser bekommst.
Eine Woche, Monat oder sogar ein Jahr. Denn falls es so lange dauert, kauf ich mir jetzt mal einen normalen Laserpointer.
MfG, Niglo.
Ich wollte nur mal fragen, wie lange es noch dauert bis du diese Laser bekommst.
Eine Woche, Monat oder sogar ein Jahr. Denn falls es so lange dauert, kauf ich mir jetzt mal einen normalen Laserpointer.
MfG, Niglo.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
Halli Hallo
Nachdem die Module doch "nicht so billig" sind wie zuerst angenommen, war das Interesse schnell geschrumpft und Tracky hat natürich mir verständlicherweise keine Lust da weiter zu machen.
Hatschi
Nachdem die Module doch "nicht so billig" sind wie zuerst angenommen, war das Interesse schnell geschrumpft und Tracky hat natürich mir verständlicherweise keine Lust da weiter zu machen.
Hatschi
Re: Neue Quelle LAser Module ca. 25-35mW 532nm
das ist doch hoffentlich
keine offizielles statement ?
wenn dem so ist .. tracky
bitte selber posten
und 125€ sind voll ok
was denn ? für 25 oder mehr mW ??
ein status der aktion wäre nicht schlecht
die nachfrage meinerseits bleibt
vorerst bestehen ..
gruss holger
keine offizielles statement ?
wenn dem so ist .. tracky
bitte selber posten
und 125€ sind voll ok
was denn ? für 25 oder mehr mW ??
ein status der aktion wäre nicht schlecht
die nachfrage meinerseits bleibt
vorerst bestehen ..
gruss holger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste