Inkscape mit Lightburn Hilfe

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Rayk
Posts: 36
Joined: Thu 07 Jan, 2021 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO2 k40 China lasercutter

Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Rayk » Tue 23 Feb, 2021 6:56 pm

Hallo Leute

ich habe ein Problem ich will eine Inkscape Datei in Lightburn einfügen so das das Objekt so wie es in Inkscape zu sehen ist eingefügt wird also das der Laser nur quasi das Bild sieht und nicht die einzelnen schichten. Wen ich aber das Objekt vereinige bekomm ich eine glatte Fläche das will ich nicht ....

wie kann ich das machen das meine inneren Konturen auch bleiben.

Ich könnte es natürlich ganz einfach per screen shot ausschneiden und als Bild wieder einfügen aber ich hätte gerne eine svg Datei.

Ich würde gerne ein Bild einfügen aber das geht irgendwie gerade nicht

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Death » Tue 23 Feb, 2021 9:22 pm

Ich kann dir gerade nicht ganz folgen....

Aber ein Forist im DeinLaserforum hat eine, in meinen Augen ähnlich Frage, oder es warst sogar du :D

Du meinst das so, bzw, kommen dir die Bilder bekannt vor ?


Gruß Michael
alias Gewindestange
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Rayk
Posts: 36
Joined: Thu 07 Jan, 2021 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO2 k40 China lasercutter

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Rayk » Tue 23 Feb, 2021 9:40 pm

ja genau...

Rayk
Posts: 36
Joined: Thu 07 Jan, 2021 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO2 k40 China lasercutter

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Rayk » Tue 23 Feb, 2021 9:42 pm

so sieht es bei mir auch aus gibt es eine möglichkeit die datei so umzuwandeln das es lightburn als quasi bild sieht

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by VDX » Tue 23 Feb, 2021 9:44 pm

... sowas mache ich generell in Corel - da hats für Bitmaps und Vektoren unendlich viele Möglichkeiten ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Rayk
Posts: 36
Joined: Thu 07 Jan, 2021 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO2 k40 China lasercutter

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Rayk » Tue 23 Feb, 2021 9:56 pm

ist die kostenlos?
und ist die recht einfach zu verstehen?

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Death » Tue 23 Feb, 2021 10:06 pm

Der weg führt, wenn du möchtest über Lightburn.


Importiere deine Bilder rüber zu Lightburn.

Nun sieht dann bei dir die Grafik in etwas so aus :
Vor_T_Taste.jpg
Jetzt gehst du hin und markierst deine Grafik und links auf dem Foto siehst du die Funktion " Knoten bearbeiten " aktiviert.

Das machst du auch.

Dann gehst du mit dem Mauszeiger auf dem Linienpfad, den du entfernen möchtest, einfach nur den mauspfeil ( hat sich verändert in eine unterbrochene Linie anstatt einem Mauszeiger ) und während du darüber bist mit diesem Zeiger drückst du die Taste "T"

Wenn du das richtig gemacht hast, dann könnte deine Datei so aussehen :
Nach_T_Taste.jpg
Wenn du den Knotenbarbeitunsgpunkt nicht wie gewünscht auswählen kannst, dann musst du erst alles markieren und dann mit der rechten maustaste klicken und zu Pfade konvertieren anlicken.


probiers mal, ob du damit klar kommst.

Gruß
Michael
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Death » Tue 23 Feb, 2021 10:13 pm

Ansonsten kannst du bestimmt eine Grafik in Inkscape markieren und dann in ein anderes Format exportieren ( als BMP oder JPG oder sowas ) und dann in Lightburn wieder importieren...

Eigentlich führen viele Wege nach Rom :D

Rayk
Posts: 36
Joined: Thu 07 Jan, 2021 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO2 k40 China lasercutter

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Rayk » Tue 23 Feb, 2021 10:16 pm

ja ist aber ein haufen arbeit :D

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Death » Tue 23 Feb, 2021 10:18 pm

Rayk wrote:
Tue 23 Feb, 2021 9:56 pm
ist die kostenlos?
und ist die recht einfach zu verstehen?


Die zwei Fragen beantworte ich dir aber auch noch gerne ....


Nein

und

Nein


:mrgreen:

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Death » Tue 23 Feb, 2021 10:21 pm

Rayk wrote:
Tue 23 Feb, 2021 10:16 pm
ja ist aber ein haufen arbeit :D
Vor dem Preis kommt der Schweiß, das war schon immer so :wink:

Rayk
Posts: 36
Joined: Thu 07 Jan, 2021 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO2 k40 China lasercutter

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Rayk » Wed 24 Feb, 2021 11:03 am

ja schon :lol:

jetzt habe ich noch ein Problem und zwar ich habe mehrere Dateien auf dem Laser die graviert werden sollen aber zwischen den Objekten setzt der Laser ab und zu nicht ab also wie als würde der Laser nicht unterbrechen...

warum macht er das?

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by VDX » Wed 24 Feb, 2021 11:59 am

... das ist oft die Einstellung im Laserprogramm, ob/wann der Laser komplett aus ist.

Ggf. Min-/Max-Leistung entsprechend anpassen oder anderen Laser-Modus auswählen ... da gibt es je nach Programm diverse Varianten ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Rayk
Posts: 36
Joined: Thu 07 Jan, 2021 2:54 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO2 k40 China lasercutter

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by Rayk » Wed 24 Feb, 2021 12:03 pm

''Min-/Max-Leistung entsprechend anpassen oder anderen Laser-Modus auswählen ... da gibt es je nach Programm diverse Varianten ..''

heißt auf mx Leistung wert eintragen und min 0 eintragen?
und was ist mit dem modus gemeint was regelt der?

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Inkscape mit Lightburn Hilfe

Post by VDX » Wed 24 Feb, 2021 1:36 pm

... wie schon geschrieben - ist je nach verwendetem Programm unterschiedlich - da hilft nur in die Dokumentation reinlesen ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests