Laser kalibrieren

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
FischiLaser
Posts: 4
Joined: Sun 08 Nov, 2020 7:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: yes
Location: Bad Lauterberg
Contact:

Laser kalibrieren

Post by FischiLaser » Sat 16 Jan, 2021 3:59 pm

Hallo Zusammen, ich brauche mal euer Schwarmwissen. Ich habe einen Laser RGB, Power-N, Laser-Show System. Ich muss den den Laser kalibrieren. Wie findet der Laser seine Nullstellen? Habt ihr eine Idee? LG FischiLaser

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laser kalibrieren

Post by lightwave » Wed 20 Jan, 2021 1:23 pm

Hallo,

was genau willst du kalibrieren? Die einzelnen Farben, dass diese übereinander liegen oder die Ablenkeinheit?
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

FischiLaser
Posts: 4
Joined: Sun 08 Nov, 2020 7:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: yes
Location: Bad Lauterberg
Contact:

Re: Laser kalibrieren

Post by FischiLaser » Thu 21 Jan, 2021 4:57 pm

Hey
Die leute von toman haben gesagt das der Laser kalibrieren
werden so.
wenn man den Laser einschaltet dreht eine scheibe vorne
mit muster..... die findet aber nicht ihr 0 Stellung... hält mitten drin an
kann man da was machen

Der fisch

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser kalibrieren

Post by guido » Thu 21 Jan, 2021 6:20 pm

Ja,
bei offensichtlichen defekten hilft Kalibrieren oder ein Software Update immer :-)
Beim Gott, wenn ein Schrittmotor seinen 0-Punkt nicht findet hängt in der Regel einfach irgendwo eine
Lichtschranke in der Luft oder ist kaputt.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest