Unterschied GS 120 D + DT

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
yoshi
Posts: 296
Joined: Fri 19 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Unterschied GS 120 D + DT

Post by yoshi » Thu 10 Jul, 2003 12:11 pm

Hi Leute,

Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen GS 120D und GS 120DT?

Kann mann mit Feinmechanischem Werkzeug und Geschick Selber Torosionsstab und Lager wechseln? Oder Braucht mann da noch Spezialwerkzeug?

Was Kostet so´n Torosionsstab und Lager in Etwa?

Was sind für halbwegs vernünftige , Gebrauchte, halbwegs Preiswerte Treiber in etwa zu Berappen?

Gruss Georg

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by scoborgll » Thu 10 Jul, 2003 12:26 pm

Hallo!

Zur ersten Frage....DT sind Temperaturstabilisiert.


Zum Rest....keinen blassen Schimmer!

Vg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by tracky » Thu 10 Jul, 2003 1:08 pm

@ Yoshi
Also ich denke mal nicht, das man mit herkömmlichen Mitteln in der Lage ist so einen Federstab selbst zu produzieren. Dieser Stab darf ja nur ne bestimmte Gegenkraft erzeugen, damit am Ende noch ein vernünftiges Scanbild dabei erscheint. Um die Härte und Flexibilität des Materials zu ersetzen, muß man bestimmt ne Menge an Know How haben und natürlich einen Berg Erfahrungen. Ist wie im Flugzeugbau, manchmal werden die Entwicklungskosten nie durch die Serie gedeckt. Ob es da unter den GS Galvos Parallelitäten in den Federwerkstoffen gibt, wage ich zu bezweifeln, da ja jedes Galvos auf das andere angeglichen werden muß und die Toleranzzonen sicherlich sehr fein sind. Also ich würde die Idee Lager und Stäbe selber zu bauen verwerfen. Dann doch vielleicht lieber generell auf Galvos mit Federstab verzichten und andere Alternativen im CL-Bereich suchen. Ist immer ne Frage des Geldes. Aber so einen Stab vielleicht zu reparieren( z.B. Kleben, heiß löten o.ä. ), wie Thorsten es in einem anderen Thread vorschlug, würde ich gänzlich verwerfen, da die Scanbilder dem entsprechende Qualität und PPS Geschwindigkeit niemals erreichen werden. Wer allerdings drauf schwört, soll es so machen. Ich für meine Seite gebe dann lieber Geld für Qualität aus, wo ich nicht gleich selber daran rumhämmern muß. Das soll jetzt keine negative Stimmung auf gewisse Galvos auslösen, das ist halt nur meine Meinung. Lieber arbeite ich noch ein paar Wochen mit meinen MOT's und hole mir dann was, wo ich noch Garantie und Support dazu habe, als wenn ich mir Galvos kaufe, wo ich nicht weis ,wie lange die schon schöne Bilder gemacht haben und ich den Untertext kostenlos dazu bekomme, der da lautet:
" ..ohne Anspruch auf Garantie und Zurücknahme der Ware.." Also in vielen Dingen die Katze im Sack kaufen. Nein, muß nicht sein. <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by funkydoctor » Thu 10 Jul, 2003 3:28 pm

Hi,

also der Unterschied zwischen D und DT ist wirklich nur die Heizung. Die DTs haben eine rote Folie, die das Galvo ständig heizt und somit nahezu Resistent gegen thermische Schwankungen macht.

Der Torsionsstab an sich ist ein speziell geschliffener Federstahl, den man so ohne Weiteres nicht ersetzen kann. Ausserdem ist normalerweise nach dem Ausbau der Satz Lager (2 Stück) im [zensiert].

Die Firma Light-Force bietet günstige Galvoreparaturen an, und ist super zuverlässig. Ich selber habe dort schon 5 Stück reparieren lassen. Die dort verbauten Torsionsstäbe sind vernünftige Spezialanfertigungen und kein selbstgebauter "Kram". Die Kosten lagen pro Galvo bei ca. 120,-EUR (inkl. Material und neue Lager)

Grüße,
Tobias
Have a nice ray!

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by gento » Thu 10 Jul, 2003 9:04 pm

Wie Doc schon schreibt ... Finger weg davon , falls nicht eine feinmechanische Werkstatt dahintersteht.
Die Lager gehen meist platt beim Ausbau.
Federstahl ist nicht Federstahl.
Zöllige Lager zu bekommen ist ein Akt.

Reparaturversuche siehe <suche> im Forum

Sonst werden aus Close ,eiernde Open Loop

Grüße
Gento

Werkzeugmacherausbildung hat.
Image

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by random » Thu 10 Jul, 2003 9:17 pm

hi,

für zöllige Lager hab ich wohl ne Quelle, zumindestens war das für meine Z1985 kein Problem.
Wenn Bedarf ist, einfach eben melden.

Greetz,
-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by gento » Fri 11 Jul, 2003 1:43 am

zwecks eiernde Lager @thorsten ?

Gento
Image

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by random » Fri 11 Jul, 2003 6:53 am

hmmm,

hab die von nem Industriehandel ... denke, die sollten eigendlich schon etwas Quallität haben. @gento

greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by tracky » Fri 11 Jul, 2003 10:55 am

GRÖÖÖÖLL, ihr Beiden! Ich habe richtig auf ein Statement gewartet. GRÖÖÖÖL!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by gento » Fri 11 Jul, 2003 2:55 pm

Luschtich ....

links das kleine ist vom GS120 , ich habe keine lust micrometer zu suchen ,doch selbst die achse vom Z1985 scheint größer wie das ganze lager des GS. <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />



Image

Gento
Image

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by tracky » Fri 11 Jul, 2003 3:10 pm

Das ist doch mal ne gute Gegenüberstellung. Ist ja wie David und Goliath! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Unterschied GS 120 D + DT

Post by random » Fri 11 Jul, 2003 4:23 pm

das war mir von vornherein klar, ich hab nur gesagt, dass ich wohl ne quelle für zöllige Lager hab <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest