Shownet Interface IP Adresse

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

User avatar
djcopy
Posts: 107
Joined: Fri 02 Aug, 2019 9:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: folgt...

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by djcopy » Fri 08 Jan, 2021 11:24 am

Vielen lieben Dank Erich, für deine ausführliche Antwort! :D

Habe auch schon hin und her überlegt, zweites Netzwerk getrennt zu erstellen oder über eine Virtualisierung, VPN usw. ... aber irgendwie hakt es immer ein bisschen und läuft nicht so, wie gewünscht.

Aus diesem Grund wäre es einfach super, wenn man etwas mehr "Freiheit", bei dem setzen der gewünschten IP hätte.

Ich kann mich ja mal an den Laserworld Support wenden.

Viele Grüße :wink:

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by random » Sat 09 Jan, 2021 1:13 pm

Wenn ich die Restriktionen der Karte hier so verfolge, frage ich mich: Warum proggt man das so? Welche Vorteile ergeben sich dadurch?
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by tschosef » Sat 09 Jan, 2021 3:04 pm

Hai hai...

Edit:
Ups. ich sah gerade, scheinbar hatte ich den Post von Random heute nachmittag editiert, anstatt einen neuen zu erstellen... sorry, das wollt ich natürlich nicht, hab das wieder zurück editiert, und hier nun meine Antwort rein geschrieben.....
EndEdit
Wenn ich die Restriktionen der Karte hier so verfolge, frage ich mich: Warum proggt man das so? Welche Vorteile ergeben sich dadurch?
vielleicht hat man sich überlegt, "welche Funktion mehr wert ist" ???
... bei gegebener Hardware (und ihren Grenzen) kann man durchaus abwägen ob zB "Flexieble IP Adressen" interessanter sind, als z.B. Savetyzohnen per DMX... DMX mit IldaFilePlayer, Ilda<=>LAN<=>Ilda Brigre usw.
Falls jemand wissen will was die Karte alles kann:
https://www.laser-interface.com/en/

mach sowas mal, mit einem "günstigen Interface" ;-) und den eigenen Effekten als ILDA Dateien auf der SD Karte, die man per LAN auf die Karte spielt (da muss man nicht extra auf die Traverse kraxeln, und die SD Karten raus fummeln).

https://youtu.be/Q5VCglR_liw
oder
https://youtu.be/xw-nf53s85c
usw.

... inclusive der Einstellung von Größe und Offset von X und Y per DMX... sowie SavetyZone (reduzierte Intensity), oder Geometriekorrektur, Farbbalance...
Alles per DMX ohne auf die Trus zu kraxeln, das finde ich schon irgendwie praktisch.
siehe:
https://youtu.be/tWn45WVr5vc

ich weis nicht, ob da die Priorität für "flexieblere IP Adressen" tatsächlich noch so hoch ist.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by adminoli » Sun 17 Jan, 2021 4:22 pm

tschosef wrote:
Sat 09 Jan, 2021 3:04 pm
ich weis nicht, ob da die Priorität für "flexieblere IP Adressen" tatsächlich noch so hoch ist.
Hm, im Jahr 2020/2021 in dem schon fast in jedem Gerät für >20 EUR ein LAN oder W-Lan Interface steckt,
muss man über beschränkte Möglichkeiten der IP-Adressvergabe bei Produkten jenseits von 100 EUR sprechen?!

Das dass nicht zwangsläufig über DIP-Switches geht, ist verständlich, aber im Web-Server der Karte sollte die
Einstellung im Class C-Netz-Bereich doch möglich sein.

Gruß
Oli

User avatar
djcopy
Posts: 107
Joined: Fri 02 Aug, 2019 9:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: folgt...

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by djcopy » Sun 17 Jan, 2021 6:45 pm

adminoli wrote:
Sun 17 Jan, 2021 4:22 pm
tschosef wrote:
Sat 09 Jan, 2021 3:04 pm
ich weis nicht, ob da die Priorität für "flexieblere IP Adressen" tatsächlich noch so hoch ist.
Hm, im Jahr 2020/2021 in dem schon fast in jedem Gerät für >20 EUR ein LAN oder W-Lan Interface steckt,
muss man über beschränkte Möglichkeiten der IP-Adressvergabe bei Produkten jenseits von 100 EUR sprechen?!

Das dass nicht zwangsläufig über DIP-Switches geht, ist verständlich, aber im Web-Server der Karte sollte die
Einstellung im Class C-Netz-Bereich doch möglich sein.

Gruß
Oli
Hallo Oli,

das ist eine TipTop Aussage und da gehe ich voll und ganz mit dir mit! :D

Ich kann mir nicht vorstellen, dass selbst eine Implementierung per Firmware so schwer sein kann. Egal ob man nachträglich neue Adressbereich per DIP-Switches oder per Software angeben kann.

Viele Grüße

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by tschosef » Mon 18 Jan, 2021 7:36 am

... ich schenk euch ein Lächeln....

:) :wink:

das kann man in diesen Zeiten wohl gut gebrauchen.
Eine Antwort verkneife ich mir ... heutzutage wird sowiso viel zu viel über alles mögliche gequatscht, geredet, gefordert, und was weis ich noch.... ich werde im "Antworten verkneifen" zunehmend besser.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
djcopy
Posts: 107
Joined: Fri 02 Aug, 2019 9:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: folgt...

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by djcopy » Mon 18 Jan, 2021 10:49 am

tschosef wrote:
Mon 18 Jan, 2021 7:36 am
... ich schenk euch ein Lächeln....

:) :wink:

das kann man in diesen Zeiten wohl gut gebrauchen.
Eine Antwort verkneife ich mir ... heutzutage wird sowiso viel zu viel über alles mögliche gequatscht, geredet, gefordert, und was weis ich noch.... ich werde im "Antworten verkneifen" zunehmend besser.

viele Grüße
Erich
Hallo Erich,

ich kann dich gut verstehen, wünsche Anforderungen und immer "mehr" sind heutzutage leider "gang und gäbe".

Aber das wird einem auch im heutigen Alltag (und in der Gesellschafft / Job) abgefordert!

Dahingehend wünscht man sich Flexibilität und erleichterte Konfigurationen, siehe allein was unsere Alltagsgeräte heute alles Leisten.

Diese Aussage sollte jetzt nur umfänglich und übergreifend gewertet werden. Aus diesem Grund, sehe ich das mit einer variablen und konfigurierbaren festen IP als geringste Hürde an.

In diesem Sinne, allen eine Angenehme Woche. :D

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by jojo » Mon 18 Jan, 2021 11:05 am

tschosef wrote:
Sat 09 Jan, 2021 3:04 pm
und den eigenen Effekten als ILDA Dateien auf der SD Karte, die man per LAN auf die Karte spielt (da muss man nicht extra auf die Traverse kraxeln, und die SD Karten raus fummeln).
Wer tauscht denn noch die Karten aus?
Ja okay, meine ersten SD- bzw. CF-Kartenplayer MP12 waren so. War glaube ich im Jahr 2004.
Noch vor Easylase, Lumax und was was ich noch alles. :D

Heutzutage über solche Features wie File-Upload oder IP-Adressen zu diskutieren, ist lächerlich.
Dass das Shownet sich aber nicht per Alexa steuern lässt, ist wirklich unverzeihlich! :wink:

Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by tschosef » Mon 18 Jan, 2021 1:11 pm

jojo wrote:
Mon 18 Jan, 2021 11:05 am
Dass das Shownet sich aber nicht per Alexa steuern lässt, ist wirklich unverzeihlich! :wink:

Gruß

Joachim
:D :D ja, wirklich unverzeihlich... da gebe ich Dir recht, schmunzel... ... da steckt unheimlich viel Zeitgeist drinn, in diesem Satz.

@ all... mal unter uns, dieser "breite billig kommerz Lasermarkt" von dem wir hier reden, wo doch noch alles billig sein muss, usw. wird (zumindest, was einen großen Teil der Entwicklung an geht) von einigen wenigen Leuten und Firmen bedient.... ja, hergestellt wird dann meist wo anders.

Die Stückzahlen sind vermutlich unter einer halben Million (was warscheinlich eh schon viel großzügig geschätzt ist, ich habe leider keine Ahnung wie Zahlen so sind)... Es gibt keine riesen Firmen (mal Pangolin außen vor, da wird es vielleicht anders laufen), die einige Programmierer angestellt haben, zu denen man sagt "mach mal eben"..... sondern, das sind immernoch meistens irgendwelche Einzelpersonen und Freakige Leute die sich im Keller verstecken und da rum wursteln...... Ich weis nicht wer die letzten Änderungen und Neuerungen an der Karte programmiert hat, aber das wird wohl auch keine große Firma gewesen sein.....

Klar, dass man einer ALEXA deutlich mehr "Aufwand" gönnen kann, weil die dann sseeeeehr seeehr viel öffters verkauft wird.....
Es gibt bestimmt auch "ausgefuchste tolle Laser-Hardware usw.", meist in noch kleineren Stückzahlen ... diese kostet aber dann halt meist eine ganze Ecke mehr.... wer will, kann sich das ja dann gönnen, und aus der Ferne die IP Adressen via Alexa einstellen.

@ Olli.... zur Erinnerung, Du warst mal vor Ort dabei, als es überhaupt welche der ersten Karten (nicht offiziell) zu sehen gab, die man jetzt (äußerlich etwas gewandelt) als ShowNET kennt, und Du hast damals ein schönes Foto von der Pappschachtel mit den Karten drinn gemacht.... Nu überleg mal, wann Du das letzte mal im Hörsaal H36 der Uni Regensburg warst .... (nein, wir reden nicht vom 2010er Freaktreffen) . . . so gesehen ist der Satz "heutzutage im Jahre 2020/2021".... irgendwie durchaus lustig.... Es ist eben kein Produkt aus 202x

Oh ... Mist....
Jetzt hab ich mir meine Antwort doch wieder nicht verkneifen können..... ==> aber ich lerne es noch, keine Angst.

Liebe Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
djcopy
Posts: 107
Joined: Fri 02 Aug, 2019 9:20 am
Do you already have Laser-Equipment?: folgt...

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by djcopy » Mon 18 Jan, 2021 1:22 pm

Hallo Erich,

ich sehe da gar kein Problem, wenn du deine Meinung äußerst. Dafür ist es ein Forum und jeder kann sehr gern seine Ideen mit einbringen.

Was ich sagen möchte (in dem unteren Link) kann man eine neue Firmware (für ShowNET) aus dem Jahr 2020 herunterladen und das zeigt mir, dass man dieser Hardware noch Beachtung schenkt!?

https://www.laser-interface.com/de/down ... irmware-de

Oder sehe ich das falsch?

Aus diesem Grund halt nur meine Bitte, warum nicht eine Option für eine konfigurierbare feste IP hineinprogrammieren? :?:

Viele Grüße

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by tschosef » Mon 18 Jan, 2021 1:59 pm

Was ich sagen möchte (in dem unteren Link) kann man eine neue Firmware (für ShowNET) aus dem Jahr 2020 herunterladen und das zeigt mir, dass man dieser Hardware noch Beachtung schenkt!?
Ja klar .... da ist man freilich immernoch drann. Ich sagte ja, ich weis nicht, wer da am programmieren ist.... Änderungen in Firmware und auch AdminTool sind ja auch mit ein Grund für die neue Showeditor Version, die ja nun zugänglich ist.

Dem Programmierer müsste man diese Wünsche zukommen lassen.... normalerweise über Laserworld, sie sind die Auftraggeber also, sind sie es, die das veranlassen könnten, wenn es technisch machbar ist. Ich kenne werder die CPU noch sonstiges was da auf der Platine werkelt, und weis daher auch nicht, ob es vielleicht Hardware-Hürden für den Wunsch gibt.


viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
guido
Posts: 6449
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by guido » Tue 19 Jan, 2021 6:26 am

Brmpf...

das ist ja wie Dorftratsch hier mittlerweile.
Verdammt noch mal, die Lösung ist doch ganz einfach. . .
Hat mal jemand den völlig unbekannte Programmierer gefragt warum das so ist und ob man das ändern kann ?
Alternativ gibts ja auch noch Karten bei denen das kein Problem ist.
Abgesehen davon ist ein Laser PC ein Laser PC und den stellt man einfach auf das nötige Netz ein.
Aber das Alexa nicht geht ist und bleibt natürlich untragbar :-)
Denke Jojo , Thorsten und ich versprechen alles zu tun um Alexa zu unterstützen sobald die 100.000ste Karte verkauft ist :-)

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by tschosef » Tue 19 Jan, 2021 6:53 am

Moing....
das ist ja wie Dorftratsch hier mittlerweile.
das war schon immer so und ist völlig normal für ein "gesundes Forum"...
Verdammt noch mal, die Lösung ist doch ganz einfach. . .
Hat mal jemand den völlig unbekannte Programmierer gefragt warum das so ist und ob man das ändern kann ?
ich nicht ... nicht mein Job
Alternativ gibts ja auch noch Karten bei denen das kein Problem ist.
sagte ich auch schon ...
Abgesehen davon ist ein Laser PC ein Laser PC und den stellt man einfach auf das nötige Netz ein.
sehe ich absolut genauso ...

liebe Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by random » Sat 23 Jan, 2021 10:43 am

guido wrote:
Tue 19 Jan, 2021 6:26 am
Denke Jojo , Thorsten und ich versprechen alles zu tun um Alexa zu unterstützen sobald die 100.000ste Karte verkauft ist :-)
NetlaseLC mit Alexa Support - du bringst mich auf Ideen. Ich hab noch 2k RAM frei, das krieg ich hin :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Shownet Interface IP Adresse

Post by adminoli » Sun 07 Feb, 2021 11:51 pm

tschosef wrote:
Mon 18 Jan, 2021 1:11 pm

@ Olli.... zur Erinnerung, Du warst mal vor Ort dabei, als es überhaupt welche der ersten Karten (nicht offiziell) zu sehen gab, die man jetzt (äußerlich etwas gewandelt) als ShowNET kennt, und Du hast damals ein schönes Foto von der Pappschachtel mit den Karten drinn gemacht.... Nu überleg mal, wann Du das letzte mal im Hörsaal H36 der Uni Regensburg warst .... (nein, wir reden nicht vom 2010er Freaktreffen) . . . so gesehen ist der Satz "heutzutage im Jahre 2020/2021".... irgendwie durchaus lustig.... Es ist eben kein Produkt aus 202x
Erstens war es damals war das auch schon kein Problem ... (die Netlase ist älter und konnte dies), und zweitens wird das Produkt heute in vielen Projektoren von LW eingebaut, sogar mittlerweile mit Display.

Na, dann darf man als Kunde ja schon froh sein, kein 30m USB Kabel nebst Signalverstärkern in die Truss zu bauen. :freak:

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests