Brauch Hilfe mit meinen ersten DPSS

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Brauch Hilfe mit meinen ersten DPSS

Post by Dr. Burne » Fri 05 Oct, 2001 7:22 pm

Hallo an alle Laseristen,<P>Nun ist Zscherben bei Halle(Saale) fast mit DPSS-Grün versorgt.<BR>Und wohl auch schon ab morgen mit Argon-Blau.<BR>Ich brauch Hilfe mit Anschluss von Netzstecker, Modulationseingang und komischen roten Knopf.<BR>Der DPSS ist von HB und hat 30mW opt. Minimalleistung.<BR>Wert bei Dauerbetrieb liegt laut Prüfprotokoll bei 38,85mW.<BR>Also, wie muss ich die Zuleitung anschließen? Farben sind Weiß, Schwarz und Grün. Bitte keine Scherze! Sonst [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img] <BR>Und wie muss ich erstmal den Modulationseingang für CW Betrieb beschalten?<P>Schon mal im Voraus vielen Dank. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

stop
Posts: 145
Joined: Sun 10 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Brauch Hilfe mit meinen ersten DPSS

Post by stop » Fri 05 Oct, 2001 9:46 pm

Hallo DocBurne!<BR>Habe auch so ein Teil von HB und die selben Probleme gehabt. Übrigens macht mein 75 mW laut Prüfprotokoll 102 mW Durschschnitt [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Also, der rote Knopf ist zum Ein/Ausschalten wenn Du kein TTL-Signal anlegst. Beim Beschalten des TTL-Einganges ist der Signaleingang aus dem Datenblatt ersichtlich. Der Netzanschluß ist: grün: Erde, schwarz/weiß: Phase und Nulleiter, welcher wohin ist egal. Alle Angaben ohne Gewähr, aber bei mir funzt es!<BR>Viel Spaß<BR>Steffen

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Re: Brauch Hilfe mit meinen ersten DPSS

Post by Dr. Burne » Fri 05 Oct, 2001 9:53 pm

Ja genau das hatte ich mir auch gedacht.<BR>Ich bin zwar angehender Energieelektroniker, aber da gibts bei mir nur Schwarz/Braun, Blau und Grüngelb.<BR>Aber Selbstvertrauen ist gut, kompetenter Rat ist besser.<BR>Bilder kommen noch.<P>Nochmals Danke. [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Image So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Brauch Hilfe mit meinen ersten DPSS

Post by tom » Fri 05 Oct, 2001 11:33 pm

Was ist den das für ein Service? Keine Beschreibung dabei, wo was angeschlossen wird???<P>Ist ja wieder mal typisch! Es haben auch alle die sich soetwas kaufen den absoluten Durchblick was elektronik anbelangt.<P> [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] <P>Sowas könnte mich aufregen. Hatte (dort)auch mal ein Problem mit ner roten Diode. Als die ankam hatte ich nach einem Meter einen roten Punkt von 50 cm. Durchmesser. Optik verstellt! Versucht zu justieren - Gewinde "ausgeleiert!11 - Angerufen - Antwort: Ein bischen Teflonband nehmen und passt schon. Na Geil, danach wurds mit dem justieren heftig. Durch das Teflonband wurde es etwas schwergängig und vor allem konnte man nur mit einem Schraubenzieher justieren, der natürlich hierbei den Strahl abdeckte. Die haben nichtmals ein Tool mit Öffnung in der Mitte das man zum justieren braucht beigelegt. Soetwas hat natürlich auch jeder in der Schublade liegen.<P>So, das mußte ich mal loswerden, obwohl es schon ein paar Monate zurückliegt.

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Re: Brauch Hilfe mit meinen ersten DPSS

Post by jan » Tue 16 Oct, 2001 4:08 am

@Dr. Burne: Deine Einschätzung war absolut korrekt, grün ist PE, schwarz ist L und weiss ist N.<BR>@tom: ein bisschen Doku bei den DPSS-Systemen wäre schon schön, dass muss ich zugeben. Normalerweise müsste sich das aber mit einem Telefonat mit Lutz Bartl oder Harald Bohlinger klären lassen. Bei mir hat das jedenfalls immer prima gefunzt!

tom
Posts: 320
Joined: Wed 01 Nov, 2000 12:00 pm

Re: Brauch Hilfe mit meinen ersten DPSS

Post by tom » Wed 17 Oct, 2001 3:09 am

Klar kann man das mit telefonaten klären, allerdings kommt man sich schon etwas bescheuert vor wenn man öfters anruft und die Leute mit Fragen löchert! <BR>außerdem ist mir nicht mit einer Aussage wie "etwas Teflonband drumwickeln und dann hälts" geholfen. Wenn ich eine Arbeit abliefere, prüfe ich vorher die korrekte ausführung und das verlange ich halt auch von anderen! spätestens beim ersten justieren hätten sie den Fehler merken müssen und die Optik gegen eine besser passende auswechseln. Ich habe auch auf diese ewige hin und her schickerei von defekten Geräten keinen bock mehr, sodas mich solche Vorfälle immer mehr aufregen.

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests