Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Frankenhansi
Posts: 2
Joined: Tue 24 Nov, 2020 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by Frankenhansi » Tue 24 Nov, 2020 12:42 pm

Guten Tag liebe Laserspezi´s,
ich habe mich heute hier neu registriert, weil mich eine vielleicht eher ungewöhnliche Idee umtreibt. Ich frage mich, ob es technisch machbar ist, mit einem Laser, der z.B. auf eine dunkle Oberfläche gerichtet ist, ein nächtliches Feuerwerk zu simulieren. Beim realen Feuerwerk sieht man das Aufsteigen einer Rakete als eher kleine, leicht leuchtende und manchmal unterbrochene Leuchtspur, bis dann die Rakete explodiert und sich in alle Richtungen mit Leuchtspuren zerlegt. Und wie beim echten Feuerwerk sollte das Aufsteigen und Zerlegen mehrerer Raketen gleichzeitig mit Farbunterschieden dargestellt werden.

Warum beschäftigt mich das? Nun, eigentlich ist der Eisenbahnmodellbau mein hauptsächliches Hobby. Ich habe kürzlich im Fernsehen gesehen, wie die Spezialisten vom Wunderland Hamburg ihre Kirmes gestaltet haben und war begeistert. Das ließe sich doch mit so einem Feuerwerk krönen. Natürlich bin ich da in wesentlich bescheidenerem Level unterwegs. Aber eine kleine Kirmes auf meiner Anlage ließe sich bauen und dann noch so ein Feuerwerk - das wäre echt der Knaller!

Hinsichtlich Laser und erforderlichem Equipment bin ich momentan totaler Laie. Ich habe (logischerweise) auch noch keine Hardware und keine Software bisher gekauft. Ich hoffe erstmal, dass Ihr mir mitteilen könnt, ob sich meine "Feuerwerksidee" überhaupt mittels Laser realisieren ließe und wieviel Geld so ein Projekt verschlingt.

Ich freue mich über Eure Rückmeldung(en) und sage DANKE!!
Beste Grüße
Hans-Peter

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by VDX » Tue 24 Nov, 2020 12:57 pm

Hi Hans-Peter,

damit das mit einem Laser-Galvoscanner gut ausschaut brauchts vernünftiges (teures) Equipment - die billigen China-Galvos sind dafür viel zu langsam.

Was deutlich einfacher/günstiger geht, ist ein Beamer - da machts du einfach ein Video mit schwarzem Hintergrund und dem kompletten Feuerwerk, so wie du es haben möchtest 8)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by guido » Tue 24 Nov, 2020 6:59 pm

Ja, für die Anwendung wäre ein Beamer besser.

Auf der Laserseite solltest du dich schon in den knapp 4-stelligen Bereich begeben Drunter gibts nur
E-Bay Schrott.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by VDX » Tue 24 Nov, 2020 9:04 pm

... wegen günstiger Beamer kannst du dich z.B. bei ebay oder ebay-kleinanzeigen umschauen - für ein paar Projekte zum UV-Resin-Druck hatte ich mir vor vielen Jahren 4 oder 5 Beamer "mit defekter Lampe" für 11€ bis 60€ bei ebay besorgt, die ich bis auf einen wieder zum Laufen bekommen hatte und dann mit UV-LED's ausgerüstet.

Dann haben wir hier im Forum "nagelneue" Beamer-, bei denen die Laserbank mit 24 blauen 1Watt-Laserdioden für die ersten "Beamys" ausgeschlachtet wurden, in zwei verschiedenen "group-buys" aus den USA besorgt - davon hatte ich dann auch noch 4 abbekommen (später noch einen 5. von einem Bekannten) -- die Beamer haben uns jeweils 35 oder 45€ gekostet (XJ-A130 oder -A230) ... einen der XJ-230 habe ich für etwas mehr noch mit einer Reihe der blauen Laserdioden bekommen (der tut immer noch als RGB-Beamer!) ... die anderen auf 1-farbig-Rot- oder UV-Betrieb umgerüstet und verbaut der verteilt 8)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by jojo » Wed 25 Nov, 2020 9:49 am

Hmm, ich frage mich, was der TO mit einem Beamer mit kaputter Lampe anfangen soll.
Klar gibt es sowas für 10,- Euro, aber die ohne Lampe zum Laufen zu bringen ist eine Herausforderung.
Wenn man nicht die Schaltpläne dazu hat oder eine fertige Anleitung im Internet findet, hat man keine Chance.

Auch die Laserbeamer XJ-A*** sind nun schon ca. 10 Jahre alt. Die die es gebraucht gibt, sind mittlerweile meistens defekt (DLP oder Phosphorrad).
Und einer ohne blaue Laserdioden bringt fürs "Feuerwerk" auch nichts.
Mit nur einer LED zu betreiben, geht zwar, aber ein monochromes Feuerwerk in Rot ist nicht gerade prickelnd.

Ich weiss jetzt nicht was daran so anspruchsvoll sein soll, eine Feuerwerksanimation mit einem günstigen Galvoscanner bzw. Laserprojektor zu machen. Hab ich vor 20 Jahren schon mit "Catweazle"-Scannern gemacht. Jeder halbwegs brauchbare 25K-Scanner müsste da gehen.
Schwieriger stelle ich mir die Projektionsoberfläche vor, so dass es gut aussieht und nicht stört.


Gruß

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by VDX » Wed 25 Nov, 2020 1:14 pm

... bei denen mit "defekter Lampe" habe ich die Beamer mit Infos aus dem Netz auf "Lampenlos" gemoddet und dann entweder eine kleine Xenon-Lampe mit externem Treiber reingesetzt oder Lichtleiter (aus der Mikroskopiebeleuchtung) mit verschieden starken Lichtquellen ... hab' irgendwo auch noch einen Overhead-Projektor, der mit Xenon-Lampe und auf die Glasplatte aufgelegtem LCD ohne Hintergrundbeleuchtung für "größere" Sachen geht 8)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Frankenhansi
Posts: 2
Joined: Tue 24 Nov, 2020 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: nein

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by Frankenhansi » Wed 25 Nov, 2020 10:14 pm

Hallo zusammen,
erstmal herzlichen Dank für die ganzen Hinweise und Vorschläge!!
Ich fasse hier mal zusammen, was ich aus all den Tipps etc. so als "Essenz" mitnehme:
- Laserlösung könnte teuer werden (in den 4stelligen Bereich will ich garantiert nicht reinkommen).
- Vielleicht gelingt es ja auch mit einer "Low-end-Lösung" (schreibt jedenfalls Joachim). Ich werde mal weiter im Netz nach gebrauchter Technik stöbern. Neue Hardware von China werde ich mir nicht bestellen - habe da auch mit anderen Bestellungen schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn ich da was finde, melde ich mich wieder. Bestimmt könnt Ihr mir dann sagen, ob die Sachen was taugen.
- Eine Beamerlösung ist evtl. eine interessante Alternative. Da muss ich mir aber erstmal einen Video beschaffen. Dann klären, ob eine Projektion auf eine relativ kleine Fläche (ca. 80 x 50 cm) machbar ist (kann den Beamer ja nicht direkt auf die Modellanlage stellen). Ein Kumpel hat´nen Beamer - werde es mit dem mal diskutieren.

Ok, ich seh schon, mein Hobby generiert immer wieder interessante Themen und mir wird´s nicht langweilig ....

Beste Grüße
Hans-Peter

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by VDX » Wed 25 Nov, 2020 10:27 pm

Hi Hans-Peter,

wegen der Beamer-Bild-Größe -- fürs UV-Resin-3D-Drucken habe ich z.B. bei einem der Beamer-, welche als "kleinstes Bild" in knapp 65cm Abstand ein etwa 25cm breites Bild projizieren, einfach eine "Lupe" direkt vor den Ausgang gesetzt, was dann ein scharfes Bild mit etwa 2cm Breite in etwa 5cm Abstand ergab - du kannst dalso mit einer Vorsatz-Lupe jede beliebige Größe (Kleinheit) erreichen, wobei das Bild auch noch heller wird 8)

Hier hatte ich das mal beschrieben - https://reprap.org/forum/read.php?278,1 ... msg-165840

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
ndm
Posts: 120
Joined: Sat 03 Feb, 2007 5:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine
Location: Schweiz
Contact:

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by ndm » Fri 27 Nov, 2020 5:22 pm

Vielleicht könnte dies auch mit einem dieser kleinen LED Beamer realisiert werden.
Die gibts ja im Chinashop für wenig Geld.
Ob's mit der Distanz passt, müsste einer unserer Optik Experten beantworten. Ist weniger mein Gebiet.

Gruss Andi
Keep vintage alive ! Use windows !

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Kann ein Laser auch Feuerwerk?

Post by VDX » Fri 27 Nov, 2020 9:27 pm

... mitm LED-Beamer gehts auch gut - hab so'n kleinen Acer, kleinstes Bild und Abstand auch weniger als 50cm, verwende ich ebenfalls fürs 3D-Scannen im "Mini-Bereich" 8)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 2 guests