ich habe eine kleine Hütte, die ich hoffentlich bald wieder für Feierlichkeiten nutzen kann. Neben sonstigen Lichteffekten, möchte ich gerne auch einen kleinen Laser mit einbringen. Nun bleiben aber natürlich die Fragen zur Sicherheit.
Ich habe ein Gerät mit Klasse 3B - gefährlich. Ohne Frage.
Nun gibt es aber einige Möglichkeiten diese Gefahr zu mindern. Stichwort: diffuse Reflexion
Ich frage mich nun aber, was genau damit gemeint ist.
1) Wenn ich eine Wand mit dem Muster des Lasers anstrahle, kann ich das Muster mit 13cm Abstand für 10 Sekunden betrachten?
Oder 2) Die Bauart des Gerätes, das einen Laserstrahl selbst schon in viele kleine Strahlen bricht, sodass die Strahlen mit 13cm Abstand zum Gerät für 10 Sekunden betrachtet werden könnten?
Ziel ist es natürlich so wenig Strahlung wie möglich ins Auge gelangen zu lassen - selbstverständlich. Nur soll ja auch nicht gleich etwas passieren, wenn man doch mal Strahlen abbekommt.
Anbei auch Mal ein Bild von den Strahlen, die das Gerät produziert.
