General Scanning G120D
General Scanning G120D
Hi!
Ich habe ein großes Problem mit einem G120D!
Bei hoher Projektionsgeschwindigkeit fängt die Welle an sich zu drehen!
Wenn man im ausgeschalteten Zustand leicht gegen den Spiegel drückt kann man ihn ohne Widerstand im gesamten Auslenkungsbereich hin und her bewegen! Erst dann fühlt man einen Widerstand!
Wer kann mir sagen was mit dem Galvo ist? Kann man dabei noch etwas machen?
Gruß
Martin
Ich habe ein großes Problem mit einem G120D!
Bei hoher Projektionsgeschwindigkeit fängt die Welle an sich zu drehen!
Wenn man im ausgeschalteten Zustand leicht gegen den Spiegel drückt kann man ihn ohne Widerstand im gesamten Auslenkungsbereich hin und her bewegen! Erst dann fühlt man einen Widerstand!
Wer kann mir sagen was mit dem Galvo ist? Kann man dabei noch etwas machen?
Gruß
Martin
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
Re: General Scanning G120D
Hmmm ...
klingt nach Torsi kaputt ...
Der "Widerstand" vor dem Kippen hört sich nach dem magnetischen (mechanischen) Widerstand an ...
Kannste die Welle (nur sehhhhhhr vorsichtig(!!) ausprobieren) GANZ in die Runde drehen ? Dann ist definitiv der Torsi i.A. und der findet die Mitte nur noch über die PD.
Wenn ja, mal hier fragen, vielleicht hat noch einer ein G100 (müsste doch auch passen, oder ? (zumindetstens passt das mechanisch) oder ein G120 liegen ...
Kann man nen kaputten Torsi irgendwie flicken ?
Greetz,
thorsten
klingt nach Torsi kaputt ...
Der "Widerstand" vor dem Kippen hört sich nach dem magnetischen (mechanischen) Widerstand an ...
Kannste die Welle (nur sehhhhhhr vorsichtig(!!) ausprobieren) GANZ in die Runde drehen ? Dann ist definitiv der Torsi i.A. und der findet die Mitte nur noch über die PD.
Wenn ja, mal hier fragen, vielleicht hat noch einer ein G100 (müsste doch auch passen, oder ? (zumindetstens passt das mechanisch) oder ein G120 liegen ...
Kann man nen kaputten Torsi irgendwie flicken ?
Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: General Scanning G120D
Hi Thorsten,
kannm mir nicht vorstellen, daß man nen kaputten Torso flicken kann !?
Muß gewichtsmäßig ja absolut passen und unwucht darf auch keine drin sein...
Iss sonst, wie nen Reifen mit nem Bremsplatten - fährt zwar, dafür halt nen bißchen holprig und mit der Zeit verabschieden sich die Lager...
So stell ich's mir jedenfalls vor...
Gruß
Achim
kannm mir nicht vorstellen, daß man nen kaputten Torso flicken kann !?
Muß gewichtsmäßig ja absolut passen und unwucht darf auch keine drin sein...
Iss sonst, wie nen Reifen mit nem Bremsplatten - fährt zwar, dafür halt nen bißchen holprig und mit der Zeit verabschieden sich die Lager...
So stell ich's mir jedenfalls vor...
Gruß
Achim
Re: General Scanning G120D
Hallo!
@turntableDJ:
Jep, hast genau recht, wie mit dem Bremsplatten! Aber bei Grafikausgabe dürfte das wohl doch sehr auffallen. Also in diesem Fall ist der Torso wohl platt. Zu der Idee vom Thorsten mit dem Flicken vom Torso sag Ich mal nix, da denkt der lieber selber mal drüber nach, was er mal wieder von sich gegeben hat.
Aber eine Lösung wäre Torso austauschen. Gegebenenfalls müssen die Lager auch noch mitgetuascht werden, es sei denn Sie sind noch in Ordnung. Dann muß das Galvo neu eingestellt werden und der Treiber natürlich auch, weil das Galvo natürlich jetzt ganz anders reagiert.
Du kannst mal den Johghurt anmailen, der kann sowas machen, der macht Dir dann ein Angebot, aber ganz günstig wird das nich, das kann Ich Dir von vornherein sagen, hab dasselbe Problem selber mal gehabt und er hat Mir die Galvos repariert.
MfG Henrik
@turntableDJ:
Jep, hast genau recht, wie mit dem Bremsplatten! Aber bei Grafikausgabe dürfte das wohl doch sehr auffallen. Also in diesem Fall ist der Torso wohl platt. Zu der Idee vom Thorsten mit dem Flicken vom Torso sag Ich mal nix, da denkt der lieber selber mal drüber nach, was er mal wieder von sich gegeben hat.
Aber eine Lösung wäre Torso austauschen. Gegebenenfalls müssen die Lager auch noch mitgetuascht werden, es sei denn Sie sind noch in Ordnung. Dann muß das Galvo neu eingestellt werden und der Treiber natürlich auch, weil das Galvo natürlich jetzt ganz anders reagiert.
Du kannst mal den Johghurt anmailen, der kann sowas machen, der macht Dir dann ein Angebot, aber ganz günstig wird das nich, das kann Ich Dir von vornherein sagen, hab dasselbe Problem selber mal gehabt und er hat Mir die Galvos repariert.
MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 

Re: General Scanning G120D
Hallo,
ich habe evtl. ein aehnliches probelm. Ich besitze zwei keiser scanner typ 040EF.
Bei einem scanner kriecht bei manueller ablenkung des spiegels von hand der strahl langsam wieder in die naehe der ausgangsstellung, bleibt aber je nach auslenkung etwas links oder rechts davon stehen.
Bei dem anderen springt der strahl "sofort" wieder exakt in die ausgangsstellung.
Beim scannen von schneller grafik faellt mir aber nix besonderes auf und durchdrehen kann ich den betroffenen scanner bei "moderater" kraftanwendung auch nicht. (ich will nicht den hulk spielen
Kann das auch mit dem torsionstab zusammenhaengen?
Wie macht sich ein gebrochener stab eigentlich genau bemerkbar?
ich habe evtl. ein aehnliches probelm. Ich besitze zwei keiser scanner typ 040EF.
Bei einem scanner kriecht bei manueller ablenkung des spiegels von hand der strahl langsam wieder in die naehe der ausgangsstellung, bleibt aber je nach auslenkung etwas links oder rechts davon stehen.
Bei dem anderen springt der strahl "sofort" wieder exakt in die ausgangsstellung.
Beim scannen von schneller grafik faellt mir aber nix besonderes auf und durchdrehen kann ich den betroffenen scanner bei "moderater" kraftanwendung auch nicht. (ich will nicht den hulk spielen

Kann das auch mit dem torsionstab zusammenhaengen?
Wie macht sich ein gebrochener stab eigentlich genau bemerkbar?
Re: General Scanning G120D
Ganz einfach :
1. Galvo auseinandernehmen
2. Torsionstab 2 Teile : Starker Verdacht das gebrochen
2a. Nur ein Stück : Torsionstab eher nicht gebrochen.
Hendrik
1. Galvo auseinandernehmen
2. Torsionstab 2 Teile : Starker Verdacht das gebrochen
2a. Nur ein Stück : Torsionstab eher nicht gebrochen.
Hendrik
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Re: General Scanning G120D
Um Gottes Willen! Bloss nicht auseinandernehmen!!! Danach sind die Lager hin!
Ob der Stab durch ist merkt man normalerweise sofort. Drehe doch einfach mal im ausgeschalteten Zustand etwas am Spiegel. Wenn sich der Spiegel ohne grossartige Gegenkraft um 360° drehen lässt, ist der Stab hin. Aber bitte vorsichtig! Da muss man ein Händchen für haben...
Am Besten fühlst Du erst einmal vorsichtig bei dem Galvo welches Deiner Meinung nach noch Top ist, und weisst danach ungefähr wie vorsichtig Du sein musst.
Grüße,
Tobi
Ob der Stab durch ist merkt man normalerweise sofort. Drehe doch einfach mal im ausgeschalteten Zustand etwas am Spiegel. Wenn sich der Spiegel ohne grossartige Gegenkraft um 360° drehen lässt, ist der Stab hin. Aber bitte vorsichtig! Da muss man ein Händchen für haben...
Am Besten fühlst Du erst einmal vorsichtig bei dem Galvo welches Deiner Meinung nach noch Top ist, und weisst danach ungefähr wie vorsichtig Du sein musst.
Grüße,
Tobi
Have a nice ray!
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest