Ir laser

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Post Reply
Gast
Posts: 1
Joined: Tue 16 Jun, 2020 7:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: No

Ir laser

Post by Gast » Wed 17 Jun, 2020 3:36 am

Hallo
Ich bin auf euer Forum aufmerksam geworden, zwar aus folgendem Grund, ich
werde mit Infrarot lasern in meiner Wohnung malträtiert.
Ich selbst bin Werkstoffprüfer gewesen, deshalb bin ich mir ziemlich sicher
das es infrarotstrahlung ist. Außerdem habe ich heute Nacht mit der
Digitalkamera einen roten Lichtpunkt vernommen der dann verblasst als ich
länger beobachtet hatte.
Mir wird auch ungewöhnlich warm an bestimmten Körperregionen, gehe davon
aus das es sich um Elektronomagnetische Strahlung handelt.
Wissen Sie was ich unternehmen kann, denn die Polizei hat mich nur
belächelt, kann ich diese Art von Strahlung von einem Sachverständiger
nachweisen lassen oder gegebenenfalls abschirmen?
Mfg U. GAST

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Ir laser

Post by Hatschi » Wed 17 Jun, 2020 5:32 am

Halli Hallo
Gast wrote:
Wed 17 Jun, 2020 3:36 am
...Außerdem habe ich heute Nacht mit der
Digitalkamera einen roten Lichtpunkt vernommen der dann verblasst als ich
länger beobachtet hatte. ...
Folglich gibt es also auch ein Video.
Ohne diesem Video oder aussagekräftigen Fotos tun wir uns schwer hierzu etwas zu sagen!

Hatschi

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ir laser

Post by VDX » Wed 17 Jun, 2020 8:35 am

... je nach Wellenlänge ist der Spot eines IR-Lasers in der Aufnahme einer Digitalkamera "blaß-rosa" bis weiß überstrahlend (bei höherer Leistung) und solange sichtbar, wie der Laser leuchtet -- und läßt sich auch gut filmen.

Die typischen IR-Wellenlängen der leistungsstarken Laserdioden oder Festkörperlaser liegen bei 808nm (von einigen Menschen bei hoher Leistung auch mit dem bloßen Auge als "schwaches Rot" zu sehen) und 975nm ... mit NdYAG oder Faserlasern bei 1064 und 1070nm ... die CO2-Wellenlänge mit 10600nm kommt durch normales Fensterglas nicht durch ...

Mit ausreichend Leistung auf der Haut ist das schon als "Wärme" bzw. auch schmerzhaft zu spüren -- die Netzhaut geht davon aber viel schneller kaputt, also eher Erblindungsgefahr!!

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Ir laser

Post by tracky » Thu 18 Jun, 2020 1:45 pm

Kaum zu glauben! Warum wird hier überhaupt geantwortet, wenn der Thread Eröffner sich hier "verdeckt ermittelnd" mit "Gast" anmeldet? Bestimmt handelte es sich um einen IR Ziel Laser auf einer angelegten Waffe. Ich würde hier den Staatsschutz mit zu Rate ziehen! LOL......
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ir laser

Post by VDX » Thu 18 Jun, 2020 3:26 pm

... solange man nicht weiß, ob's ein Troll ist, gilt doch eher "im Zweifel für den Angeklagten" - oder ? :freak:

VIktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Ir laser

Post by adminoli » Fri 19 Jun, 2020 6:48 am

Hi,

naja Viktor, da muss ich Sven aber schon Recht geben. Wenn einer mit "U. GAST" grüßt und keine einzige Info über sich hergibt, ist es da schon besser, mit Vorsicht ranzugehen.

Gruß
Oli

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Ir laser

Post by tracky » Fri 19 Jun, 2020 9:56 am

Also er spürt die Strahlung? Und das an besimmten Körperregionen. LOL! Will ihn vielleicht jemand unfruchtbar machen? Müßte dann schon sehr viel Leistung vorliegen, bis hier was passiert. IR Strahlung in ALTEN Digicams wird schon dargestellt, aber im Bildbetrachter sehr überblendet, wenn hohe Leistung. IR fokossiert als Punkt an der Wand? LOL!
In neuen DigiCams Dank IR Fiilter nichts mehr zu sehen. Leute, hier versucht jemand uns zu verarschen! Merkt das keiner? Sommerloch! Ich hole schonmal die Chips aus dem Schrank!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Ir laser

Post by random » Fri 19 Jun, 2020 1:34 pm

Wie kräftig müsste ein IR Laser sein, dass man das auf der Haut spürt? Wäre man nicht sofort blind, wenn man den Strahl erwischt?
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

ulihuber
Posts: 119
Joined: Sat 03 Apr, 2010 3:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware

Re: Ir laser

Post by ulihuber » Fri 19 Jun, 2020 2:52 pm

Auf der Haut ist natürlich die Frage nach der Fokusierung. Unfokusiert kann man 200mW DPSS mit 532nm an den Lippen spüren.
Die Wirkung auf die Augen hängt von der Wellenlänge ab. Im Bereich unter 2000nm würde ich davon ausgehen, dass massiver Schden entsteht. Beim CO2-Laser (oder auch Er:YAG) nicht unbedingt, weil der ja nicht durch die Linse fokussiert wird und nur die Leistungsdichte an der Hornhaut zum Tragen kommt. In jedem Fall aber ein schmaler Grat. in den 80er Jahren, wo man das mit dem Strahlenschutz noch nicht so wild gesehen hat, hat mal einer im Labor ein eloxiertes Alublech durch den Strahl von einem 120W CO2 geschoben. Ich habe einige Meter entfernt den leicht diffusen Reflex einmal quer über das Gesicht bekommen, da erschrickst Du richtig :shock: aber passiert ist nichts.
Wie auch immer: Niemals ohne Brille!

Uli

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ir laser

Post by VDX » Fri 19 Jun, 2020 4:41 pm

... eher "blinde Flecken" auf der Netzhaut, als Schmerzhafte Empfindungen auf der Haut :roll:

Bei "Selbstversuchen" mit meinen ersten 5Watt-IR-Dioden habe ich einen stark aufgeweiteten (ca. 30mm?) Strahl schon als "Wärme" gefühlt -- auf unter 1mm fokussiert hätte das schon ziemlich weh getan! :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

ulihuber
Posts: 119
Joined: Sat 03 Apr, 2010 3:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware

Re: Ir laser

Post by ulihuber » Sat 20 Jun, 2020 2:01 pm

Das Problem beim nahen IR ist, dass eine Leistung die man eben unfokussiert noch gar nicht bemerkt, auf der Netzhaut so gebündelt ankommen kann, dass sie nicht behebbare Schäden erzeugt. Teufelszeug müsste man sagen. :wink:

Gruß
Uli

Post Reply

Return to “Lasersicherheit”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest