Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Hey, ich baue zurzeit einen Lasercube mit 3 Lasern. Ich habe alle Teile bereits:
Galvos (https://de.aliexpress.com/item/4000144679230.html)
Laser (Rot, Grün, Blau)
Dichroitische Filter
Die Frage ist jetzt wie verbinde ich das alles zusammen?
Vielen Dank
Galvos (https://de.aliexpress.com/item/4000144679230.html)
Laser (Rot, Grün, Blau)
Dichroitische Filter
Die Frage ist jetzt wie verbinde ich das alles zusammen?
Vielen Dank
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 12 Dez, 2013 7:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
2x LW DS2000RGB
2x LW DS900RGB
Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
Licht mit Sunlite Suite 2 - Wohnort: Lenzburg, CH
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Hallo
Ist doch alles auf den Produktbildern zu sehen. Oder Doku vom Lieferanten verlangen.
Gruss René
Ist doch alles auf den Produktbildern zu sehen. Oder Doku vom Lieferanten verlangen.
Gruss René
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Aber da ist ja kein Anschluss dran? Gibt es kein Modell dass man direkt an den PC oder so anschliessen kann? Bin noch recht Anfänger.
Danke.

Danke.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Ein PC direkt kann das nicht. Da gehört per USB ein Wandler auf die ILDA Standartschnittstelle dran. Die ist eine 25pol Sub-D Buchse auf der dann die Signale liegen die deine Scannersteuerkarten und Lasertreiber "verstehen". Bei Aliexpress heisst das I-Show. Dazu gleich Strick oder Schusswaffe für den drohenden Verzweifelungsselbstmord mitbestellen
.
Oder hier unter "Software" gucken was andere nutzen und wobei dir geholfen werden kann.

Oder hier unter "Software" gucken was andere nutzen und wobei dir geholfen werden kann.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Danke! Noch ne Frage, dieses "Set"(https://de.aliexpress.com/item/32585185470.html) mit Galvos, Treiber hat noch ein Bildschirm und SD Kartenleser zudem den ILDA Port (wisst ihr wie man dieses Board nennt?). Kann ich da Lightshows auf die SD Karte laden (Ich nehme an die haben nen eigenes Programm) und diese dann darüber abspielen?
Und wo schließe ich eigentlich die 3 Laser an?
Vielen Dank im Voraus.
Und wo schließe ich eigentlich die 3 Laser an?
Vielen Dank im Voraus.
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Hallo
Ich bin im höchsten Maße erschrocken über sooo viel Unwissenheit!!!!!
Schon mal gehört das Laser GEFÄHRLICH sind!! Das dengelt man nicht einfach mal so zusammen!
Meine INSTÄNDIGE BITTE an DICH lese erstmal das EINSTEIGER und ANFÄNGER Forum durch.
Ebenso den Bereich LASERSICHERHEIT.
Am besten du besuchst ein Freaktreffen oder einen Freak Zuhause der dir die Grundlagen erklären kann!
Laser in den falschen Händen können zu Sach oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen, vor allem
bei den derzeitig verfübaren Leisungen im Watt Bereich.
Du willst doch bestimmt niemandem oder dir das Augenlicht wegschießen
Also Bitte erst mal die Grundlagen pauken.
Kopfschüttelde Grüße
Uwe
Ich bin im höchsten Maße erschrocken über sooo viel Unwissenheit!!!!!
Schon mal gehört das Laser GEFÄHRLICH sind!! Das dengelt man nicht einfach mal so zusammen!
Meine INSTÄNDIGE BITTE an DICH lese erstmal das EINSTEIGER und ANFÄNGER Forum durch.
Ebenso den Bereich LASERSICHERHEIT.
Am besten du besuchst ein Freaktreffen oder einen Freak Zuhause der dir die Grundlagen erklären kann!
Laser in den falschen Händen können zu Sach oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen, vor allem
bei den derzeitig verfübaren Leisungen im Watt Bereich.
Du willst doch bestimmt niemandem oder dir das Augenlicht wegschießen


Also Bitte erst mal die Grundlagen pauken.
Kopfschüttelde Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Ich Kenn mich schon einigermaßen mit Laser aus aber halt nicht mit Laser Projektoren. 5mW Laser sind relativ Harmlos und solange man den Blinzelreflex nicht wiedersteht und nicht wie ein Vollidiot absichtlich hineinschaut passiert da auch nichts. Hätte im ersten Post schreiben sollten dass es sich um 5mW Laser hält. Komplette Unwissenheit über Laser hab ich definitiv nicht, über Laserprojektoren schon eher.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Wie teilen sich denn die 5mW denn auf die RGB Laser aus die du schon gekauft hast ?
Denke 2mW rot, 1mW grün und 2mW blau ??
Denke 2mW rot, 1mW grün und 2mW blau ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Sorry dass ich das nicht klargestellt habe, sind Laserstärken etwa additiv? Wäre mir neu.
Habe diese 3 Laser im Auge:
https://www.conrad.ch/de/p/tru-componen ... 64576.html
https://www.conrad.ch/de/p/tru-componen ... 72138.html
https://www.conrad.ch/de/p/tru-componen ... 71396.html
der Rote ist leider nur 1mW aber meines erachtens nach stört dies nicht so extrem da Rot ja bei Lasern eigentlich am besten sichtbar ist oder liege ich da falsch?
Habe diese 3 Laser im Auge:
https://www.conrad.ch/de/p/tru-componen ... 64576.html
https://www.conrad.ch/de/p/tru-componen ... 72138.html
https://www.conrad.ch/de/p/tru-componen ... 71396.html
der Rote ist leider nur 1mW aber meines erachtens nach stört dies nicht so extrem da Rot ja bei Lasern eigentlich am besten sichtbar ist oder liege ich da falsch?
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Halli Hallo
Schon einmal überlegt grundlegendste Dinge über (Show)Laser (selbst) zu recherchieren?
Hatschi
Schon einmal überlegt grundlegendste Dinge über (Show)Laser (selbst) zu recherchieren?

Hatschi
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Bin gerade dran. Weiss mittlerweile auch wo die Laser anzuschliessen sind. Ich nehme an bei dem Bildschirm des Controllers wo Rot Grün und Blau anschlüsse sind.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Halli Hallo
Ich finde teils die Wortwahl interessant. Was wohl viele nicht wissen: es gibt einen Unterschied zwischen -> ich glaube -> ich weiß es -> ich kann es.
Ich finde es zumindest schon mal sehr löblich das du mit so kleiner Laserleistung in die Materie einsteigst!
Hatschi
Ich finde teils die Wortwahl interessant. Was wohl viele nicht wissen: es gibt einen Unterschied zwischen -> ich glaube -> ich weiß es -> ich kann es.
Ich finde es zumindest schon mal sehr löblich das du mit so kleiner Laserleistung in die Materie einsteigst!
Hatschi
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Habe weiter recherchiert. An die Anschlüsse des Controllers kommen noch Lasertreiber die je nach output des Controllers (0-5V) die stärke des Lasers anpassen bzw ausschalten. Jetzt meine Frage: Meine Laser brauchen nur 5V könnte ich die theoretisch nicht direkt am Board anschliessen?
Danke
Danke
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Hahaa! Habe einen gefunden. Nach meinem verstehen nach geht bei TTL das 0-5V Signal rein. Beim Potentiometer kann ich die Ausgangsleistung für den Laser einstellen, in meinem Fall 5V.
Als Hobbyelektroniker hab ich da aber noch eine Frage, in diesem Angebot https://de.aliexpress.com/item/32819928099.html
steht etwas von 2W und dass dieser nur bestimmte Wellenlängen unterstützt, dies macht doch keinen Sinn da Strom ist Strom. Selbst wenn da 500 Ampere wären könnte er doch noch einen 5mW mit 40mA besteuren da es ja eigentlich egal ist wie viele überschüssige Ampere da sind. Solange ich beim Potentiometer auf 5V drehe sollte das gehen, korrekt?
Danke.
Als Hobbyelektroniker hab ich da aber noch eine Frage, in diesem Angebot https://de.aliexpress.com/item/32819928099.html
steht etwas von 2W und dass dieser nur bestimmte Wellenlängen unterstützt, dies macht doch keinen Sinn da Strom ist Strom. Selbst wenn da 500 Ampere wären könnte er doch noch einen 5mW mit 40mA besteuren da es ja eigentlich egal ist wie viele überschüssige Ampere da sind. Solange ich beim Potentiometer auf 5V drehe sollte das gehen, korrekt?
Danke.
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Nee.....
Damit du das ganz schnell und simpel verstehst :
Nim eine normale LED und halte die einfach an eine 3,3 Volt Knopfzelle und dann wirst du sehen, die wird kurz hell und bleibt dann für immer dunkel.
Also muss für die LED ein Vorwiderstand da sein, an dem eine Spannung abfällt und somit den Strom für die LED begrenzt und die LED auch nur die Spannung bekommt, die die benötigt.
Bei einer Laserdiode müssen zwingend beim Treiber zwei Werte eingestellt werden. Die Threshold Spannung ( Schwellwert ) wo genau die Grenze ist zwischen dem Punkt, wo eine Laserdiode als LED fungiert und wo sie das Lasern anfängt und dem Wert als maximale Laserenergie.
Dafür benötigst du Treiber, die sich auch vernünftig einstellen lassen. Die billigen China Lasermodule kriegen meist 12 Volt und lasern dann fröhlich vor sich hin.
Jetzt möchte ich aber kein reines EIN/AUS sondern mit einer Laserdiode vernünftig, zu extrem kurzen Schaltzeiten rumpulsen.
Also muss die Laserdiode im Zustand AUS an die Laserschwelle ran gefahren sein und der Zustand EIN wird dann extrem schnell erreicht, weil die Schwelle ( so eine Art Wall, Damm ) schon überwunden ist.
Der Treiber selber muss ( sollte ) multifunktional sein, damit ich mit verschiedenen EIN/AUS Pegeln arbeiten kann. Also reines analoges EIN/AUS oder TTL und sogar PWM. Es gibt nämlich auch die Möglichkeit, das "0V Laser Ein" bedeutet und aber auch den Zustand "0V Laser Aus". Je nach Ansteuerung auf der TTL Seite
Die 0815 Treiber versprechen da zwar ziemlich viel, aber ein vernünftiger Laserdiodentreiber kostet schon ein paar Euro, da können die Chinadinger keinesfalls das Wasser reichen. Die vernünftigen Treiber lassen sich nach belieben einstellen und zwar passend zur Laserdiode und das ist zwingend notwendig.
Gruß
Michael
Damit du das ganz schnell und simpel verstehst :
Nim eine normale LED und halte die einfach an eine 3,3 Volt Knopfzelle und dann wirst du sehen, die wird kurz hell und bleibt dann für immer dunkel.
Also muss für die LED ein Vorwiderstand da sein, an dem eine Spannung abfällt und somit den Strom für die LED begrenzt und die LED auch nur die Spannung bekommt, die die benötigt.
Bei einer Laserdiode müssen zwingend beim Treiber zwei Werte eingestellt werden. Die Threshold Spannung ( Schwellwert ) wo genau die Grenze ist zwischen dem Punkt, wo eine Laserdiode als LED fungiert und wo sie das Lasern anfängt und dem Wert als maximale Laserenergie.
Dafür benötigst du Treiber, die sich auch vernünftig einstellen lassen. Die billigen China Lasermodule kriegen meist 12 Volt und lasern dann fröhlich vor sich hin.
Jetzt möchte ich aber kein reines EIN/AUS sondern mit einer Laserdiode vernünftig, zu extrem kurzen Schaltzeiten rumpulsen.
Also muss die Laserdiode im Zustand AUS an die Laserschwelle ran gefahren sein und der Zustand EIN wird dann extrem schnell erreicht, weil die Schwelle ( so eine Art Wall, Damm ) schon überwunden ist.
Der Treiber selber muss ( sollte ) multifunktional sein, damit ich mit verschiedenen EIN/AUS Pegeln arbeiten kann. Also reines analoges EIN/AUS oder TTL und sogar PWM. Es gibt nämlich auch die Möglichkeit, das "0V Laser Ein" bedeutet und aber auch den Zustand "0V Laser Aus". Je nach Ansteuerung auf der TTL Seite
Die 0815 Treiber versprechen da zwar ziemlich viel, aber ein vernünftiger Laserdiodentreiber kostet schon ein paar Euro, da können die Chinadinger keinesfalls das Wasser reichen. Die vernünftigen Treiber lassen sich nach belieben einstellen und zwar passend zur Laserdiode und das ist zwingend notwendig.
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Kannst mir da einen empfehlen?
Danke.
Danke.
- Tux1975
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi 29 Dez, 2010 5:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
- Wohnort: Ruhland is noch Brandenburg;-)
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Nein...
Aber ich kann Dir bei dem "Fachwissen" auch nur dazu raten auf die Bastelei zu verzichten und beim Chinamann oder ebay einen fertigen billigen RGB Projektor zu kaufen und damit zu spielen bevor noch etwas passiert !!!
MFG Jens
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Das währe ja noch gefährlicher und 2tens Illegal. Zum einen haben diese China Dinger viel stärkere Laser welche gefährlicher wären als meine 2 5mW + 1mW Laser weswegen das Ding Illegal wäre jedenfalls hier. Anstellen eine Empfehlung Quatsch zu erhalten habe ich mir nicht erhofft. Dein "Vorschlag" ist also keine Wahl und ich finde es schon recht lächerlich dass man einem "Unwissenden" einen gefährlicheren Laser(Projektor)andrehen will.
- Tux1975
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi 29 Dez, 2010 5:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
- Wohnort: Ruhland is noch Brandenburg;-)
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage

Nimmst Du Drogen ?
Ganz ehrlich ,wenn Du uns hier nicht verarschen willst rate ich ganz ehrlich es bleiben zu lassen und lieber Briefmarken zu züchten

Mur mal so interessehalber :
Wie kommst Du drauf das China Laser illegal sind ?
Und was meinst Du siehst Du von Deinen "5mW RGB" Modulen im modulierten Showbetrieb noch ?
bei sinnvollen richtigen Antworten schenke ich Dir den abgebildeten Treiber ... MFG Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Aller erstens nehme ich keine Drogen
Die Laser Projektoren welche du meinst haben eine Laserstärke welche 5mW pro Diode locker übersteigt, dieses ist hier in der Schweiz leider Illegal.
Deine zweite Frage verstehe ich leider nicht ganz, könntest du mir die Eventuell neu formulieren?
Danke.

Die Laser Projektoren welche du meinst haben eine Laserstärke welche 5mW pro Diode locker übersteigt, dieses ist hier in der Schweiz leider Illegal.
Deine zweite Frage verstehe ich leider nicht ganz, könntest du mir die Eventuell neu formulieren?
Danke.
- Tux1975
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi 29 Dez, 2010 5:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
- Wohnort: Ruhland is noch Brandenburg;-)
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
So langsam kommen wir der Sache ja schon näher
Also Du hast da was falsch verstanden -> Laser mit großer Leistung ( ab Klasse 1M ) sind nicht illegal !Wenn Du Deine Laserschow Privat für Dich im eignen Kämmerlein machst kannst Du nehmen was Du möchtest . Wenn Du allerdings die Laserschow einem Puplikum zugänglich machst (Veranstaltung) ist dieses Meldepflichtig und Du benötigst eine Anmeldung und einen Sachkundenachweis.
Modulierte 5mW RGB Laserleistung im stockdunklen vernebelten Wohnzimmer lässt sich vielleicht noch erahnen aber macht nicht wirklich Sinn / Spaß . Wenn Du einen kleinen "Wohnzimmerlaser" bauen willst nimm die kleinen Osram 3,8mm Dioden dort hast Du dann pro Farbe ca. 60mW und am Ende einen schönen Beam bei brauchbarer Leistung. Da gibt es genug schöne Beispiele hier im Forum ...
MFG Jens

Also Du hast da was falsch verstanden -> Laser mit großer Leistung ( ab Klasse 1M ) sind nicht illegal !Wenn Du Deine Laserschow Privat für Dich im eignen Kämmerlein machst kannst Du nehmen was Du möchtest . Wenn Du allerdings die Laserschow einem Puplikum zugänglich machst (Veranstaltung) ist dieses Meldepflichtig und Du benötigst eine Anmeldung und einen Sachkundenachweis.
Modulierte 5mW RGB Laserleistung im stockdunklen vernebelten Wohnzimmer lässt sich vielleicht noch erahnen aber macht nicht wirklich Sinn / Spaß . Wenn Du einen kleinen "Wohnzimmerlaser" bauen willst nimm die kleinen Osram 3,8mm Dioden dort hast Du dann pro Farbe ca. 60mW und am Ende einen schönen Beam bei brauchbarer Leistung. Da gibt es genug schöne Beispiele hier im Forum ...
MFG Jens
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Dachte die wären Illegal. Danke für die aufklärung. Zu den Dioden brauch ich ja auch noch eine Fokuslinse, korrekt? Kannst mir noch Lasertreiber empfehlen die das TTL Signal der Showcard unterstützen? Danke.
Sind 5mW wirklich so schwach? Vorallem ist ja alles ab 5mW schon gefährlich. Bei 60mW soll es ja schon gefährlich sein durch die Reflektionen vom Punkt selber jedenfalls hab ich dies gelesen.
Sind 5mW wirklich so schwach? Vorallem ist ja alles ab 5mW schon gefährlich. Bei 60mW soll es ja schon gefährlich sein durch die Reflektionen vom Punkt selber jedenfalls hab ich dies gelesen.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
... lies dich mal in die Laser-Schutzklassen (Pupillengröße, Einwirkzeit, ...) und den Unterschied zwischen "stehendem" und "schnell bewegtem" (bzw. gescanntem) Strahl ein - da liegen ein paar Größenordnungen an "erlaubtem" Leistungsunterschied dazwischen
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Hat die Schweiz leider nicht.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 12 Dez, 2013 7:07 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
2x LW DS2000RGB
2x LW DS900RGB
Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
Licht mit Sunlite Suite 2 - Wohnort: Lenzburg, CH
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Doch auch die Schweiz hat Ihre Bestimmungen.
http://www.schallundlaser.ch/1_de/6_1_l ... laser.html
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/ge ... laser.html
Gruss René
http://www.schallundlaser.ch/1_de/6_1_l ... laser.html
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/ge ... laser.html
Gruss René
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Bin gerade verunsichert wegen der vorherigen Antwort dass ich 60mW Laser benutzen sollte. Sind 5mW nicht sichtbar genug?
Danke.
Danke.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
... 5mW als "Pointer" gibt eien schönen hellen Punkt an der Wand.
Wenn du diesen Punkt aber mit ein paar Meter pro Sekunde über die Wand schwenkst, siehst du ihn nicht mehr!
Genau so auch mit der Gefährdung - wenn jemand vor der Wand steht und den Strahl eines "60mW-Pointers" ins Auge bekommt, ist die Netzhaut mit großer Wahrscheinlichkeit perforiert.
"Scannt" der 60mW-Strahl schnell genug über die Pupille, reicht die "Leistung pro Zeit" nicht aus, irgendwelche Schäden zu bewirken.
Deswegen müssem Laser-Projektoren (mit auch noch viel höheren Leistungen) Sicherheitsmaßnahmen gegen einen "stehenden Strahl" oder zu langsames "Scannen" haben, damit eben keine Schäden bei Reflexionen oder "Treffern" passieren
Viktor
Wenn du diesen Punkt aber mit ein paar Meter pro Sekunde über die Wand schwenkst, siehst du ihn nicht mehr!
Genau so auch mit der Gefährdung - wenn jemand vor der Wand steht und den Strahl eines "60mW-Pointers" ins Auge bekommt, ist die Netzhaut mit großer Wahrscheinlichkeit perforiert.
"Scannt" der 60mW-Strahl schnell genug über die Pupille, reicht die "Leistung pro Zeit" nicht aus, irgendwelche Schäden zu bewirken.
Deswegen müssem Laser-Projektoren (mit auch noch viel höheren Leistungen) Sicherheitsmaßnahmen gegen einen "stehenden Strahl" oder zu langsames "Scannen" haben, damit eben keine Schäden bei Reflexionen oder "Treffern" passieren

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Ich nehme an 30kpps sind genug? Die Galvos wo ich im Auge habe haben diese Leistung. Im übrigen, kann mir jemand einen Link zu Lasertreiber mit TTL unterstützung schicken? Danke.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Brrmmmpffff…
30K Aliexpress entsprechen 20K Real. Die Netzteile für richtige 30K Galvos kosten so viel wie dein verlinktes Set.
30K Aliexpress entsprechen 20K Real. Die Netzteile für richtige 30K Galvos kosten so viel wie dein verlinktes Set.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage

Danke.
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Früher als noch viel selbst gebaut wurde gabs auf meiner HP das Kapitel "Grundlagen für Anfänger".
Ist irgendwann mal entsorgt worden. Um dir weitere Fragen zu ersparen müsste ich nun gut 7-8 Seiten DinA4 ohne Bilder runterschreiben…
Übertriebene Kpps Angaben sind das gleiche wie Brutto Leistungsangaben bei Projektoren. Das mit dem Netzteil ist mehr als natürlich. Sollte einleuchtend sein das ein Auto mit 200PS mehr Sprit braucht als eines mit nur 60, oder ??
20 Kpps reichen für eine sehr einfache Beamshow. An Lauftext oder Grafik würde ich nicht mal denken.
Ordentliche Galvos mit echten >= 30 Kpps gibt's ab 400€. Viele hier arbeiten mit den Raytrack 35+ die um 650€ lagen.
Ist irgendwann mal entsorgt worden. Um dir weitere Fragen zu ersparen müsste ich nun gut 7-8 Seiten DinA4 ohne Bilder runterschreiben…
Übertriebene Kpps Angaben sind das gleiche wie Brutto Leistungsangaben bei Projektoren. Das mit dem Netzteil ist mehr als natürlich. Sollte einleuchtend sein das ein Auto mit 200PS mehr Sprit braucht als eines mit nur 60, oder ??
20 Kpps reichen für eine sehr einfache Beamshow. An Lauftext oder Grafik würde ich nicht mal denken.
Ordentliche Galvos mit echten >= 30 Kpps gibt's ab 400€. Viele hier arbeiten mit den Raytrack 35+ die um 650€ lagen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Schon wieder ein China Ding doch sieht meiner Meinung nach Ordentlich aus: https://www.ebay.com/itm/40Kpps-Galvo-s ... 1212452895 hat eigentlich schon alles dabei wass benötigt ist bis auf die Lasertreiber und Laser.
Danke.
PS: Falls die nichts taugen kann mir jemand einen Link schicken zu "seriösen" Galvos. Danke!
Danke.
PS: Falls die nichts taugen kann mir jemand einen Link schicken zu "seriösen" Galvos. Danke!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
So habe eine Zusammenstellung meiner Konfiguration gemacht. Habe jetzt selber Dioden von Osram und Sharp ausgewählt zusammen mit passenden Aixiz Gehäusen und Treibern an denen man die Volt und mA einstellen kann zudem unterstützen sie TTL was die Showcard benötigt. Alle befinden sich unter 100mW aus Sicherheitsgründen. Die dichroitischen Spiegel sind auch dabei und sollten von der Wellenlänge her passen. Irgendwelches Feedback?
Danke viel mal für die bisherige Unterstützung!
Hier ist die Excel-Liste:
https://1drv.ms/x/s!AklFACnulaACkAwqYYZTFms4Y_ga
Danke viel mal für die bisherige Unterstützung!
Hier ist die Excel-Liste:
https://1drv.ms/x/s!AklFACnulaACkAwqYYZTFms4Y_ga
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Ich bin ja der Meinung das du mit sowas besser bedient bist...
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 04 Dez, 2019 4:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes. 3 Laser Modules each at 5Mw
Re: Selbstbau Laser Projektor Anschlussfrage
Würde lieber auf so China Dinger verzichten. Kommt auch billiger.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast