Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 29
- Joined: Mon 20 Oct, 2014 11:57 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: mehrere Laserpointer /Module
- Contact:
Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Hallo. Ich möchte in meinem Hobbykeller der mit PA Anlage und paar Lichteffekten ne Hobbydisco ist einen Laser für Lichteffekte. Nebelmaschine hab ich auch.
Konkret schwanke ich zwischen dem Laserworld EL-230 und dem Laserworld EL-400
Der 230er hätte eine geringe Leistung was sicherer und mir lieber wäre aber langsamen Scanner mit 2-5 kpps was sehr verzerrte Linien ergibt.
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... -el-230rgb
Der 400er hätte zwar einen leicht schnelleren Scanner mit 3-8 kpps was mir wichtig ist aber leider auch höheren Output, besonders bei Blau (160mw) was ich nicht gut vertrage bzw mich verunsichert (Sicherheit der Augen)
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... -el-400rgb
Entfernung zu Menschen ca 6 Meter
Also Öffnungswinkel würden gesamt 30 Grad benötigt was die hälfte sein müsste was obige Geräte maxmal bringen da hier 30 Grad angeegeben ist, aber nehme an das ist der Ausschlagswinkel zu beiden Seiten.
Frage: Ist dem so das das Linienbild bei geringeren Winkel weniger verzerrt ist? Ich mag das Flackern nicht so und hätt lieber sanfte gerade Tunnel und Fächereffekte statt nervösen krummen geflackere.
Ich weis bei dem Preis ist nicht mehr drinn. Würde der 230er das halbwegs mit DMX Steuerpult hinbekommen mit halber Projektionsgrösse oder besser den 400er mit Filtervorsatz damit die Lichtintensität nicht zu schädlich ist?
GruĂź Hans
Konkret schwanke ich zwischen dem Laserworld EL-230 und dem Laserworld EL-400
Der 230er hätte eine geringe Leistung was sicherer und mir lieber wäre aber langsamen Scanner mit 2-5 kpps was sehr verzerrte Linien ergibt.
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... -el-230rgb
Der 400er hätte zwar einen leicht schnelleren Scanner mit 3-8 kpps was mir wichtig ist aber leider auch höheren Output, besonders bei Blau (160mw) was ich nicht gut vertrage bzw mich verunsichert (Sicherheit der Augen)
https://www.laserworld.com/shop/laserwo ... -el-400rgb
Entfernung zu Menschen ca 6 Meter
Also Öffnungswinkel würden gesamt 30 Grad benötigt was die hälfte sein müsste was obige Geräte maxmal bringen da hier 30 Grad angeegeben ist, aber nehme an das ist der Ausschlagswinkel zu beiden Seiten.
Frage: Ist dem so das das Linienbild bei geringeren Winkel weniger verzerrt ist? Ich mag das Flackern nicht so und hätt lieber sanfte gerade Tunnel und Fächereffekte statt nervösen krummen geflackere.
Ich weis bei dem Preis ist nicht mehr drinn. Würde der 230er das halbwegs mit DMX Steuerpult hinbekommen mit halber Projektionsgrösse oder besser den 400er mit Filtervorsatz damit die Lichtintensität nicht zu schädlich ist?
GruĂź Hans
- Ronnyk
- Posts: 64
- Joined: Wed 29 Apr, 2015 5:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x GT-Tech 800mw RGB PT-40k -> jetzt 5W mit Discolens
Pangolin QuickShow und 1x FB-3
AKAI APC-40
1x LPS StarLite Double-Scanning 9W
2x LPS BAX GrĂĽn
2x LPS BAX RGB
1x LPS LC7 inkl. Software - Location: 78176 Blumberg
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Um es mal vorweg zu sagen, alle Projektoren deren Ablenkeinheit aus herkömmlichen Schrittmotoren besteht werden flackern und unsaubere Linien zeigen. Die Projektionsgröße spielt bei dieser Technik nichtmal eine so große Rolle, aber bei der Intensität um so mehr (gleiche Energie auf kleinerer Fläche). Wie die kpps-Werte zustande kommen ist mir bei allen Geräten dieser Klasse schleierhaft, ich gehe sehr stark davon aus das sich beide Geräte identisch verhalten.
Eine saubere Projektion ist erst mit Galvos möglich und flackerfrei wird das damit erst ab etwa 10kpps bei einfachen Elementen.
Schau vielleicht mal die Geräte "smooth scan" von JB-Systems an, die liegen in deiner Preisklasse und haben solche Galvos verbaut.
Eine saubere Projektion ist erst mit Galvos möglich und flackerfrei wird das damit erst ab etwa 10kpps bei einfachen Elementen.
Schau vielleicht mal die Geräte "smooth scan" von JB-Systems an, die liegen in deiner Preisklasse und haben solche Galvos verbaut.
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Der Scanwinkel ist immer als maximaler Winkel angegeben, 30° sind also demnach je 15° nach beiden Seiten.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- guido
- Posts: 6439
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Hi,
bei der Kombi aus Preisgrenze und Sicherheitsbedenken würde ich dann vom Laser eher ablassen und das Geld in konventionelles Licht investieren. Deine Bedenken sind selten und auch sehr löblich. Daher lieber was gutes aus der "non Laser" Kiste ….
bei der Kombi aus Preisgrenze und Sicherheitsbedenken würde ich dann vom Laser eher ablassen und das Geld in konventionelles Licht investieren. Deine Bedenken sind selten und auch sehr löblich. Daher lieber was gutes aus der "non Laser" Kiste ….
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 29
- Joined: Mon 20 Oct, 2014 11:57 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: mehrere Laserpointer /Module
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Danke für eure Antworten. Hat mir weitergeholfen bei meinen Abwägungen.
Die Smooth Scan sind interessant , kannte ich noch nicht. Leider fehlt da RGB, hmm
Laser sollte es schon sein da der in Verbindung mit Nebel eine ganz andere Atmosphäre schafft.
Bisher nutzte ich nen Beamer mit Plane9 Software der je nach Musik Grafikanimation in Echtzeit dazu erstellt.
Habe vor den weiterzuverwenden als Videowall mit YT Musik Videos und Laser im Raum.
War früher einige Jahre LJ in Discos und nun im "Ruhestand" möcht ich sowas im privaten auch.
Muss da noch weiterĂĽberlegen in welche Richtung es nun geht.
GruĂź Hans
Die Smooth Scan sind interessant , kannte ich noch nicht. Leider fehlt da RGB, hmm
Laser sollte es schon sein da der in Verbindung mit Nebel eine ganz andere Atmosphäre schafft.
Bisher nutzte ich nen Beamer mit Plane9 Software der je nach Musik Grafikanimation in Echtzeit dazu erstellt.
Habe vor den weiterzuverwenden als Videowall mit YT Musik Videos und Laser im Raum.
War früher einige Jahre LJ in Discos und nun im "Ruhestand" möcht ich sowas im privaten auch.
Muss da noch weiterĂĽberlegen in welche Richtung es nun geht.
GruĂź Hans
-
- Posts: 29
- Joined: Mon 20 Oct, 2014 11:57 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: mehrere Laserpointer /Module
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Der EL400 RGB Laser ist eingetroffen und wurde getestet.
Habe mich hinter Gerät befunden und nur Projektion betrachtet.
Bilanz: Trotz aller Vorfreude , das geht gar nicht...
Bin kein besonders vorsichtiger Mensch aber das Blau in der Stärke beobachten, das dürfte man so wirklich nicht verkaufen. Man (zumindest ich) kriegt nach 3 Minuten Augenschmerzen ohne das ich je in den Bereich der Laserstrahlen befunden habe.
Habe dann Laserschutzbrille aufgesetzt wo nur mehr Rot und GrĂĽn sichtbar war.
Geht vermutlich Retour da ich derzeit keinen Filter weiß der das Blau um 90% runtersetzen könnte und die anderen auf weniger als die halbe Leistung bringt. Ev teste ich noch was.
Denke das wars, ev wirds ein kleines grünes Lasereffektgerät mit 20-40 mw das nur gestreut wirkt oder ich lass es ganz. In ner Hobbybude mit Menschen kann man genannte Geräte nicht verantworten..
GruĂź Hans
Habe mich hinter Gerät befunden und nur Projektion betrachtet.
Bilanz: Trotz aller Vorfreude , das geht gar nicht...
Bin kein besonders vorsichtiger Mensch aber das Blau in der Stärke beobachten, das dürfte man so wirklich nicht verkaufen. Man (zumindest ich) kriegt nach 3 Minuten Augenschmerzen ohne das ich je in den Bereich der Laserstrahlen befunden habe.
Habe dann Laserschutzbrille aufgesetzt wo nur mehr Rot und GrĂĽn sichtbar war.
Geht vermutlich Retour da ich derzeit keinen Filter weiß der das Blau um 90% runtersetzen könnte und die anderen auf weniger als die halbe Leistung bringt. Ev teste ich noch was.
Denke das wars, ev wirds ein kleines grünes Lasereffektgerät mit 20-40 mw das nur gestreut wirkt oder ich lass es ganz. In ner Hobbybude mit Menschen kann man genannte Geräte nicht verantworten..
GruĂź Hans
- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Du kannst möglicherweise direkt am Diodentreiber den Maximalstrom runter regeln oder den Treiber gegen einen regelbaren austauschen. Dann kannst Du dir dein Gerät so einstellen, dass es für dich und deinen Anwendungsfall sicher ist. Ein Leistungsmessgerät notfalls ausgeliehen wäre aber bestimmt hilfreich.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- Ronnyk
- Posts: 64
- Joined: Wed 29 Apr, 2015 5:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x GT-Tech 800mw RGB PT-40k -> jetzt 5W mit Discolens
Pangolin QuickShow und 1x FB-3
AKAI APC-40
1x LPS StarLite Double-Scanning 9W
2x LPS BAX GrĂĽn
2x LPS BAX RGB
1x LPS LC7 inkl. Software - Location: 78176 Blumberg
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Versuch macht klug, eine Möglichkeit die Helligkeit zu verringern wäre vielleicht noch mit einem Graufilter. Habe ich aber keine Erfahrungs- und Messwerte ob das tatsächlich funktioniert.
Ein Laserprojektor der deine AnsprĂĽche abdeckt sollte folgende Eigenschaften mit sich bringen:
- Analog Moduliert
- Rot als 632nm statt 650nm
- Glavos mit >20kpps/8° nach ILDA Standard
- Scanfail Safety !
Es lohnt sich ein paar Euro mehr auszugeben, die Kosten heute wirklich kein Geld mehr.
Auch lieber nach einem Gerät mit weniger Leistung und dafür besseren Strahldaten ausschau halten.
Die meisten solcher Geräte liegen bei ca. ~1W Laserleistung.
Ich bin nicht unbedingt ein Beführworter von sehr günstigen Geräten, man merkt einfach sehr schnell das an gewissen Punkten gespart wurde die längerfristig hilfreich sein können.
Ein Laserprojektor der deine AnsprĂĽche abdeckt sollte folgende Eigenschaften mit sich bringen:
- Analog Moduliert
- Rot als 632nm statt 650nm
- Glavos mit >20kpps/8° nach ILDA Standard
- Scanfail Safety !
Es lohnt sich ein paar Euro mehr auszugeben, die Kosten heute wirklich kein Geld mehr.
Auch lieber nach einem Gerät mit weniger Leistung und dafür besseren Strahldaten ausschau halten.
Die meisten solcher Geräte liegen bei ca. ~1W Laserleistung.
Ich bin nicht unbedingt ein Beführworter von sehr günstigen Geräten, man merkt einfach sehr schnell das an gewissen Punkten gespart wurde die längerfristig hilfreich sein können.
-
- Posts: 29
- Joined: Mon 20 Oct, 2014 11:57 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: mehrere Laserpointer /Module
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Es war zwar mein Traum soetwas umzusetzen aber davon hab ich mich nun gezwungenermassen verabschiedet.
Ich habe Nachts einen weiteren Testlauf gemacht, habe ich mich im Projektionsbereich aufgehalten, daher nicht mehr hinter dem Gerät.
Habe dazu meine Laserschutzbrille aufgesetzt die Blau komplett rausfilterte sodass es gar nicht mehr sichbar war..
Das war ok. Habe dann eine Tageslicht Kontrastbrille versucht die Blau wesentlich abschwächte so dass es noch erkennbar war. Dachte wenn ich einen solchen Vorsatzfilter am Gerät montiere dann wäre das ev eine Lösung. Aber auch nach 10 Minuten zeigt sich das der Augendruck wieder aufkam.
Daher die Experimente sind zu Ende. Das Teil geht retour und ich denke ich werde keinen weiteren Laser mehr versuchen da mir die Augen wichtiger sind. Es hat nicht wollen sein..
GruĂź Hans
Ich habe Nachts einen weiteren Testlauf gemacht, habe ich mich im Projektionsbereich aufgehalten, daher nicht mehr hinter dem Gerät.
Habe dazu meine Laserschutzbrille aufgesetzt die Blau komplett rausfilterte sodass es gar nicht mehr sichbar war..
Das war ok. Habe dann eine Tageslicht Kontrastbrille versucht die Blau wesentlich abschwächte so dass es noch erkennbar war. Dachte wenn ich einen solchen Vorsatzfilter am Gerät montiere dann wäre das ev eine Lösung. Aber auch nach 10 Minuten zeigt sich das der Augendruck wieder aufkam.
Daher die Experimente sind zu Ende. Das Teil geht retour und ich denke ich werde keinen weiteren Laser mehr versuchen da mir die Augen wichtiger sind. Es hat nicht wollen sein..
GruĂź Hans
- VDX
- Posts: 3611
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Hi Hans,
eine (harmlose) Alternative zu einem Laser-Beamer wäre ein DLP-Beamer, der die Laserstrahlen "simuliert"
Viktor
eine (harmlose) Alternative zu einem Laser-Beamer wäre ein DLP-Beamer, der die Laserstrahlen "simuliert"

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Posts: 29
- Joined: Mon 20 Oct, 2014 11:57 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: mehrere Laserpointer /Module
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Bilanz: Was ist nun draus geworden?
Der billige EL 230 RGB. Die DMX Steuerung ist zwar ein Krücke und beschränkt, aber irgendwie geht immer was um die Ecke.
Im Notfall muss halt zwischendurch bis es wieder passt immer der "Auto" Modus herhalten
Ich habe ihn nun ĂĽber ein Jahr und alles ist prima, kein Augenproblem ohne Schutzbrille und bin zufrieden.
Schade aber das die DMX Steuerung etwas vermurkst ist.
Hier ein Video /Lightshow meines Werkstatt + Disco Kellers
[youtube]https://youtu.be/EBPo80z4Q6E?list=TLPQM ... 1LdFILfQFQ[/youtube]
Hab mir nun auch etwas Led Strips und Infinity Mirror Modul an die Decke gebastelt.
Kommt gut wenn man schon etwas in "Stimmung" ist. Infinity Modul ab der hälfte des Videos in Aktion mit alten Pink Floyd Musik Track
[youtube]https://youtu.be/E9RQ0Ts6UxQ [/youtube]
Hier erster Probetest des Moduls am Boden:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=GpBwinx ... e=youtu.be[/youtube]
Ist alles Hobbbastlerei, Gesamtaufwand bisher inklusive fetter 900W RMS PA Musikanlage ca 500€
GruĂź0 Hans
Der billige EL 230 RGB. Die DMX Steuerung ist zwar ein Krücke und beschränkt, aber irgendwie geht immer was um die Ecke.
Im Notfall muss halt zwischendurch bis es wieder passt immer der "Auto" Modus herhalten
Ich habe ihn nun ĂĽber ein Jahr und alles ist prima, kein Augenproblem ohne Schutzbrille und bin zufrieden.
Schade aber das die DMX Steuerung etwas vermurkst ist.
Hier ein Video /Lightshow meines Werkstatt + Disco Kellers
[youtube]https://youtu.be/EBPo80z4Q6E?list=TLPQM ... 1LdFILfQFQ[/youtube]
Hab mir nun auch etwas Led Strips und Infinity Mirror Modul an die Decke gebastelt.
Kommt gut wenn man schon etwas in "Stimmung" ist. Infinity Modul ab der hälfte des Videos in Aktion mit alten Pink Floyd Musik Track
[youtube]https://youtu.be/E9RQ0Ts6UxQ [/youtube]
Hier erster Probetest des Moduls am Boden:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=GpBwinx ... e=youtu.be[/youtube]
Ist alles Hobbbastlerei, Gesamtaufwand bisher inklusive fetter 900W RMS PA Musikanlage ca 500€
GruĂź0 Hans
- ndm
- Posts: 120
- Joined: Sat 03 Feb, 2007 5:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine - Location: Schweiz
- Contact:
Re: Anfängerfragen zu Laserworld EL-230 bzw 400 RGB
Tach.
Probier statt plane9 mal musicbeam aus.
http://www.musicbeam.org
Freeware und gut zu konfigurieren.
Gruss NDM
Probier statt plane9 mal musicbeam aus.
http://www.musicbeam.org
Freeware und gut zu konfigurieren.
Gruss NDM
Keep vintage alive ! Use windows !
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 7 guests