Hilfe für kaputte Tassen: Laserschweißen von Keramik

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
R3N3
Posts: 255
Joined: Sun 10 Aug, 2014 10:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 400mW Selbstbau-Chaoskiste (450/520/650) mit 20k Billigscannern und Gratings via HE Laserscan mit Easylase II DMX. Es tut und leuchtet schön bunt. :-)
Location: Stuttgart
Contact:

Hilfe für kaputte Tassen: Laserschweißen von Keramik

Post by R3N3 » Mon 26 Aug, 2019 1:27 pm

Jajaja, ich weiß, es geht nicht um Tassen... Aber spannend ist es trotzdem...

Laserschweißen von Keramik

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Hilfe für kaputte Tassen: Laserschweißen von Keramik

Post by VDX » Mon 26 Aug, 2019 3:49 pm

... soviel ich weiß, werden per SLS auch aus Keramik-Pulver 3D-Objekte gesintert ... möglicherweise ist das aber keine "Voll-Keramik", sondern ein Keramik-Polymer-Gemisch, so wie bei den "Keramik-Obstmessern", von denen ich welche mit weißer oder schwarzer Klinge da habe :freak:

Ein anderer Ansatz dürfte sowas wie "Ceran" sein - ein Gemisch aus Keramik- und Glas-Partikeln, die beim Schmelzen entgegengesetzte thermische Größenänderung machen, so daß das Gemisch im Mittel "konstant" bleibt und so auch keine Spannungsrisse beim Abkühlen bekommt ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Sheep
Posts: 876
Joined: Thu 21 Oct, 2010 7:43 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics
Location: Schweiz ZO

Re: Hilfe für kaputte Tassen: Laserschweißen von Keramik

Post by Sheep » Mon 26 Aug, 2019 4:51 pm

Hallo
VDX wrote:
Mon 26 Aug, 2019 3:49 pm
... soviel ich weiß, werden per SLS auch aus Keramik-Pulver 3D-Objekte gesintert ... möglicherweise ist das aber keine "Voll-Keramik"
Viktor weiss und vermutet wie fast immer richtig :)
SLS mit Keramik gibt es bereits.... aber Keramik ist nicht gleich Keramik :wink:

Mehr Infos dazu gibt es hier:
https://www.3d-activation.de/der-3d-dru ... -material/

Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Hilfe für kaputte Tassen: Laserschweißen von Keramik

Post by VDX » Mon 26 Aug, 2019 5:47 pm

... neben dem "Verschweißen" oder "Sintern" von Keramik sollte es, ähnlich wie bei Metall-Verbindungen auch, etwas ähnliches wie "Löten" oder "Hartlöten" geben.

Dabei wird zwischen zwei vorgefertigte Keramik-Teile eine Folie o.Ä. aus einem "niedrigschmelzenden" Keramik-Polymer-(Metallpulver)-Gemisch gegeben und dann mit einem Laser, der durch die Keramik hindurchleuchtet (oder einem Induktionsheizer, welcher die Metallpartikel erhitzt) das Verbindungsmaterial aufgeschmolzen und so (möglichst spannungsfrei) eine stabile "keramische" Verbindung zwischen den Teilen erzeugt :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest