Neje Master brauchbar?
Moderators: lightwave, Gooseman
Neje Master brauchbar?
Moin zusammen,
ich interessiere mich als Bastler und Fan von CNC Maschinen und 3d- Druckern schon länger auch für Lasergravierer. Um mich mit der Materie praktisch vertraut zu machen, denke ich gerade über den Kauf eines Neje Master nach
( https://www.ebay.de/itm/NEJE-MASTER-350 ... 3795810960 ).
Mir ist klar, dass das billige Chinaware ist, aber die ist ja nicht immer und grundsätzlich schlecht. Die Qualität der Mechanik kann ich als brauchbar einschätzen, aber nicht die Qualität des Lasermoduls. Was meint ihr Spezis - insbesondere Viktor - dazu? Ist das brauchbar, oder eher nach drei Betriebsstunden im Eimer? Kann man das von vornherein technisch optimieren, damit es länger hält oder besser oder sicherer funktioniert?
Dank im voraus für eure Einschätzung und
beste Grüße
Jan
ich interessiere mich als Bastler und Fan von CNC Maschinen und 3d- Druckern schon länger auch für Lasergravierer. Um mich mit der Materie praktisch vertraut zu machen, denke ich gerade über den Kauf eines Neje Master nach
( https://www.ebay.de/itm/NEJE-MASTER-350 ... 3795810960 ).
Mir ist klar, dass das billige Chinaware ist, aber die ist ja nicht immer und grundsätzlich schlecht. Die Qualität der Mechanik kann ich als brauchbar einschätzen, aber nicht die Qualität des Lasermoduls. Was meint ihr Spezis - insbesondere Viktor - dazu? Ist das brauchbar, oder eher nach drei Betriebsstunden im Eimer? Kann man das von vornherein technisch optimieren, damit es länger hält oder besser oder sicherer funktioniert?
Dank im voraus für eure Einschätzung und
beste Grüße
Jan
- VDX
- Posts: 3614
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Neje Master brauchbar?
Hi Jan,
die billigen Teile sind als "Starter-Kit" für den Einstieg in die Materie durchaus brauchbar -- allerdings fangen damit auch die mit der Laser-Anwendung verbundenen Probleme an
Einmal geht es um den Schutz vor der Strahlung - Reflexionen auf blanken oder sogar nur hellen Materialien reichen aus, um noch in Metern Entfernug Augenschäden zu verursachen!!!
--> Also erstmal was vernünftiges (nicht die chinesischen "Fake"-Laserschutzbrillen) zum Schutz für die Augen und Haut für den Anwender und evtl. Anwesenden besorgen -- oder hinter Laser-geeignete Schutzfenster oder komplett lichtdicht einpacken und evtl. mit einer Webcam "beobachten".
Zweitens sind die Dämpfe/Gase/Rauch/Asche ==> hochgiftig, krebserzeugend, erbgutschädigend, ... u.s.w. ... u.s.f. ...
--> Also Rauch-Absorber mit Aktivkohlefilter gegen den Rauch und die giftigen Verbindungen in den Abgasen besorgen.
Das dürfte um einiges mehr kosten, als der eigentliche "Lasergravierer".
Um halbwegs schnell ins Thema einzusteigen, bietet es sich zunächst an, in den diversen "einschlägigen Foren" (hier oder in Laser-Materialbearbeitungs-Foren) zu schmökern
Viktor
die billigen Teile sind als "Starter-Kit" für den Einstieg in die Materie durchaus brauchbar -- allerdings fangen damit auch die mit der Laser-Anwendung verbundenen Probleme an

Einmal geht es um den Schutz vor der Strahlung - Reflexionen auf blanken oder sogar nur hellen Materialien reichen aus, um noch in Metern Entfernug Augenschäden zu verursachen!!!
--> Also erstmal was vernünftiges (nicht die chinesischen "Fake"-Laserschutzbrillen) zum Schutz für die Augen und Haut für den Anwender und evtl. Anwesenden besorgen -- oder hinter Laser-geeignete Schutzfenster oder komplett lichtdicht einpacken und evtl. mit einer Webcam "beobachten".
Zweitens sind die Dämpfe/Gase/Rauch/Asche ==> hochgiftig, krebserzeugend, erbgutschädigend, ... u.s.w. ... u.s.f. ...
--> Also Rauch-Absorber mit Aktivkohlefilter gegen den Rauch und die giftigen Verbindungen in den Abgasen besorgen.
Das dürfte um einiges mehr kosten, als der eigentliche "Lasergravierer".
Um halbwegs schnell ins Thema einzusteigen, bietet es sich zunächst an, in den diversen "einschlägigen Foren" (hier oder in Laser-Materialbearbeitungs-Foren) zu schmökern

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- guido
- Posts: 6451
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Re: Neje Master brauchbar?
Hehe,
genau das Teil hatten letzte Woche die "Alles Tester.." von "Hot oder Schrott" auf Vox.
Gnadenlos durchgefallen, Softwareabbrüche, "komische" Resultate usw.
Gerade Software und Treiber von den Dingern sind Glückssache. Viel wichtiger sind
aber die von VDX erwähnten Probleme durch den Laser und die Abgase. Eigentlich dürfte sowas
wie das Teil gar nicht verkauft werden. Warnhinweise suchst du vergebens....
genau das Teil hatten letzte Woche die "Alles Tester.." von "Hot oder Schrott" auf Vox.
Gnadenlos durchgefallen, Softwareabbrüche, "komische" Resultate usw.
Gerade Software und Treiber von den Dingern sind Glückssache. Viel wichtiger sind
aber die von VDX erwähnten Probleme durch den Laser und die Abgase. Eigentlich dürfte sowas
wie das Teil gar nicht verkauft werden. Warnhinweise suchst du vergebens....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 1070
- Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Location: Duisburg
Re: Neje Master brauchbar?
Die Dinger werden immer be....scheidener
Leg 150 drauf, hol dir nen K40, mach deine ersten Schritte mit CO² Laser und dann kannst du den K40 auch mit einem Diodenkopf tunen.
Vorteil : Du hast ein Halbwegs vernünftiges Gehäuse, Absaugmöglichkeit und genug Platz zum werkeln.


Leg 150 drauf, hol dir nen K40, mach deine ersten Schritte mit CO² Laser und dann kannst du den K40 auch mit einem Diodenkopf tunen.
Vorteil : Du hast ein Halbwegs vernünftiges Gehäuse, Absaugmöglichkeit und genug Platz zum werkeln.

Re: Neje Master brauchbar?
Habt vielen Dank für eure guten Tipps und Hinweise. Hab gerade noch stundenlang übers Lasern gelesen. Ich denke ich lasse das, denn das ist mir ein bißchen zu aufwendig oder auch zu gefährlich. Ich schau dann lieber bald mal auf der EMO, was Viktor so treibt
...
Beste Grüße
Jan

Beste Grüße
Jan
- VDX
- Posts: 3614
- Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Neje Master brauchbar?
... muß erstmal schauen, auf welche Messen ich dieses Jahr noch muß - eher eine "Nebenaktion" (Laser-Reinigung als Ergänzung zur Ultraschall-Reinigung) werde ich wohl auf der "Parts2Clean" im Oktober abziehen ... davor zwei andere, aber beide auch nicht direkt fürs Lasern
Viktor
*** EDIT *** - hab' mal nachgeschaut -- eine der Messen ist die Bondexpo - da werden wir dann eher die Pastedispenser zeigen

Viktor
*** EDIT *** - hab' mal nachgeschaut -- eine der Messen ist die Bondexpo - da werden wir dann eher die Pastedispenser zeigen

Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Posts: 1070
- Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Location: Duisburg
Re: Neje Master brauchbar?
Laß dich nicht entmutigen !
Wenn man ordentlich damit umgeht, dann sind Lasergravierer ( ich meine jetzt nicht diesen NEJE-Schrott ) ungefährlicher als eine Flex oder eine Kettensäge, die man für kleines Geld im Baumarkt bekommt.
Es gibt Spielregeln, daran muss man sich halten. Aber so ist das IMMER !
Es gibt einen schönen Tipp, den ich jedem Einsteiger nur anraten kann :
Geh mal in ein Fablab in deiner Nähe. Das Feuer in dir wird sofort entzündet
Wenn man ordentlich damit umgeht, dann sind Lasergravierer ( ich meine jetzt nicht diesen NEJE-Schrott ) ungefährlicher als eine Flex oder eine Kettensäge, die man für kleines Geld im Baumarkt bekommt.
Es gibt Spielregeln, daran muss man sich halten. Aber so ist das IMMER !
Es gibt einen schönen Tipp, den ich jedem Einsteiger nur anraten kann :
Geh mal in ein Fablab in deiner Nähe. Das Feuer in dir wird sofort entzündet

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests