Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
wakkaluba
Posts: 6
Joined: Wed 26 Dec, 2018 9:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Bisher besitze ich keinerlei Equipment, aber das beabsichtige ich im Laufe des Jahres zu ändern
Location: Gunzenhausen

Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by wakkaluba » Fri 03 May, 2019 4:30 am

Hi Leute,

ich habe sehr viele Dokumente durch zu dem Thema CO2 Laser.
Aber ich habe nicht einmal etwas zu den Elektroden gelesen, ob es Präferenzen gibt, wenn ja welche und wieso.

Gibt es ein bestimmtes Material für Elektroden?

Gruss

Death
Posts: 1068
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by Death » Fri 03 May, 2019 6:33 am

Schau mal hier :D

Das hab ich mir zugelegt :

https://www.buecher.de/shop/naturwissen ... /37076817/

Dann haben wir hier noch die Userin Medusa, die so einiges an Lasern selbst gebaut hat und auch eine schöne Homepage mit viel Lesestoff hat. Da finde ich gerade den link nicht, aber heute mittag kann ich dir den mitteilen, wenn ich daheim bin :D

*edit*

hab ihn :freak:
http://www.diane-neisius.de/laser/


Gruß
Michael

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by VDX » Fri 03 May, 2019 10:41 am

... der Typ baut Daheim auch selber Laser mit Mangan- oder Blei-Dampf als Lasermedium - evtl. da mal "schnuppern" :freak:

https://photonlexicon.com/forums/showth ... light=lead

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by JETS » Fri 03 May, 2019 5:03 pm

Ich nutze Wolfram, oder Wolfram mit etwas Thorium, die brennen am wenigsten ab. Gibt es günstig als Schweißelektroden fürs wig schweißen.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by tschosef » Sun 05 May, 2019 10:33 am

Halli hallo...
Wolfram mit etwas Thorium,
wenn das nicht stöhrt, Zitat aus:https://de.wikipedia.org/wiki/Wolframelektrode
"Die WTh-Elektroden sind bedingt durch den Thoriumzusatz leicht radioaktiv strahlend."

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by JETS » Sun 05 May, 2019 12:37 pm

Außerhalb der Röhre nicht mehr messbar, und wer ganz sicher gehen will macht sich einen Aufkleber aus Papier drauf.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by tschosef » Mon 06 May, 2019 7:26 am

Moing moing....

ich glaub die Thematik mit Thorium ist vorallem dann relevant, wenn man die Elektroden bearbeitet... z.B. am Schleifbock anspitzt, oder ab trennt, usw .... weil es dann frei wird. (Staub)

Was ich mir auch noch vorstellen könnte, ist, dass z.B. das CO2 in der Röhre womöglich durch die Strahlung ionisiert wird?.... da müsste ich jetzt erstmal tiefer die radioaktiven Eigenschaften von Thorium einsteigen (was für ein Strahler.. usw...)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?

Post by JETS » Mon 06 May, 2019 9:14 am

Ja, hast recht, einatmen oder essen sollte man das selbstverständlich nicht, aber soviel Menschenverstand hätte ich jetzt einfach mal angenommen. Außerdem war ja auch die Frage nur welches Material.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Amazon [Bot] and 1 guest