Hallo und guten Tag,
ich wende mich an euch mit einer Anfängerfrage:
Ich möchte mit einigen billigen 650nm - Laserdioden
eine Leuchte betreiben dergestalt, dass die Laser
ca. 2cm transluzent gefärbtes Acrylharz und eine
Glaskugel beleuchten mĂĽssen.
Z.t. kann man direkt in die dioden Blicken.
Reicht es aus, wenn man die linsen entfernt, um keine Augenverletzungen
zu riskieren oder gibt es spezielle Diffusoren dafĂĽr?
viele GrĂĽĂźe
Schnufilux
Wie laserdioden "ungefährlich" machen ?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 11 Apr, 2019 3:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- VDX
- Beiträge: 3616
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Wie laserdioden "ungefährlich" machen ?
... die einfachste Methode wäre, die Laserdiode in ein Stück (mindestens 50mm) Kunststoff-Lichtleiter mit 0.5mm oder dicker einkoppeln und dann aus dem Lichtleiter heraus wie eine LED verwenden - je dicker die Faser, umso "ungefährlicher"
Trotzdem

Trotzdem
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 11 Apr, 2019 3:59 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
Re: Wie laserdioden "ungefährlich" machen ?
Das kannte ich noch nicht mit dem Kunststoff-Lichtleiter, werde ich mal ausprobieren, danke.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste