Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Wutzel1712
Posts: 5
Joined: Sat 06 Apr, 2019 3:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja habe ich.

Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by Wutzel1712 » Sat 06 Apr, 2019 3:20 pm

Hi Leute,
ich habe das Problem, dass bei meinem Laserworld CS-1000RGB MK2 die rote Diode nicht mehr richtig leuchet.
Man erkennt sie zwar noch ganz leicht, aber nicht mehr so stark wie es eigentlich sein sollte.
Bei einer Projektion auf etwas größere Distanz (5 Meter ungefähr) gegen eine weiße Wand ist die rote Diode fast gar nicht mehr zu erkennen.

Kennt von euch einer das Problem was es sein könnte? Diode defekt oder vielleicht der Treiber?

Zu Laserworld einschicken will ich nicht unbedingt, wenn ich es selbst reparieren kann dann mach ich das selber.

Danke schonmal für eure Hilfe und liebe Grüße

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by mikesupi » Sat 06 Apr, 2019 4:00 pm

Hi,

erst mal wäre eine Vorstellung von Dir gut gewesen, siehe Forenregeln.

Die Hersteller reizen in der Regel den maximalen Strom voll aus, ohne auf die Lebensdauer zu achten, deswegen ist dieser Defekt fast schon normal, ist also nur eine Frage der Zeit.

Die Frage ist, ob Du noch Garantie hast.

Im Projektor ist noch eine "alte" Brennerdiode mit 650nm verbaut, die kann man schlecht wechseln. Die Optik muss danach auch noch neu eingestellt werden.
Wenn Du das ganze Rot Modul tauschst, dann musst du den Treiber ebenfalls wechseln.

Wenn Du also kein "Experte" bist, dann ist der Laserworld Service die erste Wahl.

Der ganze Projektor kostet allerdings nur noch unter 400 EUR.

LG
Mike


...

Wutzel1712
Posts: 5
Joined: Sat 06 Apr, 2019 3:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja habe ich.

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by Wutzel1712 » Sat 06 Apr, 2019 4:25 pm

Hi Mike,

Sorry das hab ich vergessen.
Ich heiße Kevin, bin 31 jahre alt und wohne in der nähe von Karlsruhe.
Ich bin Elektroniker für Geräte und Systeme aber mein Wissenstand zum Thema Laser ist eher gering.

Garantie habe ich auf den Laser leider nicht mehr, der Laser stammt aus dem Jahr 2015.

Hier im Forum habe ich in einem anderen Post gelesen, dass es einige ICs auf der ILDA Platine betreffen könnte. Solch Reparaturen sind kein problem, wenn es denn das wäre.

Wahrscheinlich wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als den Laser an LW zurück zu schicken, aber das würde ich mir doch ganz gerne sparen :wink:

Gruß Kevin

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by mikesupi » Sat 06 Apr, 2019 4:30 pm

Hi Kevin,

ohne den Projektor gesehen zu haben, klingt das wirklich nach einer überdrehten und gestorbenen Diode.

Das kannst Du aber leicht checken.
Der Treiber hat 2 Anschlüsse, nämlich ca. 12V Betriebsspannung und 5V Modulationsspannung, entweder Analog oder TTL (an/aus), was aber letztendlich hier keinen Unterschied macht, denn wenn die 5V anliegen, muss der Laser voll leuchten.

LG
Mike


...

Wutzel1712
Posts: 5
Joined: Sat 06 Apr, 2019 3:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja habe ich.

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by Wutzel1712 » Sat 06 Apr, 2019 5:03 pm

Ich habe gerade mal die Spannung an der Diode gemessen, die schwankt zwischen 1 Volt und 2,8 Volt maximal.

Wenn der Stecker der roten Diode nicht aufgesteckt ist habe ich eine Spannung von 3,2 Volt drauf.

Gruß Kevin

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by mikesupi » Sat 06 Apr, 2019 6:54 pm

Ich habe vom Eingang des Treibers gesprochen, da sind es 0 V (Aus) bis 5 V (An).

Da die Diode per Open Collector auf Masse gezogen wird, und mit der Anode an +UB hängt, sind Deine Messwerte völlig normal. Die Diode hängt in einer Stromschleife.

Also: kaputte Diode



...

Wutzel1712
Posts: 5
Joined: Sat 06 Apr, 2019 3:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja habe ich.

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by Wutzel1712 » Sat 06 Apr, 2019 9:01 pm

Hi Mike,
wenn ich wüsste wo der Treiber ist hätte ich dort gemessen, aber ohne Schaltplan und ohne Kenntnisse darüber ist das nicht möglich.

Aber ich danke dir vielmals für deine Antwort, ich werde die Diode mal tauschen.

Gruß und schönes Wochenende noch
Kevin

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by mikesupi » Sat 06 Apr, 2019 10:01 pm

Der Treiber ist normalerweise eine eigene Platine für jede Farbe, also das andere Ende der Anschlußleitung der Diode.

Einfach wechseln ist nicht, du musst mindestens der Strom am Treiber passend einstellen, sonst stirbt die Diode gleich wieder. Profis nehmen dazu ein Leistungsmessgerät (Messung am Strahl), und drehen nach dem Abgleich auch immer wieder etwas zurück.


...

RMLuepu
Posts: 161
Joined: Thu 12 Dec, 2013 7:07 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KVANT CM1800
GT-TECH HQ1000S-DT40 RGB
2x LW DS2000RGB
2x LW DS900RGB
Laser mit Pangolin Beyond adv, Quickshow, LivePro
Licht mit Sunlite Suite 2
Location: Lenzburg, CH

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by RMLuepu » Sun 07 Apr, 2019 2:06 pm

Hallo Wutzel
Kannst ja einfach mal ne neue Diode bestellen, wenn du per App bei Amazon bestellst, kriegst du noch +15Euro gutgeschrieben. Für unter 20Euro wäre es ein Versuch wert. Kannst ja immer noch zu Laserworld senden für ne fachmänische Reparatur.
Gruss René
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by mikesupi » Sun 07 Apr, 2019 3:18 pm

Das ist doch keine Diode, so sieht eine Diode aus :lol: :lol: :lol:

LDiode.jpg

Diese kollimierten chinesischen Dinger müssen gekühlt werden, dann lieber etwas komplettes im rechteckigen schwarrzen Kühlkörper mit Treiber, so wie bereits im Projektor verbaut.


...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Wutzel1712
Posts: 5
Joined: Sat 06 Apr, 2019 3:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja habe ich.

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by Wutzel1712 » Sun 07 Apr, 2019 3:46 pm

Ich bestell direkt bei Laserworld die gleiche die drin ist. Die kostet bei LW um die 55 Euro.

Gruß Kevin

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by VDX » Sun 07 Apr, 2019 4:06 pm

mikesupi wrote:
Sun 07 Apr, 2019 3:18 pm
Das ist doch keine Diode, so sieht eine Diode aus :lol: :lol: :lol:
... oder so :freak:
1A_2A_7A_kl.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by tracky » Mon 08 Apr, 2019 8:08 am

Hi Viktor, was hat dein Faser gekoppeltes Modul denn für Parameter?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laserworld CS-1000RGB MK2 roter Laser ist sehr schwach

Post by VDX » Mon 08 Apr, 2019 9:53 am

... das dürfte eine FAP-Diode sein - also eine "bar"-Diode mit 19 Emittern, wo vor jedem Emitter eine Faser sitzt und die Fasern zu einem Bündel mit etwa 0.7mm Durchmesser zusammengefaßt sind -- so wie bei dieser 808nm-Diode (die große oben), die ich mal aufgemacht hatte:

25W-Coherent.jpg

Wie genau da jetzt die Strahlparameter im Fernfeld sind, kann ich dir nicht sagen - ich interessiere mich eher für die Fokussierung im "Nahfeld" :freak:

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests