Hai hai...
Sheep, ich verstehe dich schon... aber so einfach ist es halt nun mal nicht...
....
es gibt wohl einen seeehr seeehr großen Anteil an Käufern, die kaufen auf grund von technischen Angaben ihre Produkte, und haben dabei aber nahezu keinerlei Ahnung, was damit überhaupt gemeint ist, geschweige denn, wie man es überprüfen könnte.
vorsicht, jetzt wird's irgendwie "offtopic"... aber egal
Beispiel Kühlschrank, Technische Angabe A+++
so gut wie keiner weis, wie und unter welchem Umständen der Verbrauch ermittelt wird (z.B. ist der Kühlschrank dabei leer, und man misst bei dauernd geschlossener Türe), und wie es dann zur A+++ Bewertung kommt!?
What the F...., soll ich mit einem Kühlschrank den ich dauern zu lassen muss !!!????
Wer weis denn schon wirklich, ob er zum herunterkühlen eines Kasten Biers im Sommer (20X0,5 Liter, also grob 10 Liter bzw. Kg Wasser, mit Wärmekapazität 4,1 Joule/Kilogram und Grad + 20 Flaschen) von 25 Grad auf 5 Grad runter womöglich mehr elektrische Energie benötigt, als der Kühlschrank ohne Füllung mit Geschlossener Türe in einem Jahr überhaupt verbraucht??? (na, wer rechnet nach???) ich natürlich.. ==> dürften ganz grob 0.25 kwh sein...
ein A+++ kühlschrank verbraucht scheinbar ca. 166 kwh im jahr, also 0,45 kwh im Leerlauf am Tag (mit geschlossener Türe!) ...
Na gottseidank sauf ich nicht 2 Kasten Bier am Tag... sonst würde das mehr verbrauchen...
immerhin, von A =nach=> A+++ spahrt man sich grob 28 Euro im Jahr Strom... da rentiert sich das doch... oder?
Womöglich wird einem dann erstmal bewusst, dass A+++ vielleicht für'n [zensiert] ist
Aber egal... gekauft wird trotzdem nach technischen Daten... TV, PKW, Kühlschrank und Laserprojektor... Akkus, Handys, einfach alles . . .
Wiso können sich überhaupt E-Autos verkaufen lassen? Sind die ehrlich? da steht im Prospect 0kg CO2/km !!! stimmt das denn?
Nun soll der Hersteller "ehrlich" sein, und mit Angaben auftauchen die realitätsnah sind?
Ja, das kann er machen, aber wenn er das als einziger macht, wird er vermutlich keinen einzigen Kühlschrank mehr verkaufen. . . alle anderen machen vermutlich weiter.... bzw. ähndern die Angaben wohl kaum, AUSSER.. sie erkennen darin einen Wettbewerbsvorteil
Nötig wäre eine anständige Reglementierung (igitt !!! schon wieder noch mehr Reglementierung.... will man uns ja schon die Raserei auf der Autobahn weg nehmen!!! nicht mit mir!!!!!!) .....
Trotzdem... es wäre vermutlich leider nötig... anständige Regeln, für Verbrauchergerechte Angaben, da müsste man (die Reglementierenden) sich dann aber auch auskennen.
Diese Regeln sind dann aber womöglich gar nicht im Sinne der Regierung, die nun mal an Steuern verdient, und am Bruttosozialprodukt... usw... also lässt man es, wie es ist, und schweigt. Wie sonst kommt es denn z.B. zu kuriosen Verbrauchsangaben von PKW's, die dann plötzlich aufgedeckt werden.
Dummerweise gibt es einzelne "Vereine" die sowas dann aufdecken... und dann auch gerne zum Buhman werden.... zB aufdecken dass manche KFZ doch dreckiger sind, als angegeben... usw..
Hilft alles nix, damit muss man wohl leben..... man kann sich ja persönlich "drüber hinweg setzen" und sich selber das KnowHow aneignen, um das zu überprüfen... ggf. kann man dann seine Kaufentscheidungen dann anpassen....
Ich für meinen teil, habe für mich beschlossen, dass die Divergenz vom DS2000 für mich und meine Anwendungen (bestimmt auch für andere) gut genug ist...
viele Grüße
Erich