Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Moderator: Gooseman
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 03 Apr, 2010 3:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware
Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Hallo zusammen,
ich brauch mal was zum Spielen...
Wenn also jemand ein analoges RGB Modul loswerden will und einen professionellen Galvokopf sucht (zur Materialbearbeitung, digital XY2-100 mit Möglichkeit analog 4Vdiff falls das jemand z.B. für einen Fat-Beam im Showbereich einsetzen möchte), könnten wir uns einig werden.
Gruß
Uli
ich brauch mal was zum Spielen...
Wenn also jemand ein analoges RGB Modul loswerden will und einen professionellen Galvokopf sucht (zur Materialbearbeitung, digital XY2-100 mit Möglichkeit analog 4Vdiff falls das jemand z.B. für einen Fat-Beam im Showbereich einsetzen möchte), könnten wir uns einig werden.
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 1074
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Was willste den ohne dem RGB-Dingsbums für den Kopf haben ?


- VDX
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Hi Uli,
was für Spiegel hat der Kopf?
Viktor
was für Spiegel hat der Kopf?
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1074
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Ich schätze mal für CO² 

-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 03 Apr, 2010 3:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Verkauf - na ja, wenn ich dafür igendwo einen RGB Laser bekomme, soll es mir auch recht sein.
- trotzdem falsch. 1064nm YAG.
CO2 Kopf habe ich auch, aber nur aufgebaut mit 20W Synrad, Expander und f-Theta. Wäre eine andere Preisklasse.
Gewagte FerndiagnoseIch schätze mal für CO²

CO2 Kopf habe ich auch, aber nur aufgebaut mit 20W Synrad, Expander und f-Theta. Wäre eine andere Preisklasse.
- VDX
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
... ja, das habe ich mir fast schon gedacht -- das heißt, die Spiegel sind für VIS-Laser duchsichtig/durchscheinend.
Hab' mir für die Versuche mit verschiedenen Laserdioden (und/oder Faserlaser) einen Kopf mit versilberten Spiegeln bestellt, mußte dann aber trotzdem noch eine f-theta-Linse für 532nm nachbestellen, da die für 1064nm zu starke Reflexionen hat und auch die Leistung deutlich reduziert wird.
Eine Linse für 455nm wäre noch besser gewesen (haben sie aber "noch" nicht) - die 532nm hat zwar auch noch einige "Geister", dafür kommt ausreichend Leistung fürs Markieren/Gravieren durch ...
Viktor
Hab' mir für die Versuche mit verschiedenen Laserdioden (und/oder Faserlaser) einen Kopf mit versilberten Spiegeln bestellt, mußte dann aber trotzdem noch eine f-theta-Linse für 532nm nachbestellen, da die für 1064nm zu starke Reflexionen hat und auch die Leistung deutlich reduziert wird.
Eine Linse für 455nm wäre noch besser gewesen (haben sie aber "noch" nicht) - die 532nm hat zwar auch noch einige "Geister", dafür kommt ausreichend Leistung fürs Markieren/Gravieren durch ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 03 Apr, 2010 3:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Dafür gibt's natürlich einen Grund. Bei der Wellenlänge gibt es keine bezahlbaren Leistungslaser mit vernünftiger Beugungsmaßzahl. So macht eine Fokussierung mit langer Brennweite kaum Sinn.Eine Linse für 455nm wäre noch besser gewesen (haben sie aber "noch" nicht)
Uli
- VDX
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Hi Uli,
die ersten Galvoköpfe mit f-theta-Linsen für 455nm (und auch für 405nm) gibt es schon - es gibt auch 405nm und 445nm-Lasermodule mit Leistungen bis über 20 Watt ... aber nicht für den "Massenmarkt" - da hast du schon recht
Ich habe bisher nur eine Strahl-korrigierte blaue 6W-Diode, die für einen Schaumstoffmarkierer mit Galvoscanner und einem 300x200mm XY-Bett darunter verbaut werden soll.
Wenn ich was für mich selber aufbauen sollte und bis dahin keine passende f-theta-Optik finde, dann werde ich meine alte Idee mit dem XY-Servo-Scanner (statt Galvos) mal wieder rauskramen - inzwischen habe ich auch passende Lösunge für den automatischen Z-Höhen-Ausgleich, so daß es gar keine Planfeld-Optik mehr sein muß
Viktor
die ersten Galvoköpfe mit f-theta-Linsen für 455nm (und auch für 405nm) gibt es schon - es gibt auch 405nm und 445nm-Lasermodule mit Leistungen bis über 20 Watt ... aber nicht für den "Massenmarkt" - da hast du schon recht

Ich habe bisher nur eine Strahl-korrigierte blaue 6W-Diode, die für einen Schaumstoffmarkierer mit Galvoscanner und einem 300x200mm XY-Bett darunter verbaut werden soll.
Wenn ich was für mich selber aufbauen sollte und bis dahin keine passende f-theta-Optik finde, dann werde ich meine alte Idee mit dem XY-Servo-Scanner (statt Galvos) mal wieder rauskramen - inzwischen habe ich auch passende Lösunge für den automatischen Z-Höhen-Ausgleich, so daß es gar keine Planfeld-Optik mehr sein muß

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 03 Apr, 2010 3:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Wenn Du Schaum schneiden willst und nicht nur markieren, wirst Du um ein parallelgeführtes System gar nicht herum kommen. Wird mit dem Scanner ja alles schräg, wenn Du keine Monsterlinse zur Verfügung hast..
Uli
Uli
- VDX
- Beiträge: 3621
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Suche analoges RGB-Modul - biete Galvokopf
Hi Uli,
nein, mit dem Aufbau sollen nur fertig gefräste und beschichtete Schuheinlagen markiert/beschriftet werden.
Für eine Kombination aus markieren und Schneiden von Schuh-Einlagen direkt nach dem Fräsen hatte ich für die Firma imes-icore vor Jahren mal eine XYZ-Anlage mit RF-CO2-Laser und blauem Laserdiodenmodul auf der Z-Achse eingerichtet - das war eine eingehäuste "mittelgroße" CNC-Fräse ... hab' auch noch eine automatische Löschanlage mit einem Flammsensor zur Auslösung herausgesucht, die sie da mit verbaut haben
Viktor
nein, mit dem Aufbau sollen nur fertig gefräste und beschichtete Schuheinlagen markiert/beschriftet werden.
Für eine Kombination aus markieren und Schneiden von Schuh-Einlagen direkt nach dem Fräsen hatte ich für die Firma imes-icore vor Jahren mal eine XYZ-Anlage mit RF-CO2-Laser und blauem Laserdiodenmodul auf der Z-Achse eingerichtet - das war eine eingehäuste "mittelgroße" CNC-Fräse ... hab' auch noch eine automatische Löschanlage mit einem Flammsensor zur Auslösung herausgesucht, die sie da mit verbaut haben

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste