NetLase LC Probleme
-
- BeitrÀge: 41
- Registriert: Di 03 Jan, 2017 8:46 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2W RGB Tarm, 2x 1W GrĂŒn Laserworld
- Wohnort: Hannover
NetLase LC Probleme
Hallo,
Meine Netlase LC hatte sich scheinbar nach dem letzten Auftritt verabschiedet, musste 2 Alu Elcos tauschen, nun leuchten immerhin wieder die LEDs...
Nun werden ein paar Transitoren heiss, meine Frage hier nun, gibt es zur Netlase LC ein Schaltplan oder eine Ăbersicht welche Bauteile welche Werte haben und was das fĂŒr welche sind das ich diese wechseln kann? (Gerne per Mail)
Liebe grĂŒĂe,
Daniel
Meine Netlase LC hatte sich scheinbar nach dem letzten Auftritt verabschiedet, musste 2 Alu Elcos tauschen, nun leuchten immerhin wieder die LEDs...
Nun werden ein paar Transitoren heiss, meine Frage hier nun, gibt es zur Netlase LC ein Schaltplan oder eine Ăbersicht welche Bauteile welche Werte haben und was das fĂŒr welche sind das ich diese wechseln kann? (Gerne per Mail)
Liebe grĂŒĂe,
Daniel
GrĂŒĂe,
Daniel
2x 3.5W RGB, 2x 5W RGB, 1x 3.0W RGB, 1x Dual Projector (6.5W RGB * 2) 2x45K, Pangolin
Daniel
2x 3.5W RGB, 2x 5W RGB, 1x 3.0W RGB, 1x Dual Projector (6.5W RGB * 2) 2x45K, Pangolin
- richi
- BeitrÀge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
also wenn sich Elkos verabschieden, WiderstĂ€nde &co. dann sind das die Teile die eigentlich als letztes abrauchen, sicher sind dann auch mehrere Halbleiter hinĂŒber. Der DCDC Wandler ist ok ?
Klingt nach verpolen, oder ĂŒberspannung. Frag doch mal Jojo der baut die ja.
Klingt nach verpolen, oder ĂŒberspannung. Frag doch mal Jojo der baut die ja.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
Die Dinger sind nach meiner Meinung locker Spannungsfest bis 24V lt. Handbuch. Und es sollte auch eine Verpolschutzdiode verbaut sein, so wie ich mich erinnere. Kann nicht nachschauen, da meine alle verbaut sind. Aber im Manual sieht man hinder dem 5mm Hohlstecker eine Diode liegen, die m. E. dafĂŒr zustĂ€ndig ist Verpolungen vorzubeugen! Ich betreibe meine mit 12V. Transistoren? meinst Du den Shutter Transistor?
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
Hallo Daniel,
Kaputte Elkos sind mir bislang noch nicht untergekommen.
Woher weisst Du dass die kaputt waren? Sind die "hochgegangen"?
Sorry dass ich Dir keine beruhigende Aussage geben kann, aber das hört sich fĂŒr mich nach Totalschaden an.
Alle LEDs an weisen auf nichts Gutes hin.
Unter welchen UmstÀnden war die Karte denn in Betrieb, als sie kaputtgegangen ist?
Ich hatte bisher nur ein paar USB-Karten gesehen, die sichtbare Brandspuren und sogar verschweisste USB-Buchsen aufwiesen. Die kamen aus China zurĂŒck und keine Ahnung wie die das hinbekommen haben.
Jedenfalls scheint es da nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Die waren leider nur noch fĂŒr die Kiste mit dem Elektroschrott.
Wenn auszuschlieĂen ist, dass etwas an der Stromversorgung war, wĂŒrde ich mir mal den Laserprojektor bzw. die Verkabelung dort anschauen. Die meisten mir bekannten Interfacedefekte sind auf hohe Potenzialunterschiede am ILDA-Stecker zurĂŒckzufĂŒhren, denn immer waren die Ausgangs-OPVs und manchmal die DACs sowie der DC/DC-Wandler kaputt.
Deiner Beschreibung nach wird wohl der Transistor neben dem DC/DC-Wandler heiss. Der schaltet die 5V an den Wandler. Das bedeutet, ĂŒber den Wandler flieĂt zuviel Strom.
Bei den kaputten Elkos tippe ich jetzt mal auf die StĂŒtzelkos fĂŒr die +/-12V neben dem Wandler(???).
Meine Reihenfolge wÀre die:
ZunÀchst messe ich an den OPVs Pin4 die +12V und Pin11 die -12V.
Fehlen die bzw. eine davon, schaue ich mit KĂ€ltespray ob einer der OPVs schnell heiss wird.
Der wird dann zunÀchst ersatzlos ausgelötet.
Bei hochgegangenen Elkos wĂŒrde ich mal raten, dass ALLE OPVs komplett raus mĂŒssen!
Fehlen die +/-12V immer noch, muss der Wandler raus. Leider ist der "am StĂŒck" kaum auszulöten sondern muss durch
gewaltsames Wackeln und Drehen heruntergebrochen werden und die Pins einzeln aus den Löchern gelötet werden.
Nun mĂŒsste die Karte ohne OPVs und DC/DC-Wandler wieder am Netzwerk laufen (per Webbrowser testen).
SD-Karte dabei rausnehmen.
Tut sie das nicht, hat der ”C oder noch mehr was abbekommen und alle weitere MĂŒhe ist vergebens.
Geht es nun, können immernoch noch ein oder mehrere DACs kaputt sein.
Auch die 100 Ohm ReihenwiderstÀnde am ILDA-Stecker nachmessen. Meistens sind einer oder mehrere hochohmig.
Eine mögliche Raparatur geht bis zu den OPVs und dem DC/DC-Wandler und eventuell zu einem DAC.
Wird es mehr, ĂŒbersteigen die Kosten den Wert. Und machmal baue ich fĂŒr 10 Euro Teile ein und löte und teste eine Stunde herum, nur um dem Kunden nachher sagen zu mĂŒssen, dass doch nichts zu machen ist. Dann bleibe ich auch auf meinem Aufwand sitzen und der Kunde ist trotzdem sauer.
SchaltplĂ€ne gibt nicht aber es sind keine Exotenteile auf der Karte. Den Transistor (P-MOSFET) fĂŒr das Schalten der 5V zum DC/DC-Wandler kannst Du auch herausnehmen und ĂŒberbrĂŒcken, wenn er kaputt ist.
Der sorgt dafĂŒr dass das analoge Ausgangsteil nur dann eingeschaltet wird, wenn der ”C und das Programm auch wirklich anlĂ€uft. Der gleiche Typ MOSFET schaltet auch den Shutterausgang.
FĂŒr die OPVs kannst Du reihum standard TL074 nehmen, auch wenn in Wirklichkeit zur besseren StabilitĂ€t bei langen Leitungen andere verbaut sind.
Du kannst mir die Karte auch schicken, aber wie gesagt, ich stecke da keinen halben Tag Arbeit rein.
GruĂ
Joachim
Kaputte Elkos sind mir bislang noch nicht untergekommen.
Woher weisst Du dass die kaputt waren? Sind die "hochgegangen"?
Sorry dass ich Dir keine beruhigende Aussage geben kann, aber das hört sich fĂŒr mich nach Totalschaden an.
Alle LEDs an weisen auf nichts Gutes hin.
Unter welchen UmstÀnden war die Karte denn in Betrieb, als sie kaputtgegangen ist?
Ich hatte bisher nur ein paar USB-Karten gesehen, die sichtbare Brandspuren und sogar verschweisste USB-Buchsen aufwiesen. Die kamen aus China zurĂŒck und keine Ahnung wie die das hinbekommen haben.
Jedenfalls scheint es da nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Die waren leider nur noch fĂŒr die Kiste mit dem Elektroschrott.

Wenn auszuschlieĂen ist, dass etwas an der Stromversorgung war, wĂŒrde ich mir mal den Laserprojektor bzw. die Verkabelung dort anschauen. Die meisten mir bekannten Interfacedefekte sind auf hohe Potenzialunterschiede am ILDA-Stecker zurĂŒckzufĂŒhren, denn immer waren die Ausgangs-OPVs und manchmal die DACs sowie der DC/DC-Wandler kaputt.
Deiner Beschreibung nach wird wohl der Transistor neben dem DC/DC-Wandler heiss. Der schaltet die 5V an den Wandler. Das bedeutet, ĂŒber den Wandler flieĂt zuviel Strom.
Bei den kaputten Elkos tippe ich jetzt mal auf die StĂŒtzelkos fĂŒr die +/-12V neben dem Wandler(???).
Meine Reihenfolge wÀre die:
ZunÀchst messe ich an den OPVs Pin4 die +12V und Pin11 die -12V.
Fehlen die bzw. eine davon, schaue ich mit KĂ€ltespray ob einer der OPVs schnell heiss wird.
Der wird dann zunÀchst ersatzlos ausgelötet.
Bei hochgegangenen Elkos wĂŒrde ich mal raten, dass ALLE OPVs komplett raus mĂŒssen!
Fehlen die +/-12V immer noch, muss der Wandler raus. Leider ist der "am StĂŒck" kaum auszulöten sondern muss durch
gewaltsames Wackeln und Drehen heruntergebrochen werden und die Pins einzeln aus den Löchern gelötet werden.
Nun mĂŒsste die Karte ohne OPVs und DC/DC-Wandler wieder am Netzwerk laufen (per Webbrowser testen).
SD-Karte dabei rausnehmen.
Tut sie das nicht, hat der ”C oder noch mehr was abbekommen und alle weitere MĂŒhe ist vergebens.
Geht es nun, können immernoch noch ein oder mehrere DACs kaputt sein.
Auch die 100 Ohm ReihenwiderstÀnde am ILDA-Stecker nachmessen. Meistens sind einer oder mehrere hochohmig.
Eine mögliche Raparatur geht bis zu den OPVs und dem DC/DC-Wandler und eventuell zu einem DAC.
Wird es mehr, ĂŒbersteigen die Kosten den Wert. Und machmal baue ich fĂŒr 10 Euro Teile ein und löte und teste eine Stunde herum, nur um dem Kunden nachher sagen zu mĂŒssen, dass doch nichts zu machen ist. Dann bleibe ich auch auf meinem Aufwand sitzen und der Kunde ist trotzdem sauer.

SchaltplĂ€ne gibt nicht aber es sind keine Exotenteile auf der Karte. Den Transistor (P-MOSFET) fĂŒr das Schalten der 5V zum DC/DC-Wandler kannst Du auch herausnehmen und ĂŒberbrĂŒcken, wenn er kaputt ist.
Der sorgt dafĂŒr dass das analoge Ausgangsteil nur dann eingeschaltet wird, wenn der ”C und das Programm auch wirklich anlĂ€uft. Der gleiche Typ MOSFET schaltet auch den Shutterausgang.
FĂŒr die OPVs kannst Du reihum standard TL074 nehmen, auch wenn in Wirklichkeit zur besseren StabilitĂ€t bei langen Leitungen andere verbaut sind.
Du kannst mir die Karte auch schicken, aber wie gesagt, ich stecke da keinen halben Tag Arbeit rein.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- Sover
- BeitrÀge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: NetLase LC Probleme
Hallo zusammen,
wĂŒrde gerne wissen wie die Geschichte sein Ende genommen hat?
War es was gravierendes ?
Die Chinesen habens halt nicht so mit elektrischer Sicherheit
wĂŒrde gerne wissen wie die Geschichte sein Ende genommen hat?
War es was gravierendes ?
Die Chinesen habens halt nicht so mit elektrischer Sicherheit

- random
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
Die groĂen Alu Elkos gehen gerne mal ab, wenn man die Karte ohne GehĂ€use handhabt 
Wenn alle LEDs angehen (also auch die drei neben der CPU) könnte das auf einen Verlust der Firmware (incl. Bootloader) hindeuten (Pins floating).
Der Regler (das Ding mit der groĂen Spule) wird immer gut merklich warm.
Gehen einfach alle LEDs an, oder was genau zeigen die beiden LEDs vorne (rot + grĂŒn) und die drei LEDs neben der CPU?

Wenn alle LEDs angehen (also auch die drei neben der CPU) könnte das auf einen Verlust der Firmware (incl. Bootloader) hindeuten (Pins floating).
Der Regler (das Ding mit der groĂen Spule) wird immer gut merklich warm.
Gehen einfach alle LEDs an, oder was genau zeigen die beiden LEDs vorne (rot + grĂŒn) und die drei LEDs neben der CPU?
GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
-
- BeitrÀge: 41
- Registriert: Di 03 Jan, 2017 8:46 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2W RGB Tarm, 2x 1W GrĂŒn Laserworld
- Wohnort: Hannover
Re: NetLase LC Probleme
Hallo Zusammen,
Sorry wenn ich mich jetzt erst melde, war beruflich ziemlich eingespannt....
@jojo:
Das die kaputt waren, habe ich gemessen
habe diese dann entsprechend ersetzt.
Nach dem diese ersetzt waren, leuchteten jedoch die LED willkĂŒrlich...
Die Verkabelung war in Ordnung, habe diese auch geprĂŒft, mit der Spannungsversorgung war alles i.O.
Leider hat random recht, die Karte war jedoch im Laser-GehÀuse eingebaut und mit entsprechenden Haltern angeschraubt.
Das Problem hatte jedoch auch vor kurzem ein anderer Laser Projektor von mir, wo eine Phoenix Karte eingebaut ist, dort hat sich scheinbar die Firmware gelöscht.
Wie ich nun herausfinden konnte, hatte sich ein Ground gelöst, was ich bei den beiden Projektoren feststellen konnte.
Hab mir zu erst mal die Netlase zu herzen genommen, mein SAM-ICE angeschlossen und musste feststellen das der Prozessor wohl leer ist, entweder ist da kein Security-Bit fĂŒr das JTAG gesetzt worden, oder aber random hat recht und die Firmware ist weg...
Habe mein SAM-ICE an ein noch funktionierende Phoenix angeschlossen und konnte aber wegen des Security-Bits nicht connecten....
Bei der nicht mehr funktionierenden Phoenix karte, konnte ich mich ebenfalls Problemlos connecten, die LED leuchteten nicht mehr, aber ĂŒber USB zeigte sich auch kein Device, sondern Windows sagte "Unknown Device", ich schĂ€tze mal, da ist wohl auch der Bootloader oder das EEPROM weg.
Hatte fĂŒr die Phoenix Micro nĂ€mlich noch ein Firmware Update (*.bin), das konnte ich auch mittels JTAG und J-Link hochladen, danach leuchteten auf der Phoenix auch wieder alle LEDs wie vorher, aber es zeigte sich kein USB Device nach dem einstöpseln.
Wie kriege ich denn nun auf die Netlase wieder die Firmware drauf?
libee grĂŒĂe,
daniel
Sorry wenn ich mich jetzt erst melde, war beruflich ziemlich eingespannt....
@jojo:
Das die kaputt waren, habe ich gemessen

Nach dem diese ersetzt waren, leuchteten jedoch die LED willkĂŒrlich...
Die Verkabelung war in Ordnung, habe diese auch geprĂŒft, mit der Spannungsversorgung war alles i.O.
Leider hat random recht, die Karte war jedoch im Laser-GehÀuse eingebaut und mit entsprechenden Haltern angeschraubt.
Das Problem hatte jedoch auch vor kurzem ein anderer Laser Projektor von mir, wo eine Phoenix Karte eingebaut ist, dort hat sich scheinbar die Firmware gelöscht.
Wie ich nun herausfinden konnte, hatte sich ein Ground gelöst, was ich bei den beiden Projektoren feststellen konnte.
Hab mir zu erst mal die Netlase zu herzen genommen, mein SAM-ICE angeschlossen und musste feststellen das der Prozessor wohl leer ist, entweder ist da kein Security-Bit fĂŒr das JTAG gesetzt worden, oder aber random hat recht und die Firmware ist weg...
Habe mein SAM-ICE an ein noch funktionierende Phoenix angeschlossen und konnte aber wegen des Security-Bits nicht connecten....
Bei der nicht mehr funktionierenden Phoenix karte, konnte ich mich ebenfalls Problemlos connecten, die LED leuchteten nicht mehr, aber ĂŒber USB zeigte sich auch kein Device, sondern Windows sagte "Unknown Device", ich schĂ€tze mal, da ist wohl auch der Bootloader oder das EEPROM weg.
Hatte fĂŒr die Phoenix Micro nĂ€mlich noch ein Firmware Update (*.bin), das konnte ich auch mittels JTAG und J-Link hochladen, danach leuchteten auf der Phoenix auch wieder alle LEDs wie vorher, aber es zeigte sich kein USB Device nach dem einstöpseln.
Wie kriege ich denn nun auf die Netlase wieder die Firmware drauf?
libee grĂŒĂe,
daniel
GrĂŒĂe,
Daniel
2x 3.5W RGB, 2x 5W RGB, 1x 3.0W RGB, 1x Dual Projector (6.5W RGB * 2) 2x45K, Pangolin
Daniel
2x 3.5W RGB, 2x 5W RGB, 1x 3.0W RGB, 1x Dual Projector (6.5W RGB * 2) 2x45K, Pangolin
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
Also zunĂ€chst mal:Bunshee hat geschrieben: âMo 17 Dez, 2018 10:54 amDas Problem hatte jedoch auch vor kurzem ein anderer Laser Projektor von mir, wo eine Phoenix Karte eingebaut ist, dort hat sich scheinbar die Firmware gelöscht.
Wie ich nun herausfinden konnte, hatte sich ein Ground gelöst, was ich bei den beiden Projektoren feststellen konnte.
Firmwareupdates gibt es nie so dass man die einfach mit dem Standardprogrammer in den leeren Chip lÀdt.
Sonst kann man bei solchen Produkten ja gleich eine komplette Bauanleitung nach China schicken.
Dann:
Wenn das Flash eines Mikrokontrollers "gewaltsam" gelöscht wird, dann waren da auĂerordentliche Spannungen am Werk. So schnell mal eben passiert das nicht.
Dass die Elkos kaputt waren, bestÀtigen dies.
Es sind mir auch keine FÀlle bekannt, wo nur das Flash gelöscht wurde, ohne weitere Defekte.
Man kann zu 50% davon ausgehen, dass der Kontroller selbst und/oder noch andere Teile wie DACs, Netzwerk-Phy etc. bleibende SchÀden abbekommen haben.
Die einzigen FĂ€lle wo bekanntermaĂen mal Firmware verloren ging, war im Zuge von missglĂŒckten Updates. Aber noch nie wegen Verkabelungsproblemen im Projektor.
Das weist wirklich auf nichts gutes hin.
Und natĂŒrlich sind in den Kontrollern die Security Bits gesetzt. AuĂer das Flash wurde gelöscht.
So kurz vor Weihnachten kann ich da jetzt auch nichts mehr machen.
Ich kann die Karten nur mal ab Mitte Januar durchchecken und gucken ob ich hier die Firmware wieder rein bekomme.
Wenn nicht, sind die Karten wohl Totalschaden.
Da der Thread vom August ist, denke ich mal es eilt nicht.
Leider lohnt es sich bei den Karten nicht, einen beschĂ€digten Prozessor auszulöten, nur um nachher zu merken dass die DACs auch kaputt sind, um nachher zu merken, dass der Netzwerk-Phy auch kaputt ist, um nachher zu merken dass ein oder 2 OPVs auch futsch sind und natĂŒrlich auch der DC/DC-Wandler

Dann biete ich lieber in solchen FĂ€llen ein Austauschboard an.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- random
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
a) Die Netlase LC hat eine Besonderheit, nĂ€mlich den Bootloader (ist mir von den anderen Karten her nicht bekannt). Die Adressen, an welche ein Firmware Update geflasht wird, sind im Bootloader "hardcodiert". Das bedeutet, dass die Karte mit einem Firmware Update nicht zerschossen werden kann. PrĂŒfsummen verhindern eine Modifikation der verschlĂŒsselten Update Datei, die LEDs zeigen ein abgebrochenes Update.
SchlÀgt ein Update der LC fehl, so versucht sie das beim nÀchsten Start noch einmal (solange das File auf der SD Karte liegt. Erst nach erfolgreichem Update wird das File gelöscht. Sollte ein FW Update Probleme machen, lÀsst sich durch ausbauen der SD Karte und kopieren eines alten Updates auf die Karte eine Àltere Version wieder aufspielen.
Wenn eine LC den Bootloader verliert, muss schon gehörig was schiefgehen (/Puls am Flash Mass Erase, etc).
b) Die LCs (und auch die anderen Karten) sind nach dem Firmwarestart von aussen nicht mehr zugÀnglich per JTAG/SW. D.h. wenn du auf einen Controller zugreifen kannst mittels Debugger, ist er tatsÀchlich leer (schau mal in den Memory Dump

GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
- jojo
- BeitrÀge: 1940
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
Klar, Thorsten, brauchst mir nicht zu erklÀren.
Im Falle von AbstĂŒrzen bzw. Fehlfunktionen wĂ€hrend des Updatevorgangs (Flashen) ist es trotzdem bei Ă€lteren Versionen schonmal vorgekommen, dass es einen Teil des Bootloaders mit zerbröselt hat.
Aber ist schon lange her und mir ist seit Jahren nichts mehr in der Richtung zu Ohren gekommen.
GruĂ
Joachim


Im Falle von AbstĂŒrzen bzw. Fehlfunktionen wĂ€hrend des Updatevorgangs (Flashen) ist es trotzdem bei Ă€lteren Versionen schonmal vorgekommen, dass es einen Teil des Bootloaders mit zerbröselt hat.
Aber ist schon lange her und mir ist seit Jahren nichts mehr in der Richtung zu Ohren gekommen.
GruĂ
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- Sover
- BeitrÀge: 186
- Registriert: So 30 Dez, 2012 6:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Dortmund
Re: NetLase LC Probleme
zum Thema Update:
Gibt es denn "regelmĂ€Ăige" Updates? Habe bis jetzt nur von einem Update gehört bei einem Freaktreffen. Und noch viel wichtiger sind die NLLC ĂŒber Netzwerk zu updaten oder nur per sd-Card.
Gibt es denn "regelmĂ€Ăige" Updates? Habe bis jetzt nur von einem Update gehört bei einem Freaktreffen. Und noch viel wichtiger sind die NLLC ĂŒber Netzwerk zu updaten oder nur per sd-Card.
- guido
- BeitrÀge: 6456
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
Hi,
die letzten Updates bezogen sich alle auf den Player der ILDAs von der Karte via DMX Steuerung abspielt.
Was die reine Laserausgabe angeht steht alles. Files kann man per FTP auf die Karte schieben. GrundsÀtzlich gibts aber keinen Grund etwas upzudaten was lÀuft..
die letzten Updates bezogen sich alle auf den Player der ILDAs von der Karte via DMX Steuerung abspielt.
Was die reine Laserausgabe angeht steht alles. Files kann man per FTP auf die Karte schieben. GrundsÀtzlich gibts aber keinen Grund etwas upzudaten was lÀuft..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- JETS
- BeitrÀge: 1141
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: NetLase LC Probleme
Getreu dem Motto:
"never touch an running system"
"never touch an running system"
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wÀre unsere Phantasie realistisch, dann wÀre unsere RealitÀt phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wÀre unsere Phantasie realistisch, dann wÀre unsere RealitÀt phantastisch.
- tracky
- BeitrÀge: 4869
- Registriert: Di 11 MĂ€r, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
es sei denn, man hat mehrere Karten im Netwerk. Dann sollten alle die gleiche FW haben.GrundsÀtzlich gibts aber keinen Grund etwas upzudaten was lÀuft..
GruĂ Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen RestbestÀnden
- random
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Wohnort: MĂŒnchen - 85540 Haar
- Kontaktdaten:
Re: NetLase LC Probleme
Nee, war nicht fĂŒr dich sondern allgemein

Und ich bin natĂŒrlich interessiert, wenn ne Karte nicht das tut, was sie soll

Guten Rutsch ins Neue!
GrĂŒn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast