Vorstellung und gleich ne Frage

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
FossiDE
Posts: 3
Joined: Wed 21 Nov, 2018 1:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe Laser von ELV mit analogen X/Y Galvos
Location: Nauheim

Vorstellung und gleich ne Frage

Post by FossiDE » Sun 25 Nov, 2018 7:28 pm

Hallo Zusammen,

Mein Name ist Stefan und ich komme aus dem Raum Frankfurt/Darmstadt.
Mit Laser habe ich mich das erste Mal befasst, als bei ELV der erste HeNe Laser angeboten wurde. Ich hatte damals die dazu passende X/Y Ablenkeinheit drauf montiert und meine ersten Versuche mit bewegten Strahlen gemacht. Als Software benutzte ich damals HE-Laserscan.
Seit dem sind etwas über 30 Jahre vergangen, und ich befasse mich seit geraumer Zeit wieder mit dem faszinierenden Hobby. Seit dem hat sich viel getan habe ich schon festgestellt.
Nicht nur technisch, sondern auch preislich. Jeder in meinem Alter kann nachvollziehen was ich meine. RGB/Weißlichtlaser waren für privat unerschwinglich.
Nun zur Gehenwart. Ich bekomme demnächst zum Wieder-Einstieg einen Tarm two. Welches ILDA Interface ist empfehlenswert für den Tarm? Ich hab bisher raus gelesen, das nicht jede Software mit jedem Interface funktioniert. Das easylase wäre noch am flexibelsten habe gelesen.
Stimmt das so, oder gibts „bessere“ ILDA Interfaces.
Wie ist das von Laserworld ? Läuft Showedit nur auf deren ILDA Box ?
Welche Kombi-Empfehlungen könnt ihr mitgeben ?

Achja, Pangolin mit FB3/4 ist für mich etwas overdressed ;)

Grüße Fossi
Tarm two mit Easylase II und HE-Laserscan

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Vorstellung und gleich ne Frage

Post by JETS » Mon 26 Nov, 2018 12:21 am

Du solltest einfach mal schauen welche Software dir liegt, bzw mit welcher du selbst am besten zurecht kommst. Mit ner easylase machst du aber im Grunde nichts falsch, die ist kompatibel mit dynamics und he laserscan. Haben einige hier und selten negatives berichtet.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Vorstellung und gleich ne Frage

Post by guido » Mon 26 Nov, 2018 5:16 am

Hallo,

die Easylase / Netlase Familie kommt aus einem Haus und alle Karten machen was sie sollen :-)
Bis auf die Easylase LC werden auch alle Karten von HE-Laserscan unterstützt. Die Easylase LC kann
"nur" 3 Farben + Intensity und max. 50kpps. Dafür aber der günstigste Einstieg incl. Dynamics Software.

Von beiden Programmen gibts ne Demosoftware. Meine Demo ist gerade nicht sehr aktuell da sich beim Live-Tool im Moment täglich was tut. Ausprobieren , Doku lesen und dann entscheiden :-)

FossiDE
Posts: 3
Joined: Wed 21 Nov, 2018 1:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe Laser von ELV mit analogen X/Y Galvos
Location: Nauheim

Re: Vorstellung und gleich ne Frage

Post by FossiDE » Mon 26 Nov, 2018 5:37 am

Danke schonmal für die Infos, ich denke ich bin mit einem EasyLase 2 USB gut bedient, da ich da flexibel bin was die Software betrifft.
Ich habe gelesen das LW Showedit mit gebundelter Ausgabekarte als Vollversion freigeschaltet ist. Gilt das auch für HE-Laserscan (Showedit ja ne Lizenzversion davon.) Ich denke für mich ist easylase und HE-Laserscan eine gute Kombi.
Pangolin Quickshow funktioniert nur mit dem Flashback 3 oder 4, oder läuft das auch mit dem Easylase-Interface ?

morgentliche Grüße Fossi
Tarm two mit Easylase II und HE-Laserscan

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Vorstellung und gleich ne Frage

Post by tschosef » Mon 26 Nov, 2018 7:21 am

Moing moing....


erstmal kurz dazu:-)
...Als Software benutzte ich damals HE-Laserscan....
Seit dem sind etwas über 30 Jahre vergangen, ....
mir ist schon bewusst, was Du damit meinst, aber HE-laserscan gibt es zwar lange, aber sooooo lange auch wieder nicht :-)


aber zu den Fragen:
Ja, stimmt, Showeditor und HE-Laserscan sind im prinzip von mir, und sehr ähnlich, spielen die gleichen Shows ab.
Aktuell gilt für Showeditor (jetzt V7 seit November 2018) dass es mit jedem ShowNet interface als Vollversion läuft, was es nun mal preislich recht attraktiv macht. Ohne Interface, läuft es als Freeware, ohne Ausgabe.... damit kannst Du auf jeden Fall antesten, ob dir das Programm zusagt, oder nicht, wie es ja Guido auch empfolen hat.

Showeditor müsste auch mit EasyLase laufen, aber nicht ohne wenigstens ein ShowNet interface (quasi als Freischaltung).

HE-Laserscan ist da "ähnlich"... aber nicht gleich.
Ohne eine SoftwareLizenz am Rechner läuft das Programm im Freeware Modus, anders als Showeditor, mit nur einer Ausgabespur, die kann aber dann tatsächlich auch auf zB EasyLase oder ein anderes Interface (nicht ShowNet!) ausgeben. was zum Testen von Hardware hilfreich ist.

Als Vollversion läuft HE-Laserscan, wie Showeditor, aber halt nicht mit ShowNet.
==> somit, gilt im Augenblick (sofern Du an HE-Laserscan denkst):
Flextiebelste Lösung ist EasyLase2 oder NetLase LC mit HE-Laserscan (freigeschaltet per USB DongleKey).
Günstigste Lösung dürfte aktuell ShowNet mit Showeditor sein.

Vorteil ShowNet ==> ist ein LAN Interface, lässt sich bei Bedarf flexiebler einsetzen, was die Installation an geht (Lan kabel kann schöööön lang sein)
Vorteil einer EasyLase oder NetLaser LC ==> es läuft auch mit Dynamics

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

FossiDE
Posts: 3
Joined: Wed 21 Nov, 2018 1:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: HeNe Laser von ELV mit analogen X/Y Galvos
Location: Nauheim

Re: Vorstellung und gleich ne Frage

Post by FossiDE » Thu 29 Nov, 2018 5:08 am

Vielen Dank für die Infos auf meine Frage. Die Würfel sind gefallen und ich habe mich entschieden mit was ich anfange (siehe Sig.)

Gruss Fossi
Tarm two mit Easylase II und HE-Laserscan

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Vorstellung und gleich ne Frage

Post by die-zunge » Thu 29 Nov, 2018 9:10 am

Hi Fossi

Gute Wahl :D

Grüßle

Uwe

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests