nach dem neuem Installer liegen RealTime und PicEdit erstmal auf Eis..es sei denn es kommt was von
der Community.
Darum mal wieder eine neue Baustelle. Da ich das "Live" ja in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt
habe bin es noch mal angegangen und zwar wirklich von 0 an.
Das Programmierkonzept ist auch völlig über den Haufen geworfen worden. Anbei ein paar Bilders..
Das Layout ist immer noch an das APC 40 angelehnt.
Die Programmierung der Szenen erfolgt via Timeline. In der Timeline wird programmiert wie in
RealTime mit dem einzigem Unterschied das der Target-Scanner im Trickfilm gesetzt wird.
Da stellt man auch World, Scanpar und Surface ein.
Hier die schon implementierten Effekte. Da ich Live ja in Delphi progge und RealTime (C++) nicht komplett
nachprogrammieren möchte werde ich mich auf das wesentliche beschränken.
Für die ext. Steuerung sind Midi und DMX / Artnet auf dem Zettel. Auch Artnet senden geht.
Das APC 40 und das APC mini sind hardcoded was Empfang und Feedback angeht.
Einen freien "TeachIn" Mode für andere Geräte (Midi Keyboards oder so..) ohne Feedback wirds auch wieder geben.
Die Preview kann nun bis zu 3 Scanner darstellen. Mapping vom Controlcenter wird übernommen. Man beachte unter den Scenenboxen die vielen "bunten" Felder.
Da hinter steckt ein Recoloring, Live zur Ausgabe. Wenn der LJ also seinen "Blau weissen" Abend hat definiert er eine
Farbtabelle mit Blau und weiss und die Engine färbt die Frames wärend der Ausgabe um. Entweder sucht sie sich aus der Framefarbe
die am nächstem liegende Palettenfarbe oder sie färbt den Frame einfach selbst nach Palettenfarben um.
Denke in 1-2 Wochen gehen die ersten Versionen an die Beta-Tester. Und ja, davon hab ich schon genug
