Analog / TTL Treiber

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
Havvapapa
Posts: 5
Joined: Mon 20 May, 2013 8:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja, RGB Module, Linsen Prismen Spiegel

Analog / TTL Treiber

Post by Havvapapa » Sat 25 May, 2013 3:02 pm

Hallo liebe Laserfreunde,
als neues Forenmitglied habe ich die Hoffnung, das ich hier
Hilfe finden darf.
Mein Name ist Christian, 48 Jahre alt und seit ca. 35 Jahren
Hobby-Physiker, Schwerpunkt Optik und Elektrotechnik.

Zur Frage:
Ich habe ein Lasermodul 1W 532nm gekauft, es sollte TTL/Analog
modulierbar sein. (Artikelbeschreibung).
Klingt schon mal doof. (entweder oder)
Nach Test ist es wohl nur TTL modulierbar.
Im Netzteil / Treiber befindet sich ein Schiebeschalter, mit drei
Schaltpositionen:
TTL+
TTL-
AIN

Der Auslieferungszustand ist AIN.

Der Laser arbeitet ohne Anschluss einer Spannung an den Mod-Eingang.
Bei Anlegen einer Spannung (ab 0,3V) tastet der Laser Dunkel.
Sieht nach TTL aus.
Ich habe wie folgt das Signal angeschlossen:
Schwarz +
Gelb -.

Mache ich da was falsch????
Bei anderen Analogtreibern passt diese Anschlussfolge.

Wer kann helfen?

Gruß Christian...
Last edited by Havvapapa on Sat 25 May, 2013 3:12 pm, edited 1 time in total.

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Analog / TTL Treiber

Post by fesix » Sat 25 May, 2013 3:09 pm

Entweder oder muss nicht sein, ein Treiber der analog kann kann zwangsläufig natürlich auch TTL angesteuert werden :wink:
Anders rum gehts natürlich nicht.

Das billige Lasertreiber ohne angeschlossenes Signal dunkel schalten ist weit bekannt. Hier kann Abhilfe geschaffen werden wenn man parallel zum Modulationseingang einen Widerstand schaltet, da muss man testen welcher Wert am besten passt, meistens werden aber 10k Ohm vorgeschlagen, habe aber selber schon Treiber gesehen die einen Widerstand mit diesem Wert ignoriert haben und weniger her musste.

Zu den Anschlüssen: Normalerweise ist schwarz Masse und Farbe Signal+.

Am besten wäre es wohl wenn du mal ein Foto machen könntest, eventuell kennte jemand (vielleicht auch ich) den Treiber, was sehr wahrscheinlich ist.

Havvapapa
Posts: 5
Joined: Mon 20 May, 2013 8:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja, RGB Module, Linsen Prismen Spiegel

Re: Analog / TTL Treiber

Post by Havvapapa » Sat 25 May, 2013 3:25 pm

Danke für die schnelle Antwort, (bin auch in Berlin)
aber der Laser läuft ja ohne Modulationsspannung
mit Nennleistung. Ich kenne das anders, mit Anlegen einer Spannung
(0-5V) regele ich die Ausgangsleistung.
Das ist bei meinem Gerät nicht so. (leider)

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Re: Analog / TTL Treiber

Post by afrob » Sat 25 May, 2013 4:17 pm

Was macht der Laser denn, wenn du die beiden Modulationsanschlüsse kurzschließt?

Grüße,
afrob

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Analog / TTL Treiber

Post by fesix » Sat 25 May, 2013 4:58 pm

Wie ich schon schrieb, dass der Laser bei offenen Anschlüssen läuft ist ein merkmal von eher billigen Lasern, das ist hüufig so.

Wenn man die Anschlüsse zusammenlegt sollte der Laser ausgehen.

Havvapapa
Posts: 5
Joined: Mon 20 May, 2013 8:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja, RGB Module, Linsen Prismen Spiegel

Re: Analog / TTL Treiber

Post by Havvapapa » Sun 26 May, 2013 4:11 pm

Danke für alle Infos, Gelb auf +, Schwarz auf -, das klappt, bei anlegen von 5V wird der Laser heller, bei 0,2V wird er dunkel.
Super, danke euch...

jb0815
Posts: 51
Joined: Mon 12 Dec, 2011 10:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 x Kvant Elite2 special edition gepimpt (600mW R, 900mW G(520), 1400mW B)
2 x CM 3000
2 x LW PM1400 (300mw R, 500mW G, 700mW B)
2 x Kvant Atom 800 (170mW R 120mW G 650mw B) Qualität 1A, könnte mehr Licht sein :-)
1 x LW PL compact 1700 (280mW R 481 mW G 560 mW B) Module ok, Scanner na ja..
1 x EvMA 1700 (300 mW R 670 mW G 670 mW B) Scanner ok, Rot Müll
1 x HQ-1800 (400 mW R 500 mW G 580 mW B)
3 x Lumax, 2xLumaxNET, 4x FB3 , 5x FB4
HE-5, QS,Beyond
Location: Frankfurt

Re: Analog / TTL Treiber

Post by jb0815 » Wed 05 Jun, 2013 10:37 am

Hallo Havvapapa,

bin zwar schon länger in dem Forum habe mich aber auch noch nicht vorgestellt daher hol ich das bei der Gelegenheit mal nach. Bin 52 und Physiker (grins..), allerdings arbeite ich im IT-Bereich, also insofern auch Hobby-Physiker :-)
Laserfreak seit ca 3 Jahren (mittlerweile 3 Projektoren, SW: HE-Laserscan und Beyond), allerdings kein wirkliches High End Equipment.

So nun zu meiner Frage: Module wie das von Dir beschriebene findet man im Moment mehrere bei eBay.
Habe auch schon zu experimentellen Zwecken damit geliebäugelt, wobei mich die Beschreibung "Analog/TTL" ebenso abschreckt. Hast Du mal stückweise die Spannung erhöht und die Leistung gemessen, oder zumindest beobachtet ob es (soweit man das mit dem Auge einschätzen kann) halbwegs linerare Bereiche gibt in denen die Leisgtung langsam ansteigt.
Oder hat das Modul eine steile Flanke wie man es von einem TTL erwarten würde ?

Gruß
jb0815

Havvapapa
Posts: 5
Joined: Mon 20 May, 2013 8:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja, RGB Module, Linsen Prismen Spiegel

Re: Analog / TTL Treiber

Post by Havvapapa » Thu 06 Jun, 2013 7:43 pm

Hi, der Laser samt Treiber verhält sich wie folgt:
Ohne Anschluss einer externen Spannungsversorgung läuft der Laser
auf geschätzter halben Leistung. Nach polrichtiger Spannungsversorgung
des Modulationseinganges (0-5V) lässt er sich von 0 bis Nennleistung "dimmen").

Interessant hierbei: Erst nach Anschluss eines spannungslosen Netzteils tastet
der Laser auf "dunkel". Ich kannte diesen Effekt bisher nicht, deshalb meine
Frage ans Forum.

Gruß aus Berlin, Christian

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Analog / TTL Treiber

Post by guido » Thu 06 Jun, 2013 8:26 pm

Bekannt...Chinalaser mit vermurkster Einschaltverzögerung...
DIE ist schuld...220V Treiber und Lüfter hintem am Kopf ??

Havvapapa
Posts: 5
Joined: Mon 20 May, 2013 8:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: Ja, RGB Module, Linsen Prismen Spiegel

Re: Analog / TTL Treiber

Post by Havvapapa » Fri 07 Jun, 2013 12:21 am

Hi Guido, die Lüfter (zwei) sitzen oben auf dem Gehäuse.
Haben aber wenig mit dem Treiber zu tun.
Gruß Christian

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Analog / TTL Treiber

Post by guido » Fri 07 Jun, 2013 8:48 am

Klar..bei >200mW ist es so. Treiber ist ne Schwarze Blechkiste.

Treiber die bei offener Modulationsleitung leuchten sind ein "no-Go" um es auf Neudeutsch zu sagen
und die Leute die sie vertreiben wissen meistens nicht wie man das abstellt.

Aber dafür war er ja billig :-)

domepate
Posts: 1
Joined: Tue 18 Jun, 2013 1:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: Lasertrack 1 Watt 445nm Modul

Re: Analog / TTL Treiber

Post by domepate » Tue 18 Jun, 2013 1:26 am

Hallo bin neu hier und habe mal eine Frage zur analogen Modulation 0-5V kann man dort auch einfach 5V DC anlegen ? denn ich brauche nur die 100 % Leistung.

habe folgendes Modul bei Ebay gekauft

Gruß
$(KGrHqVHJCsFBsqTWZ5TBQh-ZvKzLg~~60_12.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

jonasst
Posts: 240
Joined: Sun 07 Apr, 2013 1:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: gerade im neu-Aufbau
Location: Aalen

Re: Analog / TTL Treiber

Post by jonasst » Tue 18 Jun, 2013 9:27 am

kleiner Tipp wenn du dir in diesem Forum Hilfe erhoffst: Stell dich erstmal vernünftig vor (auch dein Projekt) und füll dein Profil aus bevor du mit so einer Frage kommst.

Bankaifan
Posts: 25
Joined: Sat 07 Jan, 2012 10:38 am
Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500RGY
Location: Rödental

Re: Analog / TTL Treiber

Post by Bankaifan » Sun 16 Nov, 2014 8:18 pm

Hallo zusammen,

Da die Überschrift so passend ist, schreib ich es hier mit rein.

Ich suche einen Analog-Treiber, der nach Möglichkeit RGB auf einer Platine hat.

Wenn nicht. Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe aktuell ein RGB-Modul mit hervorragenden Strahldaten, ist aber leider mit einem TTL-Treiber bestückt.
Der Treiber wird mit 3 mal 2Poligen Leitungen angesteuert.

Habe leider gerade kein Bild da.

Habt ihr ne Idee wo ich nen vernünftigen Treiber bekomme?

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Analog / TTL Treiber

Post by masterlu79 » Sun 16 Nov, 2014 10:58 pm

@Bankaifan, Du hast post :mrgreen:

nort
Posts: 12
Joined: Sat 13 Nov, 2004 4:40 am
Do you already have Laser-Equipment?: -Software Dynamics,
-der kleine und erste (300mw grün an GS120d mit sollinger treibern),
-mein Großes Spielzeug(1x RGB 3W GS120DT an minisax und Netlase),
-ein gehäuse von Laserworld zum Basteln für den nächsten Projektor mit GS120DT und minisax,
-ein GS120DTs set für die nächsren Basteleinen,
-2 x LDS 2008 irgendwo am rumschimmeln,
Location: 19073 Stralendorf

Re: Analog / TTL Treiber

Post by nort » Sat 30 Jun, 2018 5:45 pm

Hey Leute,

ich glaube ich bin auch auf einen Chinesen reingefallen wo TTL modulation/analog modulation dran stand hatte mir gedacht schönes kleines RGB zum spielen aber da es jetzt da ist und ich testen konnte scheint es so als wenn nur TTL ist kann man da was machen mit einem anderen Treiber habt ihr tipps??


grüß
Alex
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest