Genau diese Einstellung ist es doch, warum sich alle in Höschen machen.
Meinst Du alles rollt los, nur weil ich einer Behörde die Webseite von HE-Laser oder Fritze Maier melde, von wegen "der hat keine Datenschutzerklärung drauf"?
Soviel Personal gibt es nicht mal Einwohner in Deutschland um diese ganzen Webseiten zu untersuchen und die Betreiber rechtlich zu verfolgen.
Man sollte die Kirche ein bisschen im Dorf lassen!
Bei Unis etc. sehe ich das wegen der Komplexität ja noch ein, aber bei einer privaten Webseite oder der eines Kleinstbetriebes finde ich das ein Affentheater (auch wenn die Deutschen ja historisch belegt über reiche Erfahrung im Denunzieren verfügen).
Das einzige was ich gespeichert habe oder "verwerte" sind die Anschriften der Kunden und Emailadressen. Eventuell mal eine Telefonnummer. Also das was man schon vor 30 Jahren in der Zettelbox hatte.
Wer damit ein Problem hat, der kann künftig seine Scanner oder seine NetLase bei mir gerne persönlich gegen Cash abholen.
Er soll dann die Geldscheine unter der Tür durchschieben, dann gehen und in 5 Minuten wiederkommen. In der Zeit habe ich dann die Sachen inkl. Wechselgeld und Barzahlungsquittung vor die Tür gelegt und er kann sie unerkannt holen, damit ich sein Gesicht, Geschlecht, Haarfarbe und Körpergröße nicht erkennen kann und somit keine personenbezogenen Daten erfahre.



Gestern wurde ich übrigens auf der Landstraße geblitzt.
Bin gerade am überlegen ob ich das zuständige Landratsamt anzeigen soll.
Immerhin haben die personenbezogene Daten (Bild) von mir ohne mein vorheriges Einverständnis erfasst und gespeichert und verstoßen damit eindeutig gegen DSGVO und auch gegen das Recht am eigenen Bild. Durch die Autonummer haben sie personenbezogene Daten von mir und verwerten diese ohne mein Einverständnis zur reinen Gewinnbereicherung.

Gruß
Joachim